In Reihe ???

So grüß Gott ich hab mal ne fette Lamerfrage:

Kann man 2 lautsprecher in Reihe schalten ???

Bitte keine dummen kommentare sonst komm ich und schneid euch die Nüsse ab 🙂

21 Antworten

woher weis ich mit wieviel ohm die endstufe arbeitet? oder sagen die boxen und deren schaltung der endstufe wieviel ohm sie "hat" ?

Jau, das hängt von den LS ab und wie du sie schaltest.

Die meisten LS haben 4Ohm Widerstand (wenn man das so pauschal sagen kann...).

Meine Subs haben zB je 2x4Ohm (2x wg. Doppelschwingspule). Wenn ich die Spulen parallel schalte, dann ergeben sich 2Ohm, bei Reihenschaltung 8Ohm.

Das ist ja das schöne an Doppelschwingern...man kann mit der Impedanz rumspielen.

_______________
Wenn ich was falsches schreibe, dann korrigiert mich... 😉

ja und wie ist das wenn ich z.Bsp

Cadence UD 12-2 2ohm
und UD 12-4 4 ohm

sind beide gleich, die eine 250 watt @ 2ohm und die andere @ 4 ohm

welche sollte ich da besser nehmen?
Die mit 2 ohm damit meine Endstufe mehr Leistung hergeben kann?

@ blubb

hab gerade die rodek RB 25BR
Wooferkiste mit Woofer gesehen, da steht auch 2x 3Ohm
Ist das auch eine Doppelspule? hab ich dann weniger Leistung weils auf 6 Ohm rennt?

Wenn es 2mal 3Ohm heißt, dann ist es nen Doppelschwingenspuler.

a) 6Ohm bekommst du da nur, wenn du die Spulen in Reihe schließt.

b) 1,5Ohm bekommst du bei ner Parallelschaltung.
c) Wenn du einen Kanal pro Spule nimmst, dann bekommst du die aufgedruckten 3Ohm pro Spule.

(Wenn ich dich richtig verstanden habe, denkst du 2x3Ohm entsprechen 6Ohm. Aber zwei Autos, die je 250 Km/h fahren, fahren zusammen auch nicht 500 Km/h...)

was ist an solchen doppelspulen woofern anders bzw. wie sieht das aus?

bei 1,5 Ohm hätt ich ja mehr Leistung aber so stabil muss die Endstufe dann auch sein seh ich das richtig?

so. da wo "schwingspule" steht sind halt zwei übereinander statt einer

http://www.westgermany.de/.../Konuslautsprecher.GIF

Deine Antwort