ForumKadett E
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. hilfe, habe neuen kadett und NULL Ahnung

hilfe, habe neuen kadett und NULL Ahnung

Themenstarteram 9. November 2005 um 10:44

hallo,

habe seit gestern abend einen opel kadett-e-cc!

Mein erster OPEL, eigentlich soll er mir als winterauto dienen, da ich im sommer nen alten datsun fahre.

So, nun zu meinen Fragen. Den wagen hat mir ein bekannter besorgt, daher konnte ich den alten Besitzer leider nichts fragen und muss nun um eure hilfe bitten, auch wenn's mir ja schon fast peinlich ist.

Erstmal die Daten:

opel kadett-e-cc, bj. 1988, bedingt schadstoffarm c, benzin

was muss ich tanken? benzin, super, super plus? habe da bisher drei unterschiedliche auskünfte bekommen und kontakt zum vorbesitzer ist leider nicht möglich.....

die tankanzeige ist kaputt, d.h. wenn ich denn mal weiss was ich tanke muss ich darauf achten wieviel ich fahre, welches fassungsvermögen hat der tank, bzw. was verbraucht der im schnitt?

nächstes thema, sind die schlüssel schon mit dieser elektronischen kennung ausgestattet damit man sie bei opel bestellen muss oder kann man den einfach so nachmachen lassen?

wo finde ich die hupe? dachte mittig im lenkrad, wenn das so ist, ist auch diese kaputt....

mir fallen sicher gleich noch mehr fragen ein, aber das wäre erstmal das wichtigste....

falls noch angaben fahlen die ich im schein oder brief finde einfach fragen!

ich wäre euch sehr, sehr dankbar wenn ihr ein paar antworten für mich hättet.

danke

Ähnliche Themen
18 Antworten

Also, wieviel PS/kW hat er denn? Das wäre neben dem Hubraum ganz wichtig zu erfahren, um in etwa abschätzen zu können, was er verbraucht.

Das schöne am ollen Opel Kadett ist (außer, daß er echt gut aussieht), daß man viel selber machen kann. Einfache Technik eben...

Dein Kadett verbrauch zw. 7 u 9L Normal, wenns ein 1,2i - 1,6i ist, jenachdem wie Du fährst.

wenns ein 1,8i - 2,0i ist, zwischen 8 und 13L Super, die 13L wenn Du einen sportlichen Fuss hast und einen GSi lenkst.

Müsste so im Normalbetrieb (Alltag) für 450 bis 500km gut sein. Wenn Du einen 1,8i oder größer hast, ein bisschen weniger. Ich hab mit meinem alten 1,8i (90PS) auf der Autobahn bei konstant 130 nur 7L gebraucht, mit schwer sportlicher Fahrweise und viel Vollgas auch mal 12L.

Hupe ist mittig am Lenkrad angebracht.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem grandiosen Wagen! Viel Spass damit!

Grüße

JT

Themenstarteram 9. November 2005 um 11:04

danke erstmal

 

also,

Nennleistung in kW: 44/5800

hubraum:1281

woher erkenne ich ob es ein 1,2-1,6i oder 1,8-2,0i ist?

handelsbezeichnung ist kadett-ls,-gl

halte gerade zum ersten mal so ne neue zulassungsbescheinigung teil 1 und teil2 in der hand und finde sie sehr sehr unübersichtlich...

demnach das die hupe mittig ist, ist sie leider kaputt...

in der sache mit den schlüsseln kann ich nicht fiel sagen aba ich denk mal das du sie wie ich beim dienst machen lassen kannst . zur not nimm aba de papiere mit und perso . manche wolln das sehn un vergleichen , um auf nummero sicher zu gehn . bei mir wars so , bin hin und hatte nur 1 und der war angerissen , der nahm dann ein rohling und machte mir das in max 2 min . kosten 8,- . weiß net was es beim foh kosted aba in manchen ist der teurer . gruß fire

zum tank kann ich nur sagen , ich tank bislang imma normal . bei mir stehts im deckel . geht aba auch super , mußt aba mal schaun wie dein "codierstecker?" weiß net obs so richtig heißt , aba im motorraum isn stecker , den mußt auf der richtige oktanzahl wie du tankst stehn haben weil sonnst geht motos in eimer . steht aba nochmal im betriebsanleitung . bis dann dein fire

Die erste Investition sollte ein Rep-Handbuch sein. Du ersparst dir somit unnötige Fragerei. Obwohl hier immer gerne geholfen wird. ;)

ICh glaube aus 1300 und 44KW sollte Super getrankt werden.

Aber das weiss sicher MUSIC mehr ;)

Eines solltest du aber mal rausfinden. Wann der ZR, Bremssflüssigkeit Öl usw. gewechselt wurde. Sicher steht der Vorbesitzer im Brief und mit einem Telefonbuch sollte die Suche erleichtert werden.

Oder auf dem Tüvbericht steht das ( Adresse ) manchmal.....

Themenstarteram 9. November 2005 um 12:36

danke für eure hilfe und die infos...

das handbuch wird sowieso schnellstmöglich besorgt...:)

öl und bremsflüssigkeit wurde gerade gemacht, tüv ist vom juli und au vom 3.11...

leider steht in meinem tankdeckel nichts drin, wenn ich jeztz einmal super tanke mache ich aber doch nicht sofort den motor kaputt falls der auf normal eingestellt ist, oder?

werde jetzt mal versuchen den schlüssel nachzumachen,

bei nem freund war es nämlich so, dass der nachgemachte schlüssel zwar gesperrt hat, aber der wagen damit nicht angesprungen ist. habe nämlich leider auch nur einen schlüssel und der gummiteil ist mit isolierband geklebt und der metallschlüssel selbst wackelt somit:)

Größere Oktanzahlen sind kein Problem , aber geringe Oktanzahlen tanken obwohl höhere eingestellt, ist Mist. Da du die Klopffestigkeit des Kraftstoffes einhalten müsstest bzw. solltest. Sonst macht grob gesagt, der Motor nicht lange mit.

Der Motor (13N) braucht lediglich Normalbenzin. Alles andere ist Geldverschwendung!

Themenstarteram 9. November 2005 um 13:53

danke für eure hilfestellungen, war gerade den schlüssel nachmachen, 8,60€ und er funktioniert ;) juhu

der wagen lässt sich nett fahren, nur anfangs ruckelt er ein wenig und geht im stehen fast aus wenn ich nicht den Shoke auf mindestens den ersten 5 minuten zíehe, ist das normal?

dabei hab ich nochmal versucht zu hupen, leider kaputt, und nochwas, die Lüftung funktioniert nicht.... menno...

wenn ich euch richtig verstanden habe, sollte ich jetzt also erstmal super tanken, bis ich rausgefunden habe wie die oktanzahl eingestellt ist und sie dann auf normalbenzin umstellen?

ist das ein großer aufwand die tankanzeige zu reparieren, bzw. lohnt sich das?

gibt's denn sonst noch irgendwelche wichtigen/hilfreichen tips oder allgemeine krankheiten dieses autos von denen ich wissen sollte?

kenne mich wie gesagt mit opel so gar nicht aus,

aber mein kleiner grashüpfer (datsun 120 y, bj. 75) hat nunmal nen winterschlaf verdient und ich hoffe da wird der opel ihn gebührend vertreten:)

Danke danke danke

Das mit dem Choke ist normal, den musst du dann langsam wenn er warm wird immer mehr hereinschieben.

Der Motor hat keinen Oktanzahlcodierstecker, er ist fest auf 91 Oktan eingestellt!

der 1,3er mit 60PS (genau so einen hatte ich mal) braucht zwischen 7 und 11 Litern.

7 braucht er, wenn Du normal fährst, Alltagsfahrten und so, und 11 braucht er, wenn Du das Auto total vollgepackt mit 4 Leuten und Vollgas auf der Autobahn fährst.

Mit einer Tankfüllung müssten so um die 500km drin sein, dann haste aber noch ne gute Reserve im Tank. Auf jedenfall würde ich das ausprobieren!!

Ansonsten ein Handbuch kaufen (ich hab meins für 1€ bei e-bay gekauft), und mal durchlesen. Nachher kannste vielleicht das eine oder andere selber reparieren, macht Spass und ist gut fürs Ego...;o)

Grüße

JT

Zitat:

Original geschrieben von Jacky Thrilla

...

wenns ein 1,8i - 2,0i ist, zwischen 8 und 13L Super, die 13L wenn Du einen sportlichen Fuss hast und einen GSi lenkst.

...

Oo 13L? Da kann dann aber was nicht ganz stimmen. Mein GSI (85KW) von damals schluckte bei Hartgas höchstens 11l und mein 16V den ich jetzt fahre allerhöchstens 10. Auf der Autobahn bei 130 KM/h auch schon mal 6l :D

jaja, der 13N hat aber einen Vergaser und der nimmt was er braucht ..... :D

Zitat:

Original geschrieben von rb23

jaja, der 13N hat aber einen Vergaser und der nimmt was er braucht ..... :D

^^ :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. hilfe, habe neuen kadett und NULL Ahnung