Instrumententafel - Gesamtkilometer !
Hallo Jungs und Sweetys,
mein "Fun" hat leider keinen DZM.
Nun bin ich also aktuell auf der Suche nach einer Armatur W=1125 mit DZM, aber bitte möchte ich dann meinen Original-Kilometerstand auch einstellen (echte 82800).
Wie lässt sich das bewerkstelligen ? Kann der mechanische Gesamt-Kilometerzähler eingestellt werden, wenn ja wie ???
Mit dem Rest komme ich klar (keine Ahnung ob die DZM-Leitung gelegt ist, sonst ziehe ich sie eben).
Danke im Voraus.
MfG
Der rico 😉
17 Antworten
Hallo!
Mal ne blöde Frage:
Ist das nicht seit diesem Jahr verboten? Also auch das Drehen an sich, nicht das Verschweigen, wenn man gedreht hat und dann verkauft.
Ich würde also lieber keinen Tipp dazu abgeben, wie es geht...
Obwohl du ja zumindest "moralisch" im Recht bist 😉
Mach doch einfach ein Photo von den beiden Tachoeinheiten und nimm das zu deinen Akten, dann kannst du im Zweifelsfall die echte Kilometerleistung nachweisen. Die Differenz ist ja dann auf dem Photo zu sehen.
Gruß Philipp.
Einstellen geht schon. Die Erklärung hierzu spare ich mir aus den selben Gründen wie mein Vorredner.
Es geht aber einfacher. Bau doch einfach das Zählwerk vom alten Tacho in den 'Neuen'.
Zieh vorher den Anschlag der Tachonadel raus und markiere Dir wo die Nadel stehenbleibt. Sonst rennt das Auto nachher nicht mehr 190 sondern nur noch 170. ;-)))))
Hi Junx,
danke erstmal für Eure Antwqorten.
Nein, das Zählwerk umbauen, die Arbeit erspare ich mir 😉
Ich habe Euch gesagt, dass ich EXAKT den dann jeweils aktuellen KM-Stand einstellen will. Bin doch nicht bescheuert, dass ich meinen rostfreien, unverbastelten Kadett mit echten 80T verkaufe 😉
Falls mir jemand ne Beschreibung zukommen lassen will (PM?) - ich wäre sehr dankbar.
Danke Euch... ;-)
Tach auch
habe mein normalen Tacho gegen ein mit DM getauscht ,
die KM-Zahl habe ich vom alten Tacho angepasst,ist zwar ein wenig schwierig aber es geht,den alten Tacho habe ich immer noch mit Original KM-Stand den ich auch nicht verkaufe oder sonst dergleichen.
ssp
Also es wäre nett, wenn mir jemand die "Einstellung" erklärt 😉
Denn wenn ich nicht exakt meine dann jeweils aktuelle Kilometerzahl einstellen kann - verzichte ich auf einen DZM !!!
tach
glaube kaum das dir jemand hier etwas über die Rückstellung eines Kilometerzählers was schreibt ausser über eine Pn.
ssp
Zitat:
Original geschrieben von ssp
tach
glaube kaum das dir jemand hier etwas über die Rückstellung eines Kilometerzählers was schreibt ausser über eine Pn.
ssp
alles klar, ich warte auf die pm 😉
wen oder was sollte ich betrügen sollen? ich schrieb doch bereits, "so einen" kadett werde ich sicher nicht verkaufen 😉
und wieviel sollte der denn - wenn ich jemanden betrügen wollte - gelaufen haben für seine 14 Jahre? Etwa 50 000 km anstatt 80 000 ?
Bei 65 000 wurde doch erst der Zahnriemen gewechselt 😉
Also kommt Leute - ich verlass mich auf Euch 😉
Vielen Dank.
Zunächst einmal gesagt finde ich es sehr lächerlich, keine "Rückstellanleitung" für teilweise jahrzehntealte Autos öffentlich ins Netz zu stellen, ich mein, wer will, findet im Internet alles 😉
Dennoch danke.
Fürs "rückstellen" muss also die Geschwindigkeitesanzeige rausgebaut werden - das heisst, dann kommt es doch aufs gleiche raus, wenn ich EXAKT die originale Geschwindigkeitsanzeige einfach umbaue, vom alten ins neue mit DZM!
Sind die denn EXAKT gleich? Muss man da etwas beachten?
Thx
b y e
tach
glaube du hast mich nicht verstanden,KM-Rückstellung ist hier im Forum normalerweise ein Tabu-Thema,ist ja auch egal,die alte Tachoeinheit passt nicht in die mit DM!
ssp
Zitat:
Original geschrieben von ssp
tach
glaube du hast mich nicht verstanden,KM-Rückstellung ist hier im Forum normalerweise ein Tabu-Thema,ist ja auch egal,die alte Tachoeinheit passt nicht in die mit DM!
ssp
eben, eben, und meine frage ist: "weshalb ein tabu-thema"?
ist doch kein neuwagen wo sich ein betrügen lohnen würde!
Das heisst also - die jetzige Anzeige lässt sich nicht einfach in das Gehäuse mit DZM einbauen? Denn dann würde ich einfach die gleiche Anzeige wiederverwenden 😉
also ich dachte jetzt nur die vom digi sei anders, is n paar jahre her dass ich mal nen DZM Tacho in der hand hatte, aber wenn du beide vor dir hast kannste ja mal schaun ob die tauschbar sind.
Anleitung:
Tacho raus, gehäuse auf, Zählwerk raus, und ganz genau anschauen, wirst schon selbst rausfinden wies funzt, dazu braucht man keine anleitung 😉
PS.: ob das drehen am tacho verboten is oder nicht is doch eigentlich wurst, wenn ich den ganzen tacho tausch, hab ich ganz genauso "manipuliert"! -alles weiter wäre jetzt haarspalterei.
Das Zählwerk vom einfachen Tacho passt auch bei der Einheit mit dem DZM.
Ich habe beim Umbau zuerst den Tachostand auf Original-Fahrleistung eingestellt um danach festzustellen das der Tageskilometerzähler nicht richtig funktioniert.
Jetzt tut das originale Zählwerk aus meinem Kadett seinen Dienst neben dem DZM.
Das Verstellen ist mehr Arbeit als der Umbau weil das Teil eh raus muss.Die Arbeit lohnt nur als Ersatz für ein defektes Zählwerk.