Hilfe heute liegengeblieben...

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen...erstma ein schönes Weihnachtsfest euch allen!

nunja ich hatte heute eine schöne bescherung...wollte in köln mit der familie feiern habe mich auf den weg von aachen nach köln gemacht. mitten in der fahrt plötzlich keine leistung mehr und zwar schlagartig... LMM ist neu. als ich in köln mit mühe und not ankam machte ich das fenster auf um zu gucken ob man etwas hört....jedes mal wenn man gas gab kam ein höllisch lautes zischen. habe direkt gedacht turbolader kaputt allerdings raucht der wagen nicht auffällig. naja später hab ich mich doch entschlossen den ADAC zu rufen der mir allerdings nichts neues sagen konnte.
er hat mir jedoch ausdrücklich verboten mit dem auto weiterzufahren da noch größere schäden entstehen können. also abschlepper geholt wieder 100 kilometer nach hause geschleppt und nun is das geräusch noch lauter und es quietscht im stand sogar einwenig...tippe entweder auf den schlauch zum ladeluftkühler oder rotorblätter kaputt...was sagt ihr? kann ich damit noch zur werkstatt?brauche dringend einen rat🙁

danke für jeden beitrag

mfg alex und schöne weihnachtstage

22 Antworten

Hallo
Hatte im Sommer gleiches Problem. Bei mir saß der erste Kat auf der rechten Seite komplett zu. Mercedes wollte alles mögliche tauschen. Kat abgetrennt, schon lief der Wagen wieder bestens, also Kat getauscht, keine Probleme seither mehr.

Hallole
Lass ihn doch mal in stand laufen und sprühe
vorsichtig mit Startpilot ein bisschen in dem
Bereich herum. Sprühen warten ein paar sec.
Wenn du eine Drehzahlsteigerung feststellst
bis du schon ein stück weiter. jol.

Zitat:

Original geschrieben von jloethe


Hallole
Lass ihn doch mal in stand laufen und sprühe
vorsichtig mit Startpilot ein bisschen in dem
Bereich herum. Sprühen warten ein paar sec.
Wenn du eine Drehzahlsteigerung feststellst
bis du schon ein stück weiter. jol.

Vollkommender Quatsch

ich sehe das etwas anders

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von djidjo


Eben doch ,sein problem scheint sich vor der verbrennung des kraftstoffes zu ereignen .jeder werkstat die etwas ahnung hat geht da erst mit startpilot drann.
sogar auch die MB

es gibt da nur 2 möglichkeiten 1.entweder etwas verstopft 2.oder undicht.

ich werde eher an das erste tippen da der wagen zwar sich bewegt aber leine leistung hat ,denke mal das der motor nur 100% kraftstof bekommt ohne luft🙂

wen es umgekehrt währe wurde der wagen eher unrund und stottern bevor er ausgeht.

supi!

hab ihn eben in die werkstatt geschleppt...werde euch informieren was der fehler ist. vielen dank für die beiträge und guten rutsch an alle!

mfg alex

Heute kam der wagen aus der werkstatt...es war doch die ansaugbrücke...getänge und klappen waren im eimer. kostenpunkt 600 euro.

mfg alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen