JVC 851 oder Alpine 9853 ?
Hallo, ich möchte max. 400€ für mein neues Radio ausgeben. Ich habe mich schon mal ein bisschen erkundigt und ich denke es wird wohl entweder dass JVC 851 oder das Alpine 9853 werden. Am wichtigsten wäre mir der Klang des Radios. Da beide HU´s ja reltiv selten sind kann ich wohl beide nicht direkt probehören/vergleichen. Hat jemand Erfahrungen mit den Radios oder sollte ich mir noch andere mal näher ansehen/anhören? Thx..
MfG.
27 Antworten
Hi,
ich habe zur Zeit eine 1GB Karte drin die bestens funktioniert und möchte mir bei Gelegenheit eine 2GB Karte zulegen. Da das Gerät auf der SD Card nur 63 Ordner verwalten kann wird eine größere Karte wahrscheinlich nichts bringen, oder Mann stopft alles in diese Ordner wodurch es natürlich unübersichtlich wird. Aus diesem Grund steht bei mir auch noch der Ipod auf der Warteliste. Das Display ist auch bei starker Sonneneinstrahlung der Hammer. Die Bilder die Mann selber aufspielen kann sind zwar nur Spielerei, aber mir gefällts. Für den Preis wo diese Geräte zur Zeit angeboten werden kann Mann wohl nichts falsch machen.
Hat jemand hier schon Erfahrungen mit DAB gemacht?
Gruß
SK
Also einen IPOD hab ich seit ewgikeiten,zwar nur 3.Gen aber ich find das war der schönste aber ich weiss halt noch nicht wie gut das JVC Interface ist,habe nichts nützliches gefunden,leider.Aber die meisten Car-hihi-läden haben die Interfaces aller Hersteller aber JVC haben nicht viele,hoffe das deutet nicht an dass der nichts taugt.
Warum sollen bei 2GB 63 Ordnder nicht ausreichen.Bei mir hat ein Album zwischen 70-100MB das wären sowieso nur knapp 20-25 Alben/Ordner.Ich hab zwar noch einen 20GB Sony-MP3 aber diesmal würde ich lieber den MP3-Player(IPOD) über das Radio bedienen anstatt wie bisher bei meinem Kenwood über AUX
So, ich habe mir jetzt das Alpine 9853 gekauft. Bei Ebay für 280€. Super Preis finde ich. Verschiedene Händler haben gesagt dass das Alpine definitiv den besseren Klang hat. Auch wenn´s man´snur mit guten Komponenten erst raushört, aber ich wollte schon immer mal ein Alpine, jetzt habe ich bald eins. Ich bin ja mal gespannt. Wenn´s da ist werde ich noch mal berichten...
MfG.
das 9853 hat ein Freund von mir.Fand den Klang nicht so gut,aber jetzt nichts gegen das 9853,ich bin mir nämlich 100% sicher das mein Freund es sehr schlecht eingestellt hatte,habe mir heute aber das 9855R bestellt weil mir das Display vom 9853 bestellt,wenn ich das nicht für 399€ gefunden hätte wäre es bei mir das JVC 851 gewordem.Das hatte ich gestern schon bestellt,versuche aber es gerade zu stornieren.
Ähnliche Themen
Morgäähn!
Also ich hab das JVC jetzt seit dem Wochehende drin und bin vollauf zufrieden.
Hab alleine gestern zwei Stunden im Auto gesessen und die Anlage ´n bissel eingestellt, also austattungstechnisch is die HU super.
Und klanglich isses im Vergleich zu meinem altem JVC ne ganz andere Welt.
Ob der Klang jetzt mit den Geräten von Alpine oder so mithalten kann möcht ich nicht beurteilen, da ich von denen noch nicht allzu viele gehört hab.
Ich denke für das Geld (hab die für 350 € bekommen) bekommt man mit dem JVC ne richtig schöne HU die sich beim Klang nicht verstecken braucht.
Ausstattung ist wie gesagt auch absolut top!
@Saarkater
Also ich hab den JVC KT-DB1000 am Radio hängen.
Bei meinem alten JVC war´s ein riesen Unterschied zwischen normalem UKW und DAB, beim 851 scheint mir der Unterschied nicht mehr allzu groß zu sein, da dieses auch so schon einen richtig guten Tuner und etliche Klangverbesserer hat.
Vorteil ist halt das du kein Rauschen mehr hast und einen etwas besseren Klang.
Nachteilig fällt mir auf dass der Empfang im Grenzgebiet zwischen den einzelnen DAB-Regionen nicht so gut bis garnicht vorhanden ist (soviel zum Thema lückenloser Empfang in CD Qualität).
Da gibts dann teilweise so´n richtig ätzendes Störgeräusch, klingt wie Musik hören unter Wasser 😁
Das zweite Problem is dass du je nachdem woher du kommst nur wenige Sender empfangen kannst (bei mir daheim sind´s drei, davon macht einer Sinn gehört zu werden).
Da muss man halt entscheiden ob einem das die 100 € wert ist.
Puh, ich hoffe damit hab ich ein wenig weiter helfen können!
MfG
Hallo Mojohasi,
habe mir schon gedacht das DAB wahrscheinlich noch nicht den zu betreibenden Aufwand lohnt. Habe auch so schon sehr guten Empfang von meinem Lieblingssender. Ich hatte meine Anlage auch erst eine Zeitlang über das JVC SHX einstellen müssen um den für meine Musik in meinem Auto besten Sound hinzubekommen. Bin jetzt aber sehr zufrieden, mir waren es eigentlich schon zu viele Einstellmöglichkeiten gewesen.
Hatte davor ein Alpine Gerät gehabt, war auch sehr gut.
Gruß
Saarkater
Jup, wie gesagt beim DAB kommts daruf an wo du unterwegs bist.
Wo kommste denn her?
Ich bin derzeit nur im Baden-Württemberger Raum auf Achse und da sind´s schon deutlich mehr Sender im DAB als z.B. bei mir dahem.
Das mit´m Einstellen kann ich mir denken, is für jemanden wie mich, der vorher nur Höhen und Tiefen einstellen konnte, anfangs echt kompliziert gewesen aber so langsam kommt man dahinter.😉
Da hilft nur stundenlanges hören und immer wieder am Rädchen drehen.
MfG
mojo
Hi,
ich komme aus dem schönen Saarland und denke das DAB hier bei uns nicht wirklich viel bringt. Unser Salü bekomme ich auch Analog sehr gut rein. Ausser zu Urlaubsreisen verlasse ich die Region auch nicht all zu oft. Meistens höre ich dann eh Musik von der SD Karte da die immer wieder Problemlos aktuallisieren kann. Ich habe mir eine persönliche Einstellung gespeichert die ein guter Kompromiss für meine Musikrichtungen ist. Habe nämlich keine Lust bei jedem Titelwechsel eine andere Einstellung aufzurufen. Wegen dem Ipod Anschluß werde ich demnächst mal bei meinem Fachhändler vorbeischauen. Dann kann ich endlich meine Ganze Musik mitnehmen und die Aktuellen nur über die SD Card verwalten. Ich denke das ich davon dann mehr habe wie von DAB.
Gruß
Saarkater
Na das denk ich auch, wenn du immer an die aktuellste Musik rankommst um die auf den IPod zu laden is das die bessere Lösung.
Wenn du dich aber doch noch irgendwann für´s DAB entscheiden solltest kannste mal unter www.digitalradio.de nachschauen was bei dir für Sender zu empfangen sind.
Viel Spaß noch mit dem JVC 🙂
MfG
mojo
@Sackratte.
1. kommt es auf die weiteren Komponenten an. Der JVC von meinem Kumpel den er biligst im Netz gekauft war war auf "top" bis wir gute Komponenten verbaut haben und dann erst das Pfeifen und Motorgeräusch (vom Laufwerk) hörbar war.
2. Schon mal einen direktvergleich gemacht.
ein frisch 18 jähriger Bubi sagt auch das ne Magnatrolle toll ist weil er den Vergleich nicht hat.
Also vorsicht mit solchen Aussagen.
klar sind JVC gute Geräte und sehr empfehlenswert. Bis zu einem bestimmten Preis
Hurra, mein 9853 ist heute angekommen. Sieht aus wie neu und sieht echt klasse aus. Gleich angeschlossen und funktioniert auch alles. Jetzt muss ich erstmal mit dem Glidetouch und den hunderten verschiedenen Menüs klarkommen. Was man da alles einstellen kann. Zum Glück gibt´s ja ne dicke Anleitung wo alles gut beschrieben ist.
Was ich schon sagen kann ist, dass der Radioempfang sehr gut ist. Überhaupt kein rauschen und der Klang ist genial. Im Grunde wie von CD. Wenn man´s dann lauter macht, hört man aber doch irgendwann ganz leichtes rauschen, aber das ist wohl normal.
CD habe ich auch schon ausprobiert aber da ist der EQ noch überhaupt nicht gut eingestellt und an der Laufzeitkorrektur ist auch noch nicht alles richtig, aber jetzt muss ich wahrscheinlich probieren, probieren und noch mal probieren bis es mir dann gefällt. Aber es gibt ja schlimmeres....;-)
MfG.
Also beim besten willen kann ich mir nicht vorstellen das digitale Autoradios so viel Klangqualiverbesserung bringen!
Da ja, wenn CD, Mp3 oder DAB gehört wird die Quali der Musik meistens bei 128kbit liegt und ich meine das digitale Autoradios da auch nicht mehr rausholen können, wie ein gutes "Analoges" !
Der "Sinn" digitaler interner Endstufen liegt aber weniger bei der ach so tollen Signalqualität, sondern im deutlich höheren Wirkungsgrad.
Daher lässt sich natürlich trotz geringerer Abwärme mehr Leistung herauskitzeln. Und es geht ja bekanntlich ncihts über möglichst hohe Watt-Zahlen 😉
Inwieweit das nun klanglich besser oder schlechter ist (bei guter Integration sollte da eigentlich nur doch der Unterschied im Dämpfungsfaktor bleiben, da die interne Stufe ja eigentlich das Signal nichtmehr neu digitalisieren muss)
Aber bitte eines noch - CD und 128kbit so im Zusammenhang zu erwähnen kommt der Sache nichtmal im Ansatz nahe. Eine Audio-CD hat schließlich eine Datenrate von ~1,3MBit.