K&N Tauschfilter für C 30 Sinnvoll?

Volvo C70 2 (M)

Hy,will mir nen k&n filter holen und frag mich ob das wirklich was bringt,hat einer einen drin?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von volvofan85


ja,aber angeblich soll man dadurch nen besseres luftgemisch kriegen,hab mir den jetzt bestellt ;-) warten wir mal ab ^^

Wie denn!?

Ich sags mal so: wenn es so gut wäre, würden alle Hersteller diese einbauen... 😉

Größere Maschen = größere Partikel können diese passieren = mehr Verschleiß im Motor...

17 weitere Antworten
17 Antworten

bei meinem k&n filter wird nur empfohlen,das man den alle 80t km reinigt und neu ölt und das werd ich dann auch machen,k&n gibt da schließlich auch ne gewärleistung drauf.

Zitat:

Original geschrieben von volvofan85


bei meinem k&n filter wird nur empfohlen,das man den alle 80t km reinigt und neu ölt und das werd ich dann auch machen,k&n gibt da schließlich auch ne gewärleistung drauf.

Und wenn du trotz Einhaltung der Wartungsintervalle des Filters einen kapitalen Motorschaden hast und bei K&N anklopfst, werden sie dir folgendes sagen:

Sehr geehrter Herr So und So

Das ist unmöglich, unsere Filter halten bei richtiger Verwendung lange und können keinen Motorschaden hervorrufen. Somit liegt der Fehler auf ihrer Seite. Bla bla selbst Schuld, es zwang Sie keiner dazu das Teil zu kaufen bla bla

Und dann geht das Geheule los, dass Volvo keine guten Motoren baut und dass Volvo scheiße ist...

Alles schon da gewesen...

Hi,
ich habe seinerzeit keine durchweg guten Erfahrungen mit einem Optiflow gemacht.
Wenn man zu wenig Öl draufsprüht, hält er die Partikel nicht fest, sprüht man zuviel drauf, ist es auch nicht besonders gesund für den Luftmassenmesser. Selbst wenn man genau die richtige Menge Öl draufsprüht, muß man das Teil ständig im Auge behalten, weil es gerade im Sommer bei hohen Motortemperaturen schnell wieder nachtrocknet und verdreckt, da das Optiflow-Rohr ziemlich knapp über der Straße nach vorne rausguggt. Ab 160 km/h hatte ich allerdings in Verbindung mit einem Chiptuining einen spürbaren Leistungsschub. Lag aber wohl eher an dem Rohr als an dem Pilz. Aber gerade das Rohr haut jede Menge Dreck auf den Pilz und in den Motorraum.
2 Luftmassenmesser habe ich verheizt und es war mir auch zu stressig immer auf das Teil zu achten. Das "tolle" Ansauggeräusch ging mir mit der Zeit eigentlich nur noch auf die Nerven. Naja, aus Erfahrung wird man klug.😉

-> Ich wechsel den Standard Luftfiltereinsatz nach Bedarf aus, eher mal einmal mehr wie zu lange warten und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen