JL Audio 12W6v2 mit Helix HXA 1000 QX
Hi Leute,
ich habe mir den JL 12W6v2 und die Amp Helix HXA 1000 QX gekauft. Der Sub ist in einem 35L geschlossenem Gehäuse. Wenn ich es an die Helix anschließe kommt sogut wie kein Bass raus. Der Sub ist parallelgeschaltet (ein Doppelschwingspuler). Kann mir jemand helfen?
30 Antworten
So habe die Einstellungen wie ihr es beschrieben habt durchgeführt. Dann hatte ich für zwei Minuten Bass. Danach gab er keinen Ton mehr von sich. An der Amp leuchtet jetzt die gelbe LED. (Fehlfunktion der Amp). Und wie es halt so ist sprang heute morgen Mein Wagen nicht mehr an. Ich glaube ich sollte mal zu ACR fahren, bevor nochmehr passiert. (Falls es nicht schon zuspät ist.)
Naja, das klingt für mich ziemlich auf den ersten Blick nach einem technischen Defekt der Endstufe. Wie sieht denn deine Stromversorgung für den Amp aus? Hast du noch irgendwas anderes geändert an der Anlage gestern, abgesehen von den Einstellungen?
Die Einstellungen, die Path dir genannt hatte, dürften auf jeden Fall nicht schuld an einem solchen üblen Ergebnis sein, sondern waren bis auf kleinere Feineinstellungen, die man im Nachhinein noch korrigieren kann, auf jeden Fall korrekt.
Vielleicht lässt du doch mal deinen Händler danach schauen, wenn du dir unsicher bist. Ferndiagnosen sind schon relativ schwer zu treffen bei deinem Problem.
An der Einstellung lag es bestimmt nicht. Ich glaube es war ein Kurzschluss. Habe für morgen einen Termin bei meinem Händler. Trotzdem vielen dank für eure Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von sk8flex
Die Einstellungen, die Path dir genannt hatte, dürften auf jeden Fall nicht schuld an einem solchen üblen Ergebnis sein, sondern waren bis auf kleinere Feineinstellungen, die man im Nachhinein noch korrigieren kann, auf jeden Fall korrekt.
@sk8flex
Ich wollte ihm ja auch erst mal eine Einstellung geben...die mit Sicherheit Bass gibt 🙂
Die die besseren Einstellungen wären dann gefolgt...und die Feinabstimmung kann er ja nur nach Gehör durchführen 😉
@Mack
Wie hast denn nen Kurzschluß raufbekommen?
Ähnliche Themen
Ehrlich gesagt noch garnicht. Ich vermute es nur, weil es erst lief und dann auf einmal ausfiel. Laut der Beschreibung von Audiotec Fischer kann es folgende Ursachen für das Leuchten der gelben LED an der Amphaben:
- Batteriespannung kleiner 9,5 V oder größer 16 V
- Subanschluss hat Kurzschluss zur Karosserie
- Kurzschluss zwischen den Lautsprecherklemmen
Natürlich kann es auch was gravierenderes sein. Ich hoffe nur nicht. Hab die Sachen erst seit Mitte Dezember (Nachdem Sie meine alte Anlage geklaut haben).
Hat dein JL Sub 2x2 oder 2x4 Ohm Schwingspulen?
Also wenn dein Wagen schon nicht mehr ansprang...dann hört sich das so an als ob deine Batterie mau ist...denn die Helix braucht bei so einem Sub ne Menge Strom...hast den Wagen laufen lassen bei den Versuchen?
Zitat:
Original geschrieben von Path
Hat dein JL Sub 2x2 oder 2x4 Ohm Schwingspulen?
2 x 4 Ohm. Bei parallelschaltung 2 Ohm laut JL Audio.
Puhhhh....ich dacht schon wir hätten was übersehen....denn 2x2 Ohm wäre echt ungesund gewesen 😉
Wie oben noch mal geändert...kannst es haben das deine Batterie hinüber ist...
Den Wagen hast doch laufen lassen beim einstellen, oder nicht?
Wie gross hast denn den Querschnitt genommen vom Stromkabel...bei der Leistung brauchst doch min. ein 25 mm² Kabel....wenn der Amp zwei Sicherungen hat...schau nach ob beide in Ordnung sind...wenn eine defekt ist...geht er auch auf Protect.
Gruß
Der Wagen war an. Die Helix bekommt wie folgt Strom:
2 x 10mm2 plus.
2 x 10mm2 minus.
Hab ich gemacht weil die Endstufe zwei Strom und zwei Masse Ausgänge hat.
Oha, das ist in der Tat ein bisschen mickrig für so eine Endstufe. Unter zwei 16mm² oder 20mm² würde ich da ehrlich gesagt gar nicht anfangen zu verkabeln. Hast du die Chance, mal provisorisch dickere Kabel zu legen, um mal zu testen ob es daran lag?
Ich seh gerade das die Helix 4x25A abgesichert ist.
Mess mal alle sicherungen durch...wenn eine defekt ist...dann läuft sie schon nicht mehr.
max. Stromaufnahme ist sie mit 100A angegeben....da ist 2x10 mm² wirklich etwas eng.
Ein guter Massepunkt ist auch wichtig...nach Möglichkeit mal durchmessen wieviel mOhm deine Masseleitung vom Batteriepol zur Endstufe hat.
Bei dieser Stromaufnahme musst auch die Verbindung Minuspol Batterie>Karosserie dementsprechend verstärken...die meisten Auto´s haben dort werksmässig nur bis 10 mm²
Gruß
Also die Helix ist eigentlich an. Sonst würde die ja nicht blau Leuchten. Habe jetzt eine andere Frage, die Massekabel habe ich nicht direkt von der Batterie gezogen. Ist das schlimm? Eigentlich habe ich gar kein Platz mehr um die von der Batterie zu ziehen.Habe sowohl die Cinch als auch die Stromkabel (3 Stck.) alle von der rechten Seite des PKW`s gezogen, weil ich von der linken Seite keine Kabel ziehen kann. 2 x 25mm2 Kabel werde ich mir heute kaufen.
Also das fahrzeugseitige Massekabel von der Batterie zur Karosserie solltest du auf jeden Fall auch mit einem größeren Querschnitt versehen. Der Massepunkt des Amps kann ja bleiben wo er ist, wahrscheinlich im Kofferraum irgendwo, oder?
Ja im Kofferaum. Ich werde mal neue Kabe ziehen (25mm2) nachdem ich eine neue Batterie gekauft habe. Brauch ich auch einen Kondensator? Das habe ich hier im Forum gelesen, dß man Power Caps braucht.
Wäre sicher nicht falsch bei einer solchen Endstufenleistung. Du hast dann eben eine gepufferte Spanungsversorgung und der Lichtmaschine tust du auch was Gutes. Am besten du besorgst dir einen 1 Farad Cap für deinen Amp.
Empfehlenswerte Caps und andere Tips z.B. zum Einbau findest du hier in sehr vielen Threads zu dem Thema.