Hyundai Santa Fe jg.2005 2.0 CRDI startet sehr schlecht

Hyundai Santa Fe 1 (SM)

Hallo an alle

Ich kämpfe seit längerem mit einem Problem an meinem Santa Fe 2005 Diesel 2.0 km 225000

Das Ding startet Ultra schlecht. da gehen schon mal gut 30 sekunden orgeln drauf bis da mal was geht.

Zu den Daten:

Drausen Kalt oder warm = egal
Motor Kalt oder Warm =egal
Tank voll oder fast leer = egal

Er macht den Fehler (fast) immer.

Nach mehrmaligen zu tode ärgern sind folgende Teile neu:

Batterie
Hochdruckpumpe
Raildrucksensor
Nockenwellenpositionssensor
Raildruckbegrenzungsventil
Dieselfilter

Zu den ominösen Injektoren: Rücklaufmengenmessung durchgeführt (10 min =100ml diesel) und das auf allen 4 Zylindern exakt genau gleich. o.k? habe kein sollwert

Meswerte x mal ausgelesen: Raildruck steigt binnen sekunden nach drehen des Schlüssels auf 500 bar, danach (wenn er dann mal startet) ca 300 bar soll/ist

Motortemperatur Dynamisch von Kalt bis heiss gemessen. absolut i.o

Luftmasse ebenfalls gemessen,liegt knapp über dem sollwert. also i.o

Starter dreht sehr sauber und schnell.

Piloteinsprizung und nacheinsprizung arbeiten sauber, Boosterspannung bei 80 volt konstant.

Langsam gehen mir die Neven und die Ideen aus. Ich könnte jetzt noch alle 4 Injektoren schmeissen...tja nur so probehalber leider zu teuer...

Auch nach dem durchackern der Themen im Forum, bin ich nicht wirklich weiter

Habt Ihr auch solche Probleme oder einen guten lösungsansatz??

Gruss und Herzlichen Dank

18 Antworten

Villeicht macht dein Santa noch andere Mucken...Das kann ich nicht erkennen...

Vergiss alle anderen Diagnosen mit Bosch Dienst,Werkstätten oder dergleichen. Ich kann aus der Ferne keine weiteren Aussagen zu erhöhter Drehzahl usw. tätigen.

SCHMEISS DEN MOTORDREHZAHLFÜHLER ÜBER DEN JORDAN UND DEIN SANTA LÄUFT 1A!!!!
100% IG!!!! NICHT NOCH TAUSEBD MAL ÜBERLEGEN! KEINE WEITEREN MESSUNGEN UND EVENTUALITÄTEN! SCHMEISS DAS DING RAUS!

Und ? Läuft dein Santa?

Hallo Mein Lieber!

JA Er läuft wieder wie neu
Es war der vierte Injektor
Ich bin zum Boschdienst gefahren Die haben ihn rausgemessen und einen Bosch tauschinjektor eingebaut
kostenpunkt 420 euro und er läuft

liebe grüsse richy

Noch so ein Fall.

Da ich während meines Martyriums in den letzten Wochen auch mehrmals diesen Thread gefunden habe, denke ich mir ich schreibe meine Geschichte rein, vielleicht hilft's jemandem.

Begonnen hatte es damit, daß bei meinem Santa (2.0 CRDi 125PS) der Turbo zerbröselt ist.

Der wurde getauscht und im Zuge dessen festgestellt, daß die Wasserpumpe undicht ist. Da der Zahnriehmen dabei sowieso runter muß wurde auch dieser inkl Spannrollen getauscht.

So weit, so schlecht.

Als ich den Wagen zurückbekam sprang er nur mehr nach ca. 15s orgeln an (kalt).

Zurückgebracht.

Es wurde der Dieselfilter und der Luftmengenmesser neu gegeben.

Nur leichte Besserung.

Da ich aus den nun folgenden Äußerungen des Meisters schloß, daß er mit seinen Möglichkeiten wohl am Ende ist (gepanschter Diesel könnte es sein, das ist halt ein 10 Jahre altes Auto, die springen nicht besser an ...) bin ich in eine Hyundai-Vertragswerkstett gefahren.

Es wurde festgestellt, daß der Druck auf der Rail zu langsam aufgebaut wird.

Erst versuchsweise das Druckregelventil ge- und wieder zurückgetauscht.
Dann Hochdruckpumpe erneuert.
Auf der Rechnung stand, daß drei Injektoren grenzwertig aber in der Toleranz wären.

Leichte Besserung.

Nach 1 Woche dramatisch schlechter (> 30s orgeln, besonders wenn warm)

Nockenwellensensor getauscht.

Ohne Veränderung.

Dann zu einem Boscheinspritzexperten.

Drei der Injektoren wurden am Prüfstand als defekt erkannt. Alle vier reparieren lassen.

Springt an wie einst im Mai 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen