Im Rückwärtsgang vibriert es - Getriebeölwechsel erforderlich...?
Hallo an alle User, tolles Forum hier
Ich habe folgendes Problem:
W210, Bj.2002, 292.000 km, Automatikgetriebe
Wenn der Wagen kalt ist und ich den rückwärts einlege, fängt die Schüssel an zu vibrieren. Im Winter war es extrem schlimm, ohne Gas zu geben ist er mir auch einige Male abgewürgt, als wenn man beim Schaltgetriebe-Wagen die Kupplung los lässt. Im warmen Zustand gibts keine Probleme. Bei Mercedes sagte man mir, es "könnte" am Wandler liegen.
Orginal-Automatik-Getriebe bei ca. 100.000 km Motorleistung durch ein Austausch-Getriebe direkt bei Mercedes auf Kulanz/Garantie ersetzt. Also Austausch-Getriebe bei ca. 192.000 km
Mit dem Automatik-Getriebe hatte ich bis vor kurzem auch Probleme. Der Übergang vom dritten in den vierten Gang war nicht sauber - Bei starken Bremsvorgängen und Beschleunigungen hatte ich keinen Gang mehr drin, als der Wagen wieder langsam ausrollte, meldete sich das Getriebe wieder zurück.
Habe direkt bei Mercedes nachgefragt, ob man das Getriebeöl mal wechseln sollte.
ANTWORT: NICHT NÖTIG - ES IST EIN LANGZEITÖL
Jeder andere (Freie Werkstatdt) behaubtet das Gegenteil
Bis jemand auf die Idee kam, das Getriebeöl zu kontrollieren. Siehe da : Zu wenig Öl - 2,5 Liter nachgefüllt
Jetzt schaltet das Getriebe einwandfrei und fällt nicht mehr aus'm Gang.
Meine Frage: Wie sollte ich jetzt vorgehen? Getriebeöl komplett mit samt Dichtungen usw. wechseln oder kann ich damit noch wieterfahren und regelmäßig das Getriebeöl kontrollieren ob es wirklich einen leck hat?
Das Fahrzeug ist eine Taxe und ich muss weiterhin meine Brötchen damit verdienen - vielleicht kann der eine oder andere mir in Berlin eine kompetente Fachwerkstatt empfehlen, die mich nicht gleich über den Tisch zieht.
Bedanke mich im vorraus
astavia
22 Antworten
Hallo astavia,
es Stimmt, das die Getriebe wom W210 nach 1999 glaube ich war das, KEINE Wandlerablassschraibe mehr haben, desshalb bleibt sogar beim ÖLwecksel immer noch bis zu5 liter da drin. Also wenn man dann den Ölwechsel auf "normale Art" macht, vermischt sich natürlich das neue 1:1 mit dem alten und du hast wieder nur ein etwas besseres Öl, als vorher.
Daher die Tim Eckart Methode. Weil das das komplette System durchspült wird.
Geh mal auf w210-forum.de und tip da getriebeölwechsel bei suche ein. Da ist ein Theard Getriebeölwechsel Bundesweit. Da kannst dich eintregen und Tim kommt dann in die Region. Kostet dann mit Öl, Abstandshalter und Filter komplett nur 150€.
Achja am besten mit dem Firefox, sonst hat die seite Probleme.
aus dem Wandler bekomme ich das ganze Öl gewechselt. Nur aus dem Schaltschiebergehäuse bekomme ich nicht alles gewechselt und so bleiben ca. 0,2 Liter altes Öl im System von ca. 7 bis 8,5 Liter Systeminhalt. Auf meiner Homepage kann man sich zum Mobilen Service anmelden. Die Kosten richten sich nach der Teilnehmeranzahl. Tim Eckart
Hallo,
ich war die Woche in der Werkstatt und habe die Getriebespülung + Getriebeölwechslung machen lassen - Getriebeabstandstück wurde auch erneuert. Die Werkstatt benutzt das gleiche Getriebeöl (ATF ÖL 7GA (216.12) wie Mercedes - ist das ein anderes bzw. schlechteres Öl wie Fuchs Titan ATF 3353...?
Das Getriebe schaltet soweit ok.
Das Problem mit der Vibration im R-Gang (nur im Kaltzustand) besteht weiterhin. Man konnte mir definitiv nicht die Ursachen nennen. Nur auf Verdacht----> die Motorlager könnten die Vibration verursachen!!!!!!
KEINE WERKSTATT KONNTE MIR BIS JETZT DEFINITIV DIE URSACHE DAFÜR NENNEN. 🙁
@Sprinterkoeln
Danke für den w210-forum.de link.
@timeckart
danke für die schnelle Aufklärung
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
Die Kosten richten sich nach der Teilnehmeranzahl. Tim Eckart
Auf Ihrer Homepage steht:
Sonderpreise gibt es für TaxibetriebeKönnten Sie vielleicht eine kleine Preisliste für Taxibetriebe in Berlin angeben. z.B.
- 1 Taxe - www €uro
- 3 Taxen - xxx €uro
- 5 Taxen - yyy €uro
- 10 Taxen - jjj €uro
Gruß astavia
Bei Taxen sind besonders oft die Motorlager defekt. Warum kann ich mir auch nicht so richtig erklären. Es ist immer wieder so, daß die Vibrationen zwar nach der Spülung besser sind aber nicht weg.
Dann werden noch die Motorlager gemacht und alles ist OK.
Die Sonderpreise für Taxis werden nur telefonisch verhandelt!
Die sind in erster Linie dafür da, wenn ein Betrieb denkt, daß es sich nicht für Ihn lohnt bei so wenig Taxis.
Tim Eckart
Ähnliche Themen
Hallo Hr. Eckart,
wie lautet Ihre Empfehlung für das Automatiköl für die 722.6xx Getriebe?
Laut Motorölthread sollte man das Castrol SAF-XJ 75W-140 benutzen. Wäre das auch ihre erste Wahl?
das Fuchs Titan ATF 3353 mit der Freigabe 236.12.
Das Castrol Castrol SAF-XJ 75W-140 ist ein Achsöl:
Vollsynthetisches Achsgetriebeöl SAE 75W-140 mit LS-Zusätzen (Limited Slip) für hochbelastete Achsantriebe mit Lamellensperrdifferential.
Das hat also nichts im Automatikgetriebe zu suchen!
Tim Eckart
Aye sorry.
Bin in der Zeile verrutscht.
Hatte mir die diverse Getriebeöle für meine 2 C's (1x Schalter und 1x Automat) mal heraus geschrieben. Aber ist ja immer gut wenn man noch eine weitere meinung einholt.
Also wenn Sie auch das TITAN empfehlen dann werde ich das wohl auch nehmen! Vielen Dank!
Getriebeölverlust
hallo freunde,
ich hatte bei meinem 300TDT (damals ca. 280000km) auch mal nen Getriebeölverlust und fuhr mit zuwenig Öl. Dies ging so weit, dass kein Kraftschluss mehr stattfand. mercedeswerkstatt fand auf die schnelle (freitagabend) auch nichts, sondern kippte nur Öl nach. Dann wieder gleiches Problem. Eine Private Werkstatt fand es: Das Getriebe hat einen Ölkühler vorne rechts unten und dahin laufen Schläuche, von denen einer porös war. Das hätte man bei mercedes aber auch ahnen können! Nach Schlauchwechsel Ruhe an der Getriebefront. Gruß jojodealer