hilfe zum neuausbau!

hi
will bei mir meinen kofferraum ausbauen,bin aber ein ziemlicher grünschnabel in dem berreich,deshalb bitte ich euch mir zu helfen,was ihr so für erfahrungen gemacht habt,bei db tracks usw.
zurzeit besitze ich ein alpine INA 333R,boa frontsys,2wge pioneer in den hinteren seiten teilen,eine pyle millenium 600w und eine pioneer prs-x 340.
so meine frage ist jetzt welche stromkabel benötige ich,wie verteile ich noch zusätlich den strom hinten?welchen sub,brauche aber noch platz imm kraum,hatte an einen free air sub gedacht?wie sieht es den mit der leistung der beiden endstufen aus reicht das für schon ordenlich druck zu machen?
vielleicht könnt ihr mir ja uch ein verkabelungsplan zukommen lassen.
sind jetzt viele fragen,aber wie gesgat habe da nicht so viel ahnung von.
wäre wirklich nett wenn ihr mir helfen könnt.
danke

14 Antworten

na toll,ist hier den keiner der mir helfen kann,????

die frage ist wie du dir den ausbau vorstellst? was ist das für'n auto und was willst du genau alles neu anschaffen? welche musik hörst du? was für'n ziel strebst du an? db-drag? mach mal noch 'n paar mehr angaben, unter anderem was du genau für komponenten hast (frontsystem = koax oder compo?) ...

mfg.

hi

also eigentlich wollte ich nur einen guten subwoofer,wenn meine endstufen dafür geeignet sind?also einen free air entweder gegen die rücksitzb,oder ersatzrad.was heißt koax oder combi?also will damit auf treffen auch gut da stehen.viel techno,auch rmp.das auto ist ein golf3.
kannst mir ein paar tips geben,was ich machen soll?
danke

Naja - die Komponenten die du drin hast sind recht dürftig ... was hat die Endstufe Leistung u nd was willst investieren ?

naja, wenn du damit auf treffen gut dastehen willst, dann alles aber bitte kein freeair! und schon gar nicht im golf3!

wenn schon, dann schmeiss dein reserverad (wahrscheinlich ja sowieso nur notrad) raus, bau dir in die mulde ein gehäuse (br oder geschlossen) und eine neue bodenplatte im kofferraum und schraub dir da einen passenden woofer rein.

db-drag kannst da aber vergessen, da braucht's deutlich stärkere endstufen und auch grössere wooferlösungen. was stellst dir den preislich vor? interessante woofer gibt's bei audio system (x-ion / radion) oder bei jl-audio (12w0).

hier die links:
www.gladen.de (audio system)
www.jl-audio.com

oder du bittest stephans1982 um ein angebot... ;-)

coax ist übrigens wenn der hochtöner im / vor dem tieftöner sitzt, compo bedeutet hochtöner vom tieftöner getrennt.

mfg.

hi

also free air ist dann tabu.gut.
was wäre den was richtig gutes für den golf?also hatte so an 1500 - 2000€ gedacht aber mehr nicht.
mfg

na dafür bekommst du schon was recht heftiges! wenn du gerne bei einem hersteller bleiben möchtest, könntest du z.b. audio system wählen.

vorschlag:

frontsystem: rx 165 pro (250€) oder wenn du panels bauen willst / kannst das rx165k pro (doppelwoofer, 350€)
endstufe front: f2/300 (300€)
subwoofer: x-ion 15 (260€)
endstufe sub: twister f2/600 (400€)

macht mit dem doppelwoofer-frontsystem 1310€, dazu kommt eben noch kosten für 35mm2 stromkabel, sicherungshalter (vorne), ein verteiler hinten (mit sicherungen), dämmung der vorderen türen und dann wäre es noch sinnvoll 1-2 1-farad-kondensatoren einzusetzen, evtl noch ne bessere batterie oder sogar ne zusatzbatterie. damit könntest du dann auch schätzungsweise 145-150db erreichen, und obendrein klingt das auch nichtmal schlecht.

wenn du lieber was von anderen herstellern suchst, oder andere vorstellungen hast, dann meld dich einfach...

mfg.

hi

danke erstmal
aber jetzt noch eines was könnte ich hinten am besten für einen ausbau machen?

was willst denn an platz opfern? brauchst dein reserverad noch? wie sieht's mit handwerklichen künsten aus (holzverarbeitung / gfk), traust dir sowas zu?
meine empfehlung ist ein doppelter boden nit woofer in der reserveradmulde, und endstufen, cap & co unter dem doppelten boden zu verstauen, so bleibt der kofferraum nahezu voll nutzbar. lediglich in der höhe gehen ein paar zentimeter verloren...

mfg.

Nur wirste den 15er X-Ion nicht in die Golf-3-Mulde bekommen. Ansonsten find ich die Anlage echt fein, könnt mir auch gefallen 😉
DAMIT steht man auf Treffen sicherlich nicht schlecht da, die gelbe Membran macht optisch außerdem was her und klingen tut das Zeugs außerdem gut. Was da noch zu erwähnen wäre, wäre halt ein gescheites Radio mit Laufzeitkorrektur und regelbarem Sub-Out. Letzteres deshalb, daß du auf dem Treffen den Basspegel "geringfügig" anheben kannst, zum Musikhören ihn aber wieder "neutral" einstellen kannst, ohne groß rumdeichseln zu müssen. LZK vornehmlich für eine noch perfektere Bühne.

Mein Tipp: KAUFEN! Aber den Woofer in einem schönen 19er (besser noch 22er) MDF-Gehäuse in den Kofferraum stellen und mit Neutrik-Speakon-Stecker entnehmbar machen.

So bleibt Bass-Spaß für den Alltag und das Treffen genauso vereinbar, wie eine große Ladefläche, wenn mal wieder ne Party ansteht und das feine Gebräu geholt werden soll... Der Woofer wäre dann ja ruckzuck rausnehmbar!

cool

das e-rad ist schon draussen und weiter,holverarbeitung sieht gut aus gfk allerdings nicht.
und wie baue ich das am besten?wo kommst du den genau her?vielleicht kann man sich mal treffen.
alex

@micha:

stimmt, der golf 3 hat ja nur ein notrad soweit ich richtig informiert bin. ausserdem dürfte der x-ion 15 mehr volumen benötigen.
aber dann muss man eben auf den x-ion 12 ausweichen, der sürfte platz haben, einen anderen woofer oder eine andere einbauposition wählen...

@alex:

also zuerst muss ermittelt werden wieviel platz man effektiv unter dem doppelten boden benötigt um alles unterzukriegen und auch dem woofer genug volumen (eigenes gehäuse) zur verfügung zu stellen. am besten geht das mit gfk, da man so jeden winkel ausnutzen kann. das laminieren von gfk-gehäusen ist (das richtige material vorausgesetzt) gar nicht so schwierig. man muss eben darauf achten, dass das verhältnis harz zu härter passt, und dass das gehäuse am besten herausnehmbar bleibt. dann muss die bodenplatte zugeschnitten werden, unter diese 'stelzen' montiert werden und die ausschnitte für amps und woofer ausgesägt / gefräst werden. danach muss man das gfk-volumen mit der bodenplatte verbunden werden, und montagemöglichkeiten für den / die verstärker anbringen. etwas lack und filz sorgen später für 'originale' optik, die geräte werden am besten durch ein edelstahl-lochblech geschützt. wenn du willst, dann melde dich doch per pn, dann schick ich dir ein paar fotos von diversen kofferraumausbauten mit doppeltem boden...

mfg. sven

ach ja, ich wohne etwa 70km südlich von stuttgart, aber wenn du interessiert bist, dann komm doch einfach zum car-hifi-treffen in meiner / michas signatur, da kannst du dann auch mal verschiedene anlagen anschauen und anhören!

hi

ichz bedanke mich erst mal bei alles,werde dir dann mal schreiben wenn ich mir das jetzt alles überlegt habe hast mir aber schon gut weitergeholfen.kannst du den mit gfk umgehen?wieviel wird das kosten?
danke
alex

also die kosten hängt von der benötigten menge ab und diese vom benötigten volumen und der grösse der reserveradmulde. das gehäuse sollte etwa 1,5cm wandstärke haben, um schneller auf diese stärke zu kommen gibt es unterschiedliche materialien (vlies aus glasfaser). der umgang mit glasfaser ist nicht soo kompliziert, es gibt hier auch jede menge leute die anleitungen im web bereitstellen.

mfg.

Deine Antwort