1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Hilfe, was ist mit meinem Streetka los?

Hilfe, was ist mit meinem Streetka los?

Hallo,

Ich brauche mal Eure Hilfe. mein Streetka macht Macken aber nur manchmal und die Werkstatt finden den Fehler nicht da dort alles rund läuft. Das Auto steht jetzt schon 4 Tage dort und keiner weiß was los ist.

Erstmal ein paar Fakten: Das Auto ist Baujahr 2003, ein Benziner und hat ca. 70.000 Kilometer drauf. Es wird seit ca. 2 Jahren nur als Sommerwagen genutzt und steht sonst nur in der Garage rum mit abgeklemmter Batterie.

Nun zum eigentlichen Problem. nachdem ich das Auto dieses Jahr das erste Mal aus der Garage geholt habe, ist es trotz abgeklemmter Batterie nicht angesprungen. Wir haben es dann überbrückt, hab ihn bissl gefahren, ist wieder ausgegangen. Wieder überbrückt, etwas länger gefahren, ausgegangen, wieder überbrückt. Dann seeeeeehr viel länger gefahren (Autobahn etc. ca 20 Kilometer) ausgemacht, wieder angemacht, funktioniert. So weit so gut. Nach ca. 30 Minuten wollte ich ihn dann zurück in die Garage fahren. Auto springt an und geht kurze Zeit später mit einem Stottern wieder aus. Wieder versucht, wieder aus. erneut überbrückt, Auto springt nicht mehr an. Geräusche macht er auch nicht mehr, garnicht. Ich den ADAC gerufen. Der Herr vom ADAC hört mit einem Rohr in den Tank während ich starte, kein Geräusch. Er nimmt einen Hammer und schlägt unten gegen das Auto. Ich versuche zu starten...nichts, nichtmal ein klitzekleines Lebenszeichen. Der Herr misst die Spannung von etwas (Von was, weiß ich leider nicht) Sagt: Viel zu viel Spannung, Benzinpumpe kaputt. Relay oder Sicherung hat er überprüft. Auto wird in die Garage geschoben...fertig! Nächster Tag: Abschlepper kommt. Ich setze mich ins Auto, versuche zu starten...Auto läuft wie ne eins. Nach langem testen etc. Schicke ich den Abschlepper wieder weg. Das Auto fährt.

Am nächsten Tag fahre ich zur Arbeit, alles bestens. Fahr wieder nachhause....Stelle das Auto kurz ab um die Garage zu öffnen. Will wieder Starten.....Auto geht an und gleich wieder aus. Erneut versucht, Auto an, wieder aus. Nochmal...kein Mucks mehr.

Wieder Abschlepper gerufen um zur Werkstatt geschleppt zu werden. Abschlepper kommt, ich starte den Wagen, Auto läuft einwandfrei.

Jetzt hab ich das Auto trotzdem abschleppen lassen und nun steht es wie gesagt in der Werkstatt da das Auto immer anspringt und nicht mehr ausgeht.

Bin heute vorbeigefahren um es selbst zu testen, fahre herum, Motor aus, Motor an etc. Plötzlich geht das Auto wieder aus. Ich rufe den Mechaniker, er kommt, Auto springt ganz normal wieder an und geht auch nicht mehr aus.

Aaaaaaaaaaaaaaah was ist denn hier los??? Hatte das schonmal jemand? Das Auto steht vor der Garage übrigens immer in Schräglage mit dem Po nach unten.

Über Tipps würde ich mich sehr freuen. Die Werkstatt meint ich soll das Auto wieder mitnehmen da es ja fährt aber immer mit der Angst im Nacken es könnte ausgehen und ich bin JWD gibt einfach kein gutes Gefühl.

Sorry für den langen Text

S.beki

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s.beki


@Hartgummifelge
@knüppel74,

vielen Dank für Eure Beiträge. Da ich ja selbst wie gesagt nichts basteln kann etc. Wird die Benzinpumpe jetzt gegen eine neue ersetzt. Das kostet mich laut Werkstatt ca. 310,- Euro. Bestimmt hätte man es selbst mit wenig Griffen auch irgendwie hinbekommen aber wie gesagt ich habe leider null Plan, null Werkzeug und niemanden der das sonst könnte. Ich hoffe einfach das es wirklich an der Benzinpumpe lag und der Fehler dann nicht wieder auftritt.

@Hartgummifelge: Ich hatte mein Auto früher immer beim Bosch Service wenn Reparaturen zu machen waren etc. Was unterscheidet denn diese Werkstatt von anderen Werkstätten? Bin da einfach hin, weil´s um die Ecke war.

Kann so eine Benzinpumpe denn auch vom stehen einfach kaputt gehen?

Viele Grüße

s.beki

Der Bosch-Dienst unterscheidet sich von Vertragswerkstätten dahin gehgend, das man nicht durch Teiletausch auf Versuch und Irrtum hin, wie auch nicht durch plumpen Teiletausch, statt einer möglichen Reparatur übers Ohr gehauen wird.

Zudem werden die Arbeitszeiten 6-minutengenau abgerechnet und nicht nach Vorgaben irgendwelcher Arbeitszeitforscher pauschal in die Rechnung geknallt..

Wasser im Tank, durch gesetzl. vorgeschrieben Alkohol im Sprit, führt nach regelmässiger längerer Standzeit bei vielen Fahrzeugen nach wenigen Jahren zu Pumpen- und Spritleitungsproblemen..

Wenn man die Pumpe 1:1 tauscht, hat man nichts gewonnen.. Wenn man Teile im Innern durch andere Materialien ersetzt, die nicht angegriffen werden, ist das Problem beseitigt, wie es auch beseigt ist, wenn man eine Pumpe verbaut die das ausfallende Wasser aus dem Ethanol und Kondenswasser ab kann.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Neu, wenn nicht zerlegbar.
Wenn auch die neue verpresst ist, kommt das Problem mit der neuen Pumpe sehr wahrscheinlich wieder.
Von daher ziehe ich auch in solchem Fall den BD vor, um eine reparable Alternative zu erhalten, statt neuen Murks verpasst zu bekommen.

In 11 Jahren!^^😁

Ja und?
Bei einem taucht der Fehler Früher bei anderem Später auf.
Ein unverbastelter Streetka ist mitlerweile fast so teuer, wie er damals neu gekostet hat.
Von daher lohnt es sich den auch fehlerfrei zu erhalten.

Du meinst, das wird ein erhaltenswerter Klassiker?😁

Gut, vielleicht hast Du da sogar Recht, soweit gedacht hatte ich bisher nicht, ich hab wohl hauptsächlich Ka gelesen, ab da ordnete ich dieses Auto nur noch als irgendeinen Gebrauchs- bzw. Verbrauchsgegenstand ein, bitte nicht falsch verstehen, ich mag den Ka nur überhaupt nicht, ist für mich eins, wenn nicht sogar das hässlichste Auto der Welt!
Der Streetka ist schon deutlich angenehmer anzusehen, aber immer noch keine wirkliche Schönheit in meinen Augen und deswegen bin ich auch eher der Meinung, wenn der noch zwei, drei oder sogar vier Jahre läuft, hat er sich 10mal rentiert, fertig, verstehst Du?

Aber wenn man ihn wirklich mag und noch lange erhalten möchte, klar, gerne, warum nicht?
Dann sollte man das wohl wirklich so machen, wie Du geschrieben hast, aber ob der TE das auch so möchte?

Hallo Streithähne 🙂,

Ich würde mal so sagen. Beide Meinungen haben Ihre Berechtigung. Wenn ich Ahnung, Zeit und Lust daran hätte, würde ich gerne ein meinem Auto herumbasteln und evtl. auch die alte Benzinpumpe wieder in Gang setzten. Warum auch nicht? Wenn es nicht funzen würde, könnte ich immer noch eine neue einbauen. Leider fällt diese Variante aber mangels Wissen etc. flach. Um die Kosten auch relativ gering zu halten, lasse ich einfach eine neue einbauen. Das kostet wenigstens nur einmal.........zumindest für den Moment. Was sonst noch kommt, kann eh niemand sagen. Evtl. brennt ja morgen auch die Garage ab. 🙂

Was ich abschließend noch sagen muss: Ja mein Streetka ist ein echtes Liebhaberstück für mich. Ob es ein erhaltenswerter Klassiker ist? Für mich schon ......aber nicht um jeden Preis.

So ein Zweitwagen und dann auch noch mit Saisonanmeldung ist realistisch gesehen auch völlig unnötig. Ein halbes Jahr steht er nur in der Garage und wenn man ihn rausholt muss er auch noch zum TÜV. Dann ist ständig etwas kaputt ohne dass man ihn überhaupt gefahren hat.....Dann muss es einfach ein Liebhaberstück sein. 🙂

Mit dem Auto bin ich übrigens schon nach Rom gefahren......und es war wunderbar. :P

Ich wünsch Euch einen schönen Abend

Zitat:

Original geschrieben von knüppel74


Du meinst, das wird ein erhaltenswerter Klassiker?😁

Gut, vielleicht hast Du da sogar Recht, soweit gedacht hatte ich bisher nicht, ich hab wohl hauptsächlich Ka gelesen, ab da ordnete ich dieses Auto nur noch als irgendeinen Gebrauchs- bzw. Verbrauchsgegenstand ein, bitte nicht falsch verstehen, ich mag den Ka nur überhaupt nicht, ist für mich eins, wenn nicht sogar das hässlichste Auto der Welt!
Der Streetka ist schon deutlich angenehmer anzusehen, aber immer noch keine wirkliche Schönheit in meinen Augen und deswegen bin ich auch eher der Meinung, wenn der noch zwei, drei oder sogar vier Jahre läuft, hat er sich 10mal rentiert, fertig, verstehst Du?

Aber wenn man ihn wirklich mag und noch lange erhalten möchte, klar, gerne, warum nicht?
Dann sollte man das wohl wirklich so machen, wie Du geschrieben hast, aber ob der TE das auch so möchte?

Ich bin nur drüber gestolpert, weil einer "meiner" Ford Händler einen 2004er streetka, mit 14500km auf der Uhr für 1Euro je gefahrenen km angeboten und auch 4 Tage später zu dem Preis verkauft hat..

Die kurze Bauzeit und von daher knappe Stückzahl tun ein übriges, um den Preis stabil zu halten. Wenn man das Auto gut pflegt und auch nicht in eine Bastelbude verwandelt, kann man immer sicher sein, das der Wert erhalten bleibt und auch steigt, weil die Anzahl der Fahrzeuge von Jahr zu Jahr weniger wird.

@Hartgummifelge,

Absolut. Das Auto wurde glaube ich nur 2 Jahre gebaut und alle Ford Streetka die man so sieht sind in einem sehr guten Zustand da echte Liebhaberstücke. Ich wurde bereits von einigen Werkstätten gefragt ob ich das Auto nicht verkaufen wolle, da die Nachfrage wohl absolut da ist. Es ist auf jeden Fall etwas besonders und deswegen mag ich es auch so sehr. Ob es schön ist oder nicht, darüber lässt sich wie immer streiten. Auf jeden Fall individuell.....

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Ich bin nur drüber gestolpert, weil einer "meiner" Ford Händler einen 2004er streetka, mit 14500km auf der Uhr für 1Euro je gefahrenen km angeboten und auch 4 Tage später zu dem Preis verkauft hat..
Die kurze Bauzeit und von daher knappe Stückzahl tun ein übriges, um den Preis stabil zu halten. Wenn man das Auto gut pflegt und auch nicht in eine Bastelbude verwandelt, kann man immer sicher sein, das der Wert erhalten bleibt und auch steigt, weil die Anzahl der Fahrzeuge von Jahr zu Jahr weniger wird.

😕 14.500,- Euro für nen 10 Jahre alten Streetka?? Echt jetzt?

Krass!!

Nachtrag: Mein Streetka ist wieder da. Soll wohl wirklich an der Pumpe gelegen haben. Hab 320,- Euro bezahlt. Ich hoffe das wars jetzt erstmal.

Viele Grüße

s.beki

Hoffentlich meldet sich die Pumpe nicht innerhalb der nächsten Jahre mit dem selben Fehler wieder an..

Zitat:

😕 14.500,- Euro für nen 10 Jahre alten Streetka?? Echt jetzt?

Krass!!

Bei einer Auflage von rund 7500 für den den deutschen Markt, mit Vor- und Nachfaceliftvarianten werden die Streetkas mitlerweile knapp und jetzt schon zu gesuchten Exoten, sodass manche Ford Händler wissen, was sie zu welchem Preis anbieten können, ohne sich aufs Feilschen einlassen zu müssen.

Schon gar nicht zum Sommer hin, wenn die Cabriosaison eröffnet, und keine vertunte Bastelbude gesucht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen