Hilfsbereitschaft unter Moppedfahrern

Seewald. Ein 21-jähriger Kawasaki-Fahrer wurde am Sonntag gegen 13.45 Uhr schwer verletzt. Er fuhr laut Polizei auf der Landesstraße 362 von Altensteig in Richtung Erzgrube. Kurz vor einer nicht überschaubaren Rechtskurve wurde er von zwei Motorrädern überholt. Zu Beginn der Rechtskurve folgte den Motorrädern ein weiteres Motorrad, das ebenfalls zum Überholvorgang ansetzte. Dadurch wurde der Kawasaki-Fahrer zum Fahrbahnrand gedrängt, kam von der Straße ab und stürzte. Der Verursacher hielt zunächst an, fuhr dann weiter, ohne sich um den Kawasaki-Fahrer zu kümmern. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Bei dem Verursacherfahrzeug soll es sich um ein älteres rotes Motorrad handeln. Hinweise nimmt die Polizei Freudenstadt, Telefon 07441/5360, entgegen.

Quelle

Beste Antwort im Thema

Es ist ein Armutszeugnis für die Person, aber nicht für alle. Ich würde mir den Schuh nicht anziehen á la "....ich halte nicht". Gestern Abend lief ein sehr sehr interessanter Beitrag über das krankhafte Gaffen und Beobachten von Verkehrsteilnehmer bei Unfällen.

Als Beispiel wurde der brennde Bus bei Hannover genannt, wo Autofahrer vorbei fuhren, und alles mit dem Handy aufnahmen, aber die schreienden und verbrennenden Rentner nicht versuchten zu retten. Es verlangt niemand eine Aktion im Sinne von "Platz da, jetzt komm ich". Aber mithelfen, oder das Nötige versuchen kann schon helfen.

Aus Gesprächen mit Vereinsmitgliedern der FFW schlackert einem manchmal das Ohr, was man da so alles mitbekommt. Von Leuten, die sagen "Mach mal platz, ich will was sehen" (zu einem FFW-Mann), bis hin zu "boa...geil eij". Unglaublich😠

Ob Autofahrer oder Motorradfahrer, oder sogar Radler und Rollerfahrer, geholfen wird nach Kräften, und Kenntnissen. Ich brauche keinem eine Thoraxdrenage legen, aber die 110 wählen, im zeitalter des Handys, fragen ob man jemanden anrufen soll, oder nur bei einem bleiben, und zeigen, dass man nicht alleine ist kann schon viel nützen. Schlieslich sind wir auch froh, wenn wir jemanden haben, der uns bei einem Unfall hilft, oder jemanden anrufen kann😉

Gruß

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


helm auf die straße legen, in der hoffnung das den jemand sieht und nicht drüberknallt..
könnte mir vorstellen das das ein warnzeichen sein könnte.

den helm VOR der kurve auf die straße legen sollte für aufsehen sorgen, so das di eleute mit wenig geschwindigkeit an die unfallstelle ran kommen.

Deine Lösung würde ich nach mehrmaligem Überlegen schnellstens streichen, weil

a) das Risiko für andere Fahrer zu groß ist, den Helm u.U. zu spät zu sehen, drüber zu fahren und eventuell   

dadurch ein weiterer Unfall entstehen könnte und

b) ein solches Handeln möglicherweise als "Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr" nach § 315b StGB

ausgelegt werden könnte.

Gruß.

Hallo,

die Überschrift ist falsch: Es dreht sich nicht um Hilfsbereitschaft, sondern schlicht um Fahrerflucht. Was auch immer da genau passiert sein mag.

Fahrerfllucht und/oder unterlassene Hilfeleistung hat nichts mit Mopedfahrern zu tun. Das sind - für mich - unbegreifliche Dinge. Fertig.

Hilfsbereitschaft gibt es unter Moepdfahrern dagegen sehr wohl! Ich habe schon mehrfach geholfen und ich bekam auch schon das eine oder andere Mal Hilfe, als ich sie brauchte.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve



Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


helm auf die straße legen, in der hoffnung das den jemand sieht und nicht drüberknallt..
könnte mir vorstellen das das ein warnzeichen sein könnte.

den helm VOR der kurve auf die straße legen sollte für aufsehen sorgen, so das di eleute mit wenig geschwindigkeit an die unfallstelle ran kommen.

Deine Lösung würde ich nach mehrmaligem Überlegen schnellstens streichen, weil
a) das Risiko für andere Fahrer zu groß ist, den Helm u.U. zu spät zu sehen, drüber zu fahren und eventuell   
dadurch ein weiterer Unfall entstehen könnte und
b) ein solches Handeln möglicherweise als "Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr" nach § 315b StGB
ausgelegt werden könnte.
Gruß.

meinst du wirklich?

ich weiss es ganz ehrlich nicht. war nur so eine idee.

aber davon ab, man muss ja nicht den helm MITTEN AUF DIE FAHRBAHN legen. es könnte ja auch schön genügen wenn man den helm ein wenig an die seite stellt.

Es gibt für Helme so einen Überzieher, auf dem ein Warndreieck abgebildet ist. Wenn man so einen dabei hat, kann man den Helm auch wie ein Warndreieck behandeln. Ansonsten wäre ich nicht so sicher, ob jeder Dosenfahrer schnell genug den richtigen Schluss aus einem einsamen Helm zieht.

Ähnliche Themen

jo,sollten die erwischt erden,sofort und für immer den LAPPEN weg !!!
und nun zum zusammen halt von zweiradfahren ,ich selber fahre eine FZS 600,und einen AN 650 EXICTIVE ( grossroller.) und ich muss sagen das die rollerfahrer besser zusammen halten wie die motorradfahrer.und das was noch einmalig ist ,der interne abschleppdienst ! venn einer auf der strecke bleibt kümmert sich sofort ein anderer mit der bergung.siehe HGFLER forum.mfg fritz

Ich finde der Zusammenhalt unter Moppedfahrern ist schon noch vorhanden, nur nicht mehr so ausgeprägt.
Falls einer liegengeblieben ist oder erkennbar flach geparkt hat, halte ich immer an (auch mit dem Auto) um zu helfen - insbesondere bei Verletzten. Das ist sogar die Pflicht eines jeden Verkehrsteilnehmers
(absichern, retten, Hilfe holen - irgendwie kann jeder etwas davon tun)

Allerdings ist es in Zeiten von Mobiltelefonen leider nicht mehr so üblich -
jeder denkt, der wird sich schon selbst Hilfe holen.

Letztes Jahr ist einer (bei Much) seitlich in einen abbiegenden Pkw gefahren und obwohl Helfer vor Ort waren, habe ich angehalten. Die Lage war leider aussichtslos, ich habe dennoch die Kreuzung gesperrt, den Verkehr umgelenkt und den Hubschrauber eingewiesen.

Ich meine damit, wenn man schon nicht Retter ist, so kann man zumindest anders tätig werden, auch wenn der Tag im Anschluss dann gelaufen ist.

mit Gruß aus Köln

nur mal so am rande, als info für die interessierten:
2 der großen 3 (nämlich polo und louis) haben solche helmüberzieh-warndreiecke im programm, kosten in beiden fällen unter 10 €
ich hab zusätzlich auch noch ein verbandspäckchen dabei, aber ich bin auch ersthelfer im betrieb und hab außerdem reichlich stauraum (werkzeug ist auch immer an bord).

Ich meine, wenn schon den Helm, dann aber mit dem Warndreieck, und nicht mitten auf die Straße, sondern an den Rand legen.
Es gibt aber doch auch diese Multifunktions-Taschenlampen mit Warnblinker. Die sind relativ klein und die kann man unter dem Sitz oder im Tankrucksack bequem unterbringen.

@PureBlack:
Bei verschiedenen Zeitgenossen dürfte wohl auch eine große Portion Drückeberger-Mentalität vorhanden sein. Wenn man hilft und deswegen Zeit und Arbeit investieren muß, ist das nicht jedermanns Sache. Solche Leute sollten aber bedenken, dass sie auch mal auf Hilfe angewiesen sein könnten.

Gruß.

Es gibt aber leider auch genug Leute die ihr Handy zum Filmen benutzen was im moment wohl sehr angesagt ist nur völlig unangebracht

Deine Antwort
Ähnliche Themen