Holzvergaser
Hallo Gemeinde
kann mir jemand Infos zur Funktionsweise des Holzvergaserautos geben. Im Detail interssiert mich wie das Gas in den Motor kommt? Konkret habe ich einen Holzvergaser und einen Käfer und möchte das zusammen bringen. Bin mir nicht sicher ob das Holzgas einfach über den Lufteinlass am Vergaser zugemischt werden kann. Danke für alle Hinweise.
Georg
21 Antworten
Natürlich ist der CO-Gehalt des Holzgases sehr hoch, aber das ist ja eben der Sinn der Sache... denn gerade das CO in Verbindung mit gasförmigen Kohlenwasserstoffen ist ja gerade der brennbare Anteil am Schwelgas.
CO entsteht bei jeder Verbrennung unter Sauerstoffmangel, egal ob bei mir im Heizkessel, im Benzinmotor oder sonstwo. Übrigens auch bei der Gasherstellung durch Stein- oder Braunkohlenverschwelung, mit der ja bis vor etwa einem Jahrzehnt viele Öfen, Herde und Heizkessel in Deutschland betrieben wurden. Das im Heizgas enthaltene CO oxidiert bei der Verbrennung... Abfallprodukt ist dann CO². Insofern wird das bei der Verschwelung entstehende CO ja nicht der Atmosphäre zugeführt sondern im Motor verbrannt.
Außerdem kann ich das Umwelt-Argument nicht ganz nachvollziehen...
1. wissen die deutschen Forstämter nicht, wohin mit dem ganzen Abfallholz (u.a. bedingt durch das Recycling von Altpapier)
2. dürfte es der Umwelt ziemlich egal sein, wenn ein Enthusiast mit dem Holzgas-Auto durch die Gegend schaukelt... jeder handelsübliche LKW haut mehr Dreck (bes. Stickoxide, Schwefelverbindungen) durch den Auspuff... die Anzahl an gefahrenen Kilometern limitiert sich ja selbst, denn irgendwann hat auch der Härteste kein Bock mehr auf Holzhacken 😉
In meiner Bibliothek hab ich noch ein Schaubild zum Thema Holzgas entdeckt, ich werds morgen mal scannen und posten 🙂
Viele Grüße
Lars
Es wäre zu überlegen.
Google doch mal nach Holzvergaserauto oder schau in dem AutogasForum
www.autogas4you.de/
nach.
Ich habe auch darüber nachgedacht es gibt auch die Freiberger Choren, die produzieren
Diesel (SunDiesel®) aus Holz. www.choren.com/
Zitat:
Original geschrieben von devilofhill
Es wäre zu überlegen.
Sicherlich.
Zitat:
Original geschrieben von devilofhill
Ich habe auch darüber nachgedacht...
Vier Jahre lang? Schau mal, wann der letzte was in diesem Thread geschrieben hat.
Zitat:
Original geschrieben von Sasquatch:
Vier Jahre lang? Schau mal, wann der letzte was in diesem Thread geschrieben hat.
Hey @Sasquatch was soll der Quatsch? Kannst ja die älteren Beiträge löschen, wenn darauf nicht mehr geschrieben werden soll.
Die aktuelle Entwicklung der Kraftstoffe erfordern das da auch aktuell wieder darüber nachgedacht und Lösungen geschaffen werden.
Es ist mir scheiß egal: ob, wann, wer, warum da mal was geschrieben hat.
Ich habe aktuell was gesucht und bin beim Googlen auf das Posting gestoßen und da hab ich eben meinen Kommentar dazu geschrieben.
Punkt!
ufg Devi
Tja, Kraftstoff wird eben immer teurer - also ist das scheinbar immer noch akuell!
Renaissance der Holzvergaser unter nachfolgenem Link vom 30. Juni 2008 zu sehen.
www.autoversicherung-online.info/.../
ein paar Fragen:
1) Bekommt man ne halbe Raffinerie an der Stoßstange überhaupt durch den TÜV, von wegen Auffahrunfall oder Abgasen(bei uns ist ja prinzipiell alles verboten -.-)?
2) Kennt jemand Literatur dazu?
Hallo!
mal ein kleines Holzgasauto