Ist das Gesund?
Heyho,
einige oder viele kennen ja sicher solche Videos hier:
http://www.youtube.com/watch?v=4pL86QI_K84
Meine Frage dazu ist: Ist das noch Gesund für den Motor? Da geht doch die Lebensdauer enorm in den Keller oder irre ich mich da? So eine starke beschleunigung muss doch schädlich sein da die Fahrzeuge garnicht dafür ausgelegt sind oder?
Beste Antwort im Thema
Sowas ist ja auch nicht nur mit einem Turbo oder so getan. Da wird meist alles geändert. Mit diesen Auto ist man natürlich nicht ständig unterwegs. Je nachdem wie viel man rausholt, ist das nicht mehr "alltagstauglich". Ein zu hoher Ladedruck macht z.B die Zylinderkopfdichtung schnell kaputt.
Diese Dragster, die man aus Amerka kennt, müssen oft nach jedem Lauf komplett überholt werden.
19 Antworten
Allerdings. Den hätte ich jedem 500er vorgezogen. Zu der Zeit hatte er mit Rost nix am Hut.Das Auto war schon top gepflegt, komplett Leder und man hatte nicht das Gefühl, man würde bloß in einem "Opel" sitzen.
Tja, wenn das liebe Geld nicht so wenig wäre, dann würde der ein oder andere Wagen bei mir irgendwo, schön trocken, in der Halle stehen. Damals hatten Autos noch eine Seele. Man erkannte sie beim Starten, Beschleunigen etc..
Daran wird man sich gewöhnen müssen. Die Vorschriften hinsichtlich akustischer/Abgasemissionen und Sicherheit machen die Autos natürlich immer gleicher und indifferenter. Heute ist es doch im Prinzip egal, ob man in einem Citroen, Toyota oder VW sitzt, da sind immer die gleichen Turbodiesel, Benziner oder Assistenzsysteme drin.
Für den Alltag ist das ja ok, fürs Herz bleibt dann die Freizeit mit so einem alten Schinken.
cheerio
Dem kann ich Dir nur zustimmen.
Zitat:
Um von 50 auf 100 zu beschleunigen sollte man also deutlich weniger Zeit benötigen, als von 180 auf 250. Da der Weg fast 3 mal so lang wird, sollte bei gleicher Leistung 180-250 ungefähr 4 mal so lange brauchen. Das tut es in dem Video nicht.
Du vergisst den Punkt "Traktion" in deiner Rechnung. Was bringen dir 1000PS wenn du sie nicht auf die Straße bekommst? Solange deine Reifen limitieren geht nahezu jede Beschleunigung gleichschnell.
In dem Video ist ja deutlich zu merken, dass das Auto im zweiten und dritten Gang nur am durchdrehen ist. (Ich gehe davon aus, dass er im zweiten gestartet ist) Erst ab dem vierten Gang / 160km/h bekommt er dann wirklich seine Kraft auf die Straße.
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Du vergisst den Punkt "Traktion" in deiner Rechnung. Was bringen dir 1000PS wenn du sie nicht auf die Straße bekommst? Solange deine Reifen limitieren geht nahezu jede Beschleunigung gleichschnell.Zitat:
Um von 50 auf 100 zu beschleunigen sollte man also deutlich weniger Zeit benötigen, als von 180 auf 250. Da der Weg fast 3 mal so lang wird, sollte bei gleicher Leistung 180-250 ungefähr 4 mal so lange brauchen. Das tut es in dem Video nicht.
In dem Video ist ja deutlich zu merken, dass das Auto im zweiten und dritten Gang nur am durchdrehen ist. (Ich gehe davon aus, dass er im zweiten gestartet ist) Erst ab dem vierten Gang / 160km/h bekommt er dann wirklich seine Kraft auf die Straße.
Ein bisschen mehr Info als ein Video vom Tacho wäre wirklich gut.
Das Limit der Reifen ist bei Hinterradantrieb bei ca. 3,6 Sekunden von 0-100 Bei Allrad bei ca. 3,0 Sekunden von 0-100. Das ist bei ca. 300-400PS/t erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Shibi_
Was bringen dir 1000PS wenn du sie nicht auf die Straße bekommst?
Das kenne ich noch aus meiner Anfangszeit: Mit meinem 50PS-Käfer (1302S 50PS 1972, 880kg) habe ich Golf1 und 2 mit 110 und 112PS geärgert: Im ersten und 2. Gang hab ich mehr Kraft auf den Boden bekommen als die Golf.
Grüße teasy