Hochtöner? Neuer Exact?

Ich hab im Moment noch den Hochtöner vom Exact C-Compo drin, dürfte der DN20 sein. Naja, der soll jetzt ausgetauscht werden. Ins Auge gefaßt hab ich den neuen von Exact Micro Xt-E. Hat den schonmal jemand gehört?
Bis jetzt hab ich den DN26 probegehört Adrian Audio A25. Leider nicht in meinem Auto, aber die haben mich jetzt nicht sonderlich beeindruckt.
Gibt es sonst noch alternativen bis so 150-170€? Ach ja, soll vollaktiv an die die Helix.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


in meinen ohren war er schärfer als der hertz und ich bin jedenfall nicht der einizge der festgestellt hat, dass sich der wechsel vom hertz auf diabolo lohnt.

fehlt in dem Satz net ein wichtiges Wort? 😉 😁 (oder versteh ich nur was falsch?)

doch... schon geändert 🙂

mfg eis

Seh schön sehr schön!

Hat jemand vielleicht noch Erfahrungen zu dem Morel hochtöner?

der tbird hatte glaub das etwas kleinere model, also den mt22 verbaut, dem könntest ja mal ne pm schrieben.
solltest aber trotzdem mehrere hts anhören.

mfg eis

Ähnliche Themen

Eton CX280 wäre sicher auch noch ne interessante alternative.
Fand persönlich den K28G sehr gut bis fast zu weich. Eton hat mir sehr gut gefallen, wie auch der Morel. Wobei ich glaube das der Morel audiophiler ist (ein wenig) aber nicht so sehr für Lautstärke geeignet ist.
Meine Wahl wären Eton oder Morel. Wobei der K28G auch klasse ist, solltest zu nem guten Händler fahren und mit deiner restlichen anlage probehören.

Aber den Hänlder muss ich erst mal finden, der sie alle hat 😉

Alternative in der Preisklasse wär ein Helix HXS801 Competition. Hat ein eigenes Volumen mit sehr tiefer Trennfrequenz.

Ich find den unübertroffen (in der preisklasse)

Gut, ich hab jetzt:

Exact Micro XT
morel mt23
Diabolo K28G
Eton CX280
Helix HXS801

Ei ei ei, das wird eine längere Hörsession und so wie es ausschaut ein längeres rumfahren!

Zitat:

Original geschrieben von eiskalt


hab den diabolo 1 zu 1 gegen meiner hertz ht25.3 gehört...
bin auch bei dem hertz geblieben, da sich der aufpreis meiner meinung nach nicht rechtfertigt.
von der auflösung und vom charakter spielen sie sehr ähnlich, allerdings war mir der diabolo etwas zu "aufdrginlich".

also meiner meinung ist der diabolo ein vergleichbar mit dem hertz ht 25.3, spielt aber etwas schärfer im hochton.
für ca 60€ mehr bieter er allerdings eine interessante optik die an die serie 7 erinnert...

mfg eis

Man muss einen Lautsprecher auch richtig e i n b a u e n und e i n s t e l l e n .

Wenn Du solche Behauptungen aufstellst , untestelle ich einfach , das beides wohl nicht gestimmt hat .

Mann sollte sich einfach mal bei den diesjährigen Dt. Meisteschaften der EMMA umschauen , was da so auf den vorderen Plätzen gelandet ist 😉

Der Hertz ist vom Auflösungsvermögen wohl Meilenweit vom K28G entfernt .

Hallo Stefan,
schön das du es laut aussprichst.

Grüße
Frank

ich habe keine behauptung aufgestellt, die nicht auf MEINEN test" zurückzuführen ist.
ich war auf der suche nach einem neuen ht und habe ebenfalls den diabolo getestet.
ich habe hier erzählt, dass er mir bei dem test (an meiner kette) nicht gefallen hat.

getrennt habe ich ihn passiv bei einem "standartwert" 3,5 kHz.
ich sass zusammen mit meinem händler im auto, wir haben zusammen mehrere ausrichtungen ausprobiert.
der amp war eine audison lrx 4.300.
ich bin mit gutem gewissen und uneingenommen in den test gegangen, da mir der ht oft empfohlen wurde. leider hat mir der ht nicht zugesagt.
auf die gleiche weise habe ich auch den a25g in meinem auto getstet, dort konnte ich auf anhieb eine feinere auflösung feststellen. ebenso beim scan speak...
werde jetzt noch den morel mt23 genau unter die lupe nehmen und mich dann entscheiden.

ich habe lediglich MEINE erfahrungen mit dem ht kundgegeben.

mfg eis

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker


Der Hertz ist vom Auflösungsvermögen wohl Meilenweit vom K28G entfernt .

das ist eine behauptung die bisher unbegründet im raum steht ?

hast du beide 1 zu 1 getestet ?

und beide richtig verbaut?

mfg eis

Ich möchte das mal bildlich anhand einem Vergleich mit Auto´s darstellen .

Der Vergleich Hertz - K28 wäre , als wenn Du sagst ein Golf GTI ist genau so schnell auf der Nordschleife wie ein Ferrari .

Das stimmt vielleicht , wenn ein ungeübter Fahrer drin sitzt .

Und genauso ist es mit einem Scan , A25G oder K28 .

Diese Lautsprecher haben Potential , das will von einem erfahrenen Einbauer ausgereizt werden , ebenso von einer geeigneten HU und einem Amp .

Wenn so ein HT mal kurz an einem Kondi abgetrennt wird ,
l ä s s t sich dieses Potential nun mal nicht ausreizen.

Das ist , als wenn Du hinter dem Ferarri einen Anker herziehst und sagst - der fährt ja net .

Ich kenn Deinen Händler net , weiss aber von Händlern die ihren Kunden in der einen Hand einen Rainbow HT und in der anderen Hand
einen A25G(wohlgemerktOHNE Koppelvolumen)
vorführen - das der nicht klingen kann is ja klar .

Und schon hat man sein eigenes Produkt ungemein aufgewertet .

mein händler hätte mir den diabolo bestimmt lieber verkauft, als ihn wieder zurückzuschicken - davon gehe ich aus.
nachdem probehören waren wir beide der meinung, dass der diabolo keinen "vorteil" gegenüber dem hertz darstellen würde, erstrecht nicht in relation zu 170€.

natürlich ist mir auch klar, dass ich bei diesem test nicht das volle potential des hts ausschöpfen konnte, aber bei vielen anderen ht die ich auf die selbe weise probehören konnte, konnte ich klare verbesserungen und grösseres potential feststellen.
und irgendwo sollte ein ht ja auch ein gewisses niveau unter standart bedingungen zeigen können.
ich meine wenn ich ewig an ihm "rumtune" oder ihn gar modifiziere, könnte ich natürlich auf ein höheres niveau kommen.
aber ich denke ein ht sollte eben auch unter standartbedingungen schon einiges von seinm potential zeigen.

um das mal zu übertragen...
ein ferrari zieht auch mit einem standartfahrer gut ab, klar könnte ein rennfahrer evtl noch etwas an "zeit", wenn es denn ein rennen ist, rausreissen, aber ich denke der "normale" fahrer wir schon einen deutlichen unterschied zu seinem "normalen" auto feststellen.

mfg eis

Deine Antwort
Ähnliche Themen