Hilfe zu den Möglichkeiten der Fahrzeugeinstellungen
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, wie es Euch geht, doch meiner Meinung nach sind einige Dinge durch Opel nicht unbedingt verbessert worden, oder aber ich mache Fehler bei meinen Fahrzeugeinstellungen. Dann korrigiert mich bitte!!!
Daher dieser Thread als Hilfestellung für alle.
Was mich stört:
Muss die automatische Fahrlichtschaltung tatsächlich nach jedem Starvorgang neu deaktiviert werden?
Die Start-/Stopp-Funktion auch?
Bei älteren Fahrzeugen von Opel konnte man die Lautstärke des Radios so programmieren, das bei Aktivierung vom Parkpilot diese enstprechend runter geregelt wurde und man die Pieptöne super hören konnte. Wo ist das denn nun versteckt? Ich habe keine Lust jedes Mal die Lautstärke runter zu regeln...
Danke schon mal für Eure Antworten,
Gruß kefq7
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Du willst nur an einem "Rad drehen" um die Temperatur einzustellen, oder was meinst Du mit "Klimaanlage einzonig programmieren"?
Was für eine Version fährst Du denn, dass Dir das Kombidisplay fehlt?
Also ich weiß ja nicht was ihr den ganzen Tag über so im Auto macht 😉
Bei mir ist es so dass ich meine 22 Grad einstelle (Beifahrerseite natürlich auch noch) und dann ist gut.
Wenn es dann doch mal wärmer wird draußen dann schalt ich halt noch zusätzlich die Klima ein - aber bei mir ergibt sich der Bedarf des "ständigen regelns" nicht.
Mein Denken ist: Wohlfühltemperatur herausfinden - einstellen und gut is!
Den Rest macht doch die Klimaautomatik. Und sollte meine Frau halt doch mal fahren dürfen - was bei der Zuneigung zu meinem NEUEN die ersten 50tkm sehr unwahrscheinlich ist 😉 dann muss ich halt wieder zurückdrehen (1x).
Aber ich gebe zu dass es ja schon ging und daher auch hier gehen sollte / könnte.
Mit wäre wichtiger die Verkehrsschildeinblendung dauerhaft auf ON stellen zu können. Die muss ich nämlich bei jedem "Neustart" immer erst einschalten.
36 Antworten
Bei welchem Opel ließ sich die Lautstärke des Radios an die PDC anpassen?
Warum AFL überhaupt deaktivieren? Is doch eine prima Sache.
Nicht das ich dich falsch verstehe. Du sprichst vom normalen AFL.
Das wird über den Lichtschalter ein- und ausgeschaltet und behält die
einmal gewählte Stellung bei.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa ABCD
Bei welchem Opel ließ sich die Lautstärke des Radios an die PDC anpassen?
Ich meine, bei meinem Vectra C war das so bzw. war das Radio dann stumm...
Zitat:
Original geschrieben von kefq7
Ich meine, bei meinem Vectra C war das so bzw. war das Radio dann stumm...Zitat:
Original geschrieben von Corsa ABCD
Bei welchem Opel ließ sich die Lautstärke des Radios an die PDC anpassen?
Bei mir ist der Parkpiepser so grell und laut, da könnte ich das Radio so laut haben, wie ich wollte!??
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Bei mir ist der Parkpiepser so grell und laut, da könnte ich das Radio so laut haben, wie ich wollte!??Zitat:
Original geschrieben von kefq7
Ich meine, bei meinem Vectra C war das so bzw. war das Radio dann stumm...
Hallo zusammen,
ich glaube ich bin zu blöd oder verstehe die BA nicht richtig. Kann mir bitte jemand haarklein erklären, wie ich den Fenrlichtassistenten aktiviere.
DANKE!
Gruß,
kefq7
bei einer Geschwindigkeit von über 55 km/h und eingeschalteter Fahrlichtautomatik den Lichthupenhebel zwei mal kurz nach vorne schnipsen.... sollte per standard aber eigentlich an sein. Das kannst du an dem kleinen Scheinwerfer im linken Feld des Ki erkennen da ist ein kleines A (für Automatik ;-)) dran.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
bei einer Geschwindigkeit von über 55 km/h und eingeschalteter Fahrlichtautomatik den Lichthupenhebel zwei mal kurz nach vorne schnipsen.... sollte per standard aber eigentlich an sein. Das kannst du an dem kleinen Scheinwerfer im linken Feld des Ki erkennen da ist ein kleines A (für Automatik ;-)) dran.lg
Peter
Nur bei Fahrlichtautomatik? Dann kenne ich meinen Fehler, hatte das Licht voll an, also Schalter ganz rechts und nícht auf auto.
Danke,
kefq7
Zitat:
Nur bei Fahrlichtautomatik? Dann kenne ich meinen Fehler, hatte das Licht voll an, also Schalter ganz rechts und nícht auf auto.
Das isses. Schalter muß auf Auto.
Ist schließlich kein Motorrad ...
Ganz im Ernst, ich vermisse irgendeine Anzeige im Display, dass die Auto-Schaltung, im Hellen also das Tagfahrlicht, aktiviert ist. Bei mir ist genau gar nix an.
Außerdem vermisse ich, das ist aber kein opelspezifisches Problem, dass das Tagfahrlicht auch hinten leuchtet. Denn es ist oft genug diesig und neblig und regnerisch, wo das System auf Tagfahrlicht bleibt und man hinten dunkel ist. Saublöd gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Das isses. Schalter muß auf Auto.Zitat:
Nur bei Fahrlichtautomatik? Dann kenne ich meinen Fehler, hatte das Licht voll an, also Schalter ganz rechts und nícht auf auto.
Ist schließlich kein Motorrad ...
Ganz im Ernst, ich vermisse irgendeine Anzeige im Display, dass die Auto-Schaltung, im Hellen also das Tagfahrlicht, aktiviert ist. Bei mir ist genau gar nix an.
Außerdem vermisse ich, das ist aber kein opelspezifisches Problem, dass das Tagfahrlicht auch hinten leuchtet. Denn es ist oft genug diesig und neblig und regnerisch, wo das System auf Tagfahrlicht bleibt und man hinten dunkel ist. Saublöd gelöst.
Mir geht eine Anzeige, ob die LED Schweinwerfer brennen auch ab.
So sieht man halt erst bei der Spiegelung am Vordermann, dass sie brennen.
Dafür (glaube) gibt es eine Kontrolllampe falls sie defekt sind.
Das TFL ist doch immer an, wofür braucht man denn dann ein Lämpchen dafür?
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Das TFL ist doch immer an, wofür braucht man denn dann ein Lämpchen dafür?LG Ralo
Es könnte ja auch sein, dass man (oder frau) bei der letzten Fahrt mal ganz ausgestellt und nicht wieder auf Auto gestellt hat.
Dafür gibt es, wenn ich mich recht errinere, eine Meldung beim Einschalten/Anlassen im BC die ungefährt "Automatische Tagesfahrlich an".
Das geht nicht so einfach, da beim erneuten starten des Motors automatisch das TFL angeht.
Es ist auch vorgeschrieben das bei TFL die Rückleuchten aus bleiben. Macht auch Sinn da eine schnellere Erkennung der Bremslichter so eher möglich ist.
Um hier gleich auf mehrere Postings einzugehen:
Ein Fehler des Tagfahrlichts wird von Bordcomputer angezeigt.
Die Rückleuchten zusammen mit dem Tagfahrlicht zu aktivieren ist - soweit ich weis - nicht verboten und (in Teilen) Skandinaviens sogar vorgeschrieben.
[Oberlehrer]
Der Helligkeitsunterschied ist auch so groß genug, sonst hätte man ja auch Nachts ein Problem, wenn die Beleuchtung an ist. Außerdem ist es tagsüber ja auch nicht verboten, mit Licht zu fahren.
Und überhaupt, etwas kann nur Sinn ergeben. Sinn macht man nicht. 😛
[/Oberlehrer]
Du mich auch...😁😁😁😁