Infos über 1.8l Benziner?
Hallo Volvo Gemeinde,
mich würde interessieren ob jemand von euch schon Erfahrungen mit dem 1.8 l Benziner hat bzw. mehr über den Motor weiß. (z.B. Performance und Verbrauch im Vergleich zu den 5-Zylinder Benzinern)
Ist der Motor eine Volvo-Entwicklung oder so wie der Diesel zugekauft?
Bin für jegliche Info dankbar.
Gruß an alle Elche
Gerald
25 Antworten
Re: 1.8er
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenP1
Hallo,
soweit ich weiss, sind die Nicht-fünfzylinder Mazda-Motoren. Eigentlich kein schlechter Umstand, denn die gelten als robust...Gruß
Thorsten P1x
Jepp, kein originaler Volvo Motor. Der 1.8 l entspricht dem Ford Duratec HE Motor bzw. Mazda MZR 1.8 l. Bei uns in Europa war der Motor erstmals im Jahr 2000 im Ford Mondeo zu haben. Der Motor soll insgesamt sehr unproblematisch sein.
Der Volvo 1.6 l entspricht dem Ford 1.6 Zetec SE bzw. 1.6 Duratec Motor aus Fiesta, Fusion, Focus und Focus C-MAX.
Andy
iss ja eigentlich auch ladde... wichtig ist immer ein ölwechsel, spätestens bei der inspektion. besser noch zwischendurch das olle gelumpe rausschmeissen. das zahlt sich auf dauer aus. dann halten die motoren auch weit über 200.000 km
Re: Langlebigkeit Diesel/Benziner
Zitat:
Original geschrieben von ThorstenP1
Fakt ist aber, dass die mechanische Belastung bei dem 2.4-Liter-Fünfzylinder ohne Aufladung geringer ist, als beim CR-Diesel. Der Block, auf dem der 2.4/2.4i basiert ist sehr ausgereift und vorsichtig weiterentwickelt worden. Hier kann man von Langlebigkeit ausgehen.
Die vorher im S40/V40 verbauten französischen Aggregate haben es oft nach 130-150 TKM erstmal hinter sich - sprich Turbo, Zahnriemen oder gar Zylinderkopfprobleme.
Trotzdem kann man es nicht pauschal sagen. Kommt immer auf Fahrweise und Pflege/Wartung an.
Ich würde trotzdem (kätzerisch) sagen, dass der 2.4/2.4i bei gleicher Behandlung und Wartung vermutlich eine etwas längere Lebensdauer als der Diesel hat.
Aber wer behält sein Auto heute noch fünfzehn Jahre?
Übrigens: Eine meiner Volvo-Quellen hat mir bestätigt, dass Volvo mit dem Diesel ganz schön viel Scherereien hat. Man hat das Aggregat wohl als "Plug and Play" zur Verfügung gestellt bekommen, aber so ganz ohne Modifikation ging es dann wohl doch nicht.
Was ich auch nicht wusste: viele Probleme kommen wohl von schwankender Dieselqualität (gibt´s das?) Die CR-II-Diesel sind da wohl seeehr empfindlich.
Ich habe mich für den 2.4i entschieden - da ich diesen auf LPG umrüsten werde (kostet bei und 39 Cent), von der mittelfristigen Wirtschaftlichkeit ist der 2.0D aber (im vergleich zu einem Nicht-LPG-Benziner) bestimmt besser.
Dem ist meines Erachtens nichts mehr hinzuzufügen😉 . Vielen Dank!
lg
Hallo,
Ich hatte bzw. habe erhebliche Probleme mit dem 1,8 l Benziner.
Gekauft Oktober 2004, Feude hielt nicht lange, steige ins Auto, fahre los und stelle fest das der Gurtwarner auf der Beifahrerseite aktiviert, obwohl da gar keiner saß. Fehler wurde behoben, nach Aussage des Volvohändlers war der Sensor verrutscht.
Nach ca. 800 Km ruft meine Frau mich an, sie ist mit dem Auto liegen geblieben, im Display meldet die Anzeige:"Motorsteuerung, Wartung erforderlich".
Nach Aussage des Volvohändlers kein Fehler feststellbar!!!
Ein paar Hundert Kilometer später, ein Anruf meiner Frau: Ich bin mit dem Wagen liegen geblieben!!!!
Anzeige im Display: "Motorsteuerung, Wartung dringend erforderlich!!! Wegfahrsperre aktiviert".
Außerdem ratscht der Anlasser gelegentlich über.
16 Tage Werkstattaufenthalt!!!
Steckkontakt am Steuergherät defekt. Teil getauscht.
Zahn aus Schwungscheibe gebrochen, daher das überratschen des Anlassers!!!
Volvo Deutschland nicht in der Lage die Teile zu beschaffen, diese wurden bei einem nahegelegenden Fordhändler beschafft!!!
Ein parr Hundert Kilometer später: ein Anruf meiner Frau: Ich bin mit denm Wagen liegen geblieben.....!!!
Antrag auf Wandlung gestellt, Antrag bewilligt, neuen Volvo V50 bestellt, diesmal der 2,4 l, 140 PS, kommt Ende Februar, hoffen wir haben damit mehr Glück.
Weitere Mängel: im Gegensatz zum 2,4 l ziemlich Träge.
Neulich komme ich in die Garage und es sind alle 4 Fenster unten!!!!
Hackeliges Getriebe bei geringer Außentemperatur.
Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten.
P.S.: Das Auto hat bis jetzt 5000 Km gelaufen, und der Fehler ist gestern wieder aufgetreten, nicht nur die Anzeige im Display, sondern das überratschen des Anlassers ebenso!!!, also liegt es doch nicht an meiner Frau!!!!
Gruß
Ulf
Ähnliche Themen
Original geschrieben von sanihei
Hallo,
Ich hatte bzw. habe erhebliche Probleme mit dem 1,8 l Benziner.
Hallo
Du machst mir ja grosse Hoffnungen. Habe auch den 1.8er bestellt. aber ich werde mehr Glück haben damit und Du hoffentlich mit dem neuen 2.4i
Nun noch zum Motor, dieser wurde mit Ford und Mazda gemeinsam entwickelt.
Grüsse aus der Schweiz
Hallo,
wir haben unseren V 50 2,4 jetzt seit 2 Wochen und ich muß sagen, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Besserer Durchzug, wesentlich ruhiger im Lauf, auch bei höheren Geschwindigkeiten und das beste, er hat bisher 1000 km ohne Mucken gelaufen. Toi, Toi, Toi.
Es muß natürlich nicht bei jedem 1,8 l auftreten, ich glaube einfach es war ein Montagsauto.
Ich wünsche Dir alles Gute mit Deinem 1,8 l und allzeit gute Fahrt. (ist nicht ironisch gemeint!!!)
Gruß
Sanihei
P.S. Ich habe noch ein paar absolut neuwertige Winterreifen Bridgestone Blizzak LM 25 195/65/15 auf Borbet Alufelgen zu verkaufen
Zitat:
Original geschrieben von sanihei
Hallo,
Ich hatte bzw. habe erhebliche Probleme mit dem 1,8 l Benziner.
....
Hallo sanihei,
man sollte nicht die generellen Probleme des Autos mit dem Motor in Verbindung bringen. Die Windgeräusche, Gurtwarner, Fenster, usw können bei allen Varianten auftreten.
Ich hatte in meinem alten V40 auch einen 1.8i Motor und war sehr zufrieden. Man kann das Auto mit einem solchen Motor schon bewegen, aber viel mehr Spaß macht natürlich der 2.4i ;-)
Gruß
Ich habe mir auch einen 1.8 Benziner gekauft. Es handelt sich um einen Duratec HE Motor von Ford der 2001 im Mondeo eingeführt wurde. Der Motor wurde von einem internationalen Team aus Deutschland, England, Japan und den USA entwickelt. Es handelt sich um das größte Motorenprogramm aus der Geschichte von Ford. Die Duratec HE Familie soll konzernweit 8 Motorenfamilien in 20 verschiedenen Fahrzeugen ersetzen. Haupziele des Motors:
* Lebensdauer von mindestens 240000km und 10 Jahren
* geringes Gewicht
* geringer Verbrauch
* geringer Verschleiß
* Laufruhe, niedrige Geräuschemission
* Reduzierung des Wartungsumfangs (z.B. Kette statt Riemen)
Der Motor scheint sehr konkurrenzfähig zu sein. Der 1.8 überzeugte mich während der Probefahrt. Den 2.4 kenne ich nur vom V70, wo er sich ziemlich lahm anfühlte. Allerdings kann ich die beiden Motoren so objektiv nicht vergleichen da der V50 um einiges leichter ist als der V70. Wegen dem niedrigerem Verbrauch (1.2l/100km weniger als der 2.4), niedrigerem Gewicht (80kg weniger) und der Tatsache daß hier in Luxemburg Autos mit mehr als 2.3l Hubraum in die teuerste Steuer- und Versicherungsklasse fallen, entschied ich mich für den 1.8 (ohne zu wissen daß es sich nicht um einen Volvo Motor handelte). Allerdings ist die Schaltung zu kurz übersetzt. Dafür scheinem dem Motor hohe Drehzahlen verscheißmäßig und vom Lärmpegel her nicht sooo viel zu schaden.
Ich finde es schade daß Volvo den 2.0l Duratec-HE Motor nicht im Programm hatte. Dieser Motor braucht nur 0.1l/100km mehr als der 1.8l und leistet 145PS. Aber wahrscheinlich wollte Volvo diesen Motor nicht weil er stärker wäre als der 2.4 von Volvo.
Ich kann die Lektüre des folgenden zweiteiligen Artikels sehr empfehlen: (leider kostenpflichtig)
hi,
Zitat:
Reduzierung des Wartungsumfangs (z.B. Kette statt Riemen)
ja die Kette hätte ich auch gerne in meinem 2.0D.
Zitat:
Lebensdauer von mindestens 240000km und 10 Jahren
niedlich da muß bei meinem 2.0D erst der Zahnriemen gewechselt werden.
Zitat:
Aber wahrscheinlich wollte Volvo diesen Motor nicht weil er stärker wäre als der 2.4 von Volvo.
der 2.4er iss ja auch die abgespeckte Version vom 2.4I und der iss mit 170Ps deutlich Leistungsstärker als der 2.0er von Ford.
Zitat:
und der Tatsache daß hier in Luxemburg Autos mit mehr als 2.3l Hubraum in die teuerste Steuer- und Versicherungsklasse fallen
das iss wirklich ein Argument. In D-land hätte ich mich gewundert warum jemand z.b. den 1.8er einem 2.4I vorzieht. Wieviel mehr wären es denn im Vergleich zum 1.8er? Das doppelte oder mehr?
Gruß Zonkdsl
Zitat:
niedlich da muß bei meinem 2.0D erst der Zahnriemen gewechselt werden.
Noch niedlicher findest du bestimmt dass ich nur 10000km/Jahr fahre. 240000km bedeuten für mich 24 Jahre ;=)
Zitat:
der 2.4er iss ja auch die abgespeckte Version vom 2.4I und der iss mit 170Ps deutlich Leistungsstärker als der 2.0er von Ford.
Leider ist beim 2.4 gegenüber dem 2.4i nichts abgespeckt worden (Gewicht und Hubraum). Nur ein bisschen kastriert. Vom niedrigeren Kaufspreis abgesehen sehe ich keinen Vorteil beim 2.4 (Verbrauch, usw).
Zitat:
das iss wirklich ein Argument. In D-land hätte ich mich gewundert warum jemand z.b. den 1.8er einem 2.4I vorzieht. Wieviel mehr wären es denn im Vergleich zum 1.8er? Das doppelte oder mehr?
Ich müsste jetzt nachkucken. Es gibt jedenfalls drei Klassen (alles unter 1.2, alles zwischen 1.2 und 2.3 und alles über 2.3)
Ich denke schon dass es in Deutschland viele Leute gibt die einen 1.8 wegen dem Verbrauch vorziehen. Aber diese Leute fahren dann keinen Volvo sondern Ford, Opel, usw. Ich wollte aber den Volvo wegen der SIcherheit und anderen Vorteilen ohne mehr fürs Benzin bezahlen zu müssen.
Übrigens: Beim Vorgänger V40 waren 4 Zylinder mit 1.8 oder 2.0 Hubraum Standard. Und der V50 ist nicht schwerer.
Viele Grüsse, Patrick
Hier noch eine interessante Webseite über den Duratec HE Motor:
http://home.att.net/~biker16/Duratec_HE.html
Viele Grüße, Patrick