Hybrid,Diesel, Benziner ca. 8tkm (Nachwuchs)

Hallo,

Ich kenne mich fast gar nicht mit den Autos, deshalb hoffe ich das mir hier im Forum geholfen wird.

Da wir früher in der Stadt gewohnt haben, brauchten wir nicht wirklich ein Auto.
Wir sind jetzt aufs Land umgezogen. Zur zeit fahre ich auf die Arbeit mit einem Kleinwagen. Da wir nächstes Jahr für einen Kinderwagen Platz brauchen, möchten wir ein zweit Wagen holen.
Mit dem Auto würden wir ca. 5.000 - 8.000 km fahren.

- Landstraße/Stadt ca. 2.500 km
- Autobahn ca. 3.000 - 5.000 km

Folgendes ist für uns wichtig:
- kleiner Verbrauch
- großer Kofferraum ohne Ladekante
- Sicherheit (Urlaub ca. 2000km)
- Komfort (Urlaub ca. 2000km)
- kein Neuwagen
- Auto für 5-7 Jahre

weniger wichtig
- Leistung
- Marke

Diesel lohnt sich vermute ich in diesem Fall nicht. Ich hatte an ein Hybrid Auto gedacht, wegen dem geringem Verbrauch.

- Welche Autos würdet ihr vorschlagen?
- Kann man die Kosten für Steuer und Versicherung ungefähr abschätzen?

Beste Antwort im Thema

Is klar nen 13 Jahrer alter A6 mit durchschnittlich 11 Liter Verbrauch und 200 tkm ist natürlich die viel bessere Lösung. Fallen bestimmt auch keine Reps an. Zudem will er ihn ja auch nur 5-7 Jahre fahren, da ist das Auto grad mal 20...

Sei doch mal etwas realistischer.
Sicher kann das Auto älter als 2 Jahre sein, aber eben nicht so alt.
Denn er hat mit einer Familie bestimmt besseres zu tun als sich "ständig" ums Auto zu kümmern.

Dein Astra J St Kofferraumwissen kommt bestimmt aus der AB, anders kann ich es mir nicht erklären.
Ich habe damit bereist Schränke, Regale und Bierbänke transportiert - und du?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


...
Vielleicht ne A6 Avant 1.8t? BJ um die Jahrtausendwende? Bei der geringen Fahrleistung ist das Alter und die bisherige Fahrleichtung eigentlich echt fast schnuppe. Ob man heute was "aktuelleres" für 15tEuro kauft und in 7 Jahren für 3tEuro verkauft, oder sich was für 10tEuro Kauft und in 7 jahren für 3tEuro Verkauft oder für 3tEuro kauft und in 7 Jahren für 3tEuro verkauft.

Ich kann nicht verstehen warum immer um die Frage herum geantwortet wird...

Er wollte kein 12-15 Jahre altes Auto in den Youngtimer Status fahren, sondern was jüngeres.

Die Verkaufsrechnung wird auch nur schwer aufgehen.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


...
Während man den "Sports Tourer" rückwärts im "Überseekofferraum" eines Kadett E Caravan einparkt, kann man sich das ja noch überlegen.

🙄 Eigentlich überflüssig zu kommentieren - aber dennoch:

Der ST ist ~0,5m länger + ~0,2m breiter.

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Die Verkaufsrechnung wird auch nur schwer aufgehen.

Mit nem Opel ganz sicher. Rest - siehe letzte Seite.

Und wenn du den anderen Teil der Rechnung nicht glaubst, guck mal was ein Kia Kombi Jahreswagen heut kostet (12-15tEuro) und was du für nen 04/05er mit geringer Fahrleistung noch bekommst (2-4tEuro).

Das immer so spässchen wie Steuer, Versicherung und Spritverbrauch als haupt-Kostenfaktoren betrachtet werden sollen ist nichts neues und deshalb nicht richtiger.
Die gegenfrage wäre, will er mit dem neuen Auto sein ökologisches Image nach aussen tragen, oder kostengünstig fahren.

Zitat:

Original geschrieben von alien


...
Folgendes ist für uns wichtig:
- kleiner Verbrauch
- großer Kofferraum ohne Ladekante
- Sicherheit (Urlaub ca. 2000km)
- Komfort (Urlaub ca. 2000km)
- kein Neuwagen
- Auto für 5-7 Jahre

weniger wichtig
- Leistung
- Marke
...

Aha.
Und das "kein Neuwagen" heisst, dass das Auto nicht älter als 2 Jahre sein darf?

Oh man, ihr seid echt Helden des Beratungsforums die Tage.

Wie oft bist du denn schon mit Frau und Kind in den Urlaub gefahren? "großer Kofferraum ohne Ladekante" und da kommst du mit dem Sports Tourer an.

Wenn er sein Budget voll ausschöpfen will, kann er auch nach einem A6 C6 gucken oder einen S211, aber das ist nicht nötig, der A6 C5 in der Vorgeschlagenen Motorisierung, erfüllt sämtliche Kriterien ziemlich gut.

Ähnliche Themen

Is klar nen 13 Jahrer alter A6 mit durchschnittlich 11 Liter Verbrauch und 200 tkm ist natürlich die viel bessere Lösung. Fallen bestimmt auch keine Reps an. Zudem will er ihn ja auch nur 5-7 Jahre fahren, da ist das Auto grad mal 20...

Sei doch mal etwas realistischer.
Sicher kann das Auto älter als 2 Jahre sein, aber eben nicht so alt.
Denn er hat mit einer Familie bestimmt besseres zu tun als sich "ständig" ums Auto zu kümmern.

Dein Astra J St Kofferraumwissen kommt bestimmt aus der AB, anders kann ich es mir nicht erklären.
Ich habe damit bereist Schränke, Regale und Bierbänke transportiert - und du?

2. Vorschlag, der Kombi schlechthin

sind selbst damit unterwegs und sehr zufrieden

http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...

ansonsten: Dacia Logan MPV, neu für 7000 Euro glaub ich

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Is klar nen 13 Jahrer alter A6 mit durchschnittlich 11 Liter Verbrauch und 200 tkm ist natürlich die viel bessere Lösung.

Der Durchschnittsverbrauch des A6 1,8t liegt bei 9 liter.

Der des Astra J mit 140ps Motor bei 8 liter. (beide lt. Spritmonitor)

Wow. Da spart man ja fast 100 Euro Pro Jahr Spritkosten bei nur 1500 mehr Wertverlust. Fantastisch. (<- das ist Ironie - wenn ich gleich sag "lern rechnen", bist wieder beleidigt)

Nochwas für den OP:
www.spritmonitor.de
www.autokostencheck.de
Da kann man sich das elend im Detail angucken - auch für andere Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Fallen bestimmt auch keine Reps an. Zudem will er ihn ja auch nur 5-7 Jahre fahren, da ist das Auto grad mal 20...

Du fährst deinen Opel jetzt 1 Jahr. Wart mal ab, bis er aus der Garantie ist.

Über Reparaturen zu sinnieren ist auch Sinnlos. Der kaputte Turbo meines Meriva hat mehr gekostet als sämtliche Reparaturen für alle Autos die ich bis dahin hatte (und die waren alle älter mit weit über 200tkm). Dumm gelaufen, kann dir aber mit nem "neueren" Auto genausogut passieren wie mit nem "älteren".

Zitat:

Original geschrieben von pieb


Dein Astra J St Kofferraumwissen kommt bestimmt aus der AB, anders kann ich es mir nicht erklären.
Ich habe damit bereist Schränke, Regale und Bierbänke transportiert - und du?

Und ich: Frau und Kind und Eltern und Gepäck 1000km am Stück in den Ürlaub. Schränke, Regale und Bierbänke jammern nicht.

Über die Sicherheit und den Komfort eines A6 brauchen wir hoffentlich nicht diskutieren.

Skoda Fabia Combi TSI, der platz sollte reichen für 8tkm. günstig zuverlässig, komfortabel.
oder wie schon vorgeschlagen, skoda roomster, oder ford cmax/bmax.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Der Durchschnittsverbrauch des A6 1,8t liegt bei 9 liter.
Der des Astra J mit 140ps Motor bei 8 liter. (beide lt. Spritmonitor)
Wow. Da spart man ja fast 100 Euro Pro Jahr Spritkosten bei nur 1500 mehr Wertverlust. Fantastisch. (<- das ist Ironie - wenn ich gleich sag "lern rechnen", bist wieder beleidigt)

Reiss doch bitte meine Sätze nicht immer aus dem Zusammenhang - ich verstehe das dir das bei der Argumentation hilft, aber es ist nicht sehr nett.

Aus diesem Grund gebe ich es gerne zurück und sage lern lesen, sowohl zusammenhänge wie Vorstellungen eines TE - nicht nur in diesem Thread.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Du fährst deinen Opel jetzt 1 Jahr. Wart mal ab, bis er aus der Garantie ist.

Du arbeitest bei der AB - anders kann es nicht sein.

So ein Stammtischquatsch.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Und ich: Frau und Kind und Eltern und Gepäck 1000km am Stück in den Ürlaub. Schränke, Regale und Bierbänke jammern nicht.

Das heisst du bist 1000km mit Kind und Gepäck im Astra J ST in den Urlaub gefahren...

Oder einfach wieder den Satz nicht verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von pieb



Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Du fährst deinen Opel jetzt 1 Jahr. Wart mal ab, bis er aus der Garantie ist.
Du arbeitest bei der AB - anders kann es nicht sein.
So ein Stammtischquatsch.

Wenn ich dir jetzt schreib, das ich schon Oppel gefahren bin als die dinger noch Kadett hiessen, kantig waren und du noch nicht mal nen Mofaführerschein hattest bist auch wieder beleidigt. 😛

Also lass ich's.

Der "Sports Tourer" (nicht der Astra!) ist kein optimales Familienfahrzeug aber von mir aus kann er sich nen eSmart mit Anhänger kaufen.
Achja und Vollkostentechnisch hat er durch ein neueres Fahrzeug bei der geringen Laufleistung grad mal garnix zu gewinnen, aber vor mir aus kann er sich nen fabrikneuen eSmart mit Anhänger kaufen - und - damit glücklich werden. 😛

Optimal wäre wohl ein Skoda Yeti oder Roomster als 1.2 TSI eventuell mit dsg. die rücksitze sind klapp und verschiebbar. desweiteren empfehlen sich nissan note und seat altea.

Schließe mich den Skoda-Befürwortern an. Yeti, Fabia, Roomster - wobei ich eher für den Octavia plädieren würde. Das perfekte Vernunft-Familienauto. Sowas z.B. http://suchen.mobile.de/.../168223759.html
Octavia III 1.4TSI (122PS) Combi 11.999 EUR
EZ 04/2010 25.000 km

Opel Vectra C Caravan.
Am besten mit Gasumbau (ob der 150tkm drauf hat ist bei der geplanten Laufleistung egal) und nicht mit dem 1,6er Motor (eher 2.2er).
Niedrige Anschaffungskosten (5-6000 für nen Vormodellgepflegten), niedrige Spritkosten (wenn schon umgerüstet muss man die Umrüstkosten nicht rausfahren, das hat der Vorbesitzer schon gemacht) und wenn man nicht in ner Opel Werkstatt warten lässt auch niedrige Unterhaltskosten.
Dazu nen grossen und gut nutzbaren Kofferraum.

Nur als Beispiel, nicht als spezielle Kaufempfehlung: http://suchen.mobile.de/.../171780738.html (das ist sogar ein Mopf)

Vollkostentechnisch auch interessant, weil die Wartung in der Niederlassung kann man sich sparen und gleich zu ner günstigen Werkstatt gehen (Kulanz kennt Oppel eh nicht), die Vollkasko kann man sich sparen, weil da 2-3 Autos in's Budget passen, das "Totalreparaturrisiko" praktisch nicht vorhanden - weil da 2-3 Autos in's Budget passen.

Hallo an alle,

danke an alle für so viele Vorschläge und Diskussionen.
Ich muss mir erstmal alles ganz genau durchlesen 🙂 und mir dann die Autos anschauen.
Es gibt ja noch einen wichtigen Punkt: Das Auto sollte schon einem vom Aussehen gefallen. 🙂
Vlt. nehmen wir doch etwas mit Ladekante....Viele Autos haben auch so einen großen Kofferraum.

Um noch mal genauer die Anforderungen zu fassen.
Ich denke das Auto sollte nicht älter als 7Jahre sein (wegen Reparaturen, Technologie). Außerdem finden wir es auch nicht so Sinnvoll ein teueres Auto in der Garage stehen zu haben, den man selten nutzt. Soweit ich sehen kann, ist der Wertverlust von Neuwagen/Jahreswagen sehr hoch?
Ich suche mir paar Modelle aus, dann kann ich vlt. paar Fragen dazu stellen.

Zitat:

Original geschrieben von alien



Ich denke das Auto sollte nicht älter als 7Jahre sein (wegen Reparaturen, Technologie).

Weder Reparaturen noch Technologie hängen an einer 7 Jahres Frist. Bestes Beispiel ist wohl der legendäre Audi 100, der seinerzeit auf 500tkm Fahrleistung hin Gebaut wurde (der empfohlene Vectra ca. 250tkm - wenn ihr den mit 150tkm kauft und noch 80tkm drauffahrt ist der auch immer noch im grünen Bereich) und als damalige Oberklasse längst alle "notwendigen" technologischen Ausstattungsmerkmale hatte (von aussen verstellbare Innenspiegel und Spurhalteassistenten die bei jeder Baustelle nen Nervenzusammenbruch bekommen braucht kein Mensch bei nem "Alltagsfahrzeug" - selbst ein eingebautes Navi ist längt veraltet, wenn die Kiste neu vom Band läuft).

Bei Gebrauchten kommt's immer auf das einzelne Fahrzeug an (nur findet man z.b. an guten W210 oder W211 -Könige an Komfort und Platzangebot und dank Mercedes Gebrauchtteilecenter nicht mal annähernd so teuer zu reparieren wie man annehmen könnte- unter 10.000 Euro so gut wie nix, deshalb ging meine Empfehlung zum A6 aus den Baujahren - ob der jetzt gefällt oder eher nicht ist natürlich geschmackssache, aber steigt mal in nen "neueren" Opel oder Skoda und dann in nen "älteren" (sollte halt gepflegt sein) Audi oder Mercedes und guckt euch mal um).

Deine Antwort
Ähnliche Themen