Hoher Benzin verbrauch
Woran kann es liegen das mein Auto 10l auf 100 km schluckt? Ich habe meine fahrweise nicht geändert und an der Jahreszeit liegt es auch nicht. Lamdasonde habe ich schon gewechselt, es war zwar eine gebrauchte aber lief etwas ruhiger.
Astra F c20xe M2.8
20 Antworten
Man klemmt einfach ein Tech1/2 an und schaut sich die Ist-Wert an. Wenn der Motor kalt ist und das Steuergerät eine Temperatur von z.B.60°C erkennt, dann kann man davon ausgehen der Geber im Eimer ist.
So macht man Feherlsuche.
Gruß
Ercan
aber find erst mal einen die noch ein Tech 1 haben.
Tech 1 is auch nur für fehlerauslesen nich für betriebszustände. zumindest so wie ich das bei mir gesehen hab.
Den fühler kannst nur testen mit wiederstandsmessung wennst na in warmes wasser legst..
Dann nimmt man einen Bosch, Sun, Gutmann oder was auch immer Tester. Können alle genauso gut. 😉
Den Geber selbst messen ist klar, es wird aber oft der Kabelbaum und der Stecker vergessen. Heisst, wenn man vom Steuergerätestecker aus misst, hat man ein aussagekräftigeres Ergebnis. Wie oft wurden schon Bauteile getauscht, wo der Fehler doch ganz woanders lag....
Widerstandswerte vom Geber sind:
15 - 30°C = 3,3 - 1,4kOhm Reicht den Wagen über Nacht in einer warmen Halle abzustellen
80°C = 260 - 360Ohm Motor warm fahren und anschließend messen. Bei 90°C werden es wohl 200Ohm oder etwas weniger sein. So genau braucht man da nicht gehen.
Gruß
Ercan
Ich habe gestern einen Temp.fühler bei Opel bestellt, gleich nach der Arbeit hole ich in ab. Wenn er dann immer noch soviel Saufen sollte wechsel ich die Lamdasonde.
Die Schubabschlatung funktioniert.
Ähnliche Themen
Wo könnte er nebenluft ziehen?
Ich hab vor einem halben Jahr das Gummistück zwischen SFI LMM gewechselt. So super ist der rest vom Schlauch auch nicht mehr.