Hilfe bei Klarlackproblem
Hallo zusammen,
mir ist einer gegen das Auto gefahren und danach abgehauen. Jetzt habe ich selbst versucht, das Ganze zu beseitigen und bin mit Nassschleifpapier erst 1500, dann 2500, dann 3500 drüber und hab ansachliessend das ganze erst mit nem Cut Politur und dann mit ner Finishpolitur bearbeitet. Leider hab ich wohl den Klarlack dabei vermasselt und hab matte Stellen. Könnt ihr mir bitte vielleicht sagen, ob und wie ich das wieder hinbekomme (Bilder sind angehängt)?
Danke euch für eure Hilfe!
17 Antworten
Dort war ich bereits. Er sprach von 2 Stunden Arbeit, aber was genau er machen wollte, wollte er mir natürlich nicht sagen. Klingt das für euch eher nach neu lackieren, oder nach schleifen und polieren?
Zitat:
@Legistianow schrieb am 23. August 2025 um 11:49:13 Uhr:
Dort war ich bereits. Er sprach von 2 Stunden Arbeit, aber was genau er machen wollte, wollte er mir natürlich nicht sagen. Klingt das für euch eher nach neu lackieren, oder nach schleifen und polieren?
Das mit den 2 Stunden kommt schon hin. Wenn er aber keine vernünftige Arbeitsaufstellung geben kann,will such dir einen anderen.klarlack muss da auch wieder aufgebracht werden.
ich hätte noch Klarlack vom Ausbessern der Steinschläge in Stiftform vom Hersteller. Wäre das ein Versuch wert, das behutsam auf die betroffenen Stellen zu bringen, oder würde es das nur verschlimmern?
Zitat:
@Legistianow schrieb am 23. August 2025 um 12:12:36 Uhr:
ich hätte noch Klarlack vom Ausbessern der Steinschläge in Stiftform vom Hersteller. Wäre das ein Versuch wert, das behutsam auf die betroffenen Stellen zu bringen, oder würde es das nur verschlimmern?
Wenn du unbedingt den Schaden verschlimmbessern willst musst du das so machen. Jetzt im ernst.Nein vergiss den Versuch, es wird nur schlimmer Ausbesserungsstifte haben nur bei Steinschlagschäden in begrenzter Form ihre Berechtigung.
Dann fahr eben nochmal zu dem Smartrepair und frag nach einem detaillierten KV.
Trenne dich aber von dem Gedanken, dass du mit den Angaben darauf daheim im Hof auch nur zu 10% das Ergebnis des Profils erreichst.
Es muss auch nicht jede Preisauskunft ohne detaillierte Angaben unseriös sein. Der Großteil der Menschen will die Kosten wissen, sonst nichts.
Da ist teilweise kein Klarlack mehr, Stift kannste vergessen, sehe ich absolut wie der Laberetto!
Anlackieren ist auch eher Fusch wg. der Übergänge, die ganze Stoßstange müsste im Stück lackiert werden.
Wenn es so erfolgt sind 2 Stunden eigentlich vertretbar...macht ca. € 200.- und dann noch die Frage, um unbedingt mit Märchen am Ende...🤫 Habe das am Golf mit Klarlack aus Dose als Selbsthilfe auch neulich mal proBiert und entspricht/entsprach als Ergebnis nicht wirklich meinem Anspruch...
ok, 200 € wären gar kein Problem. Mir ist schon mal einer gegen das Auto gefahren und abgehauen, nur auf der anderen Seite. Der Schaden sah in etwa gleich aus, hat mich damals aber mehr als 1000 € gekostet.
Mal rein aus Interesse die Frage an die Profis unter euch, was habe ich genau falsch gemacht? Ich hatte einen ähnlichen Schaden bei meinen Eltern auf die gleiche Art und Weise bearbeitet und dort war das Ergebnis deutlich positiver.
Zitat:
@Legistianow schrieb am 23. August 2025 um 15:05:21 Uhr:
ok, 200 € wären gar kein Problem. Mir ist schon mal einer gegen das Auto gefahren und abgehauen, nur auf der anderen Seite. Der Schaden sah in etwa gleich aus, hat mich damals aber mehr als 1000 € gekostet.
Mal rein aus Interesse die Frage an die Profis unter euch, was habe ich genau falsch gemacht? Ich hatte einen ähnlichen Schaden bei meinen Eltern auf die gleiche Art und Weise bearbeitet und dort war das Ergebnis deutlich positiver.
Schwer zu sagen was bei deinen Eltern funktioniert hat. Vermutlich ist da ein anderer Lackaufbau vorhanden. Nicht jeder Fahrzeughersteller benutzt die gleichen Farben und Klarlacke. Vielleicht hattest auch einfach zu viel Kraft bei deinem Fahrzeug angewendet.
Servus,
wann hast Du denn die Fotos oben gemacht? Nach Deiner Politur?
Ich frage weil das Lackbild um den Schaden auch relativ übel aussieht, nicht so als wäre da gerade poliert worden.
Bin mir sicher das da mit einer 3-Step Politur und etwas Geduld da noch ordentlich was rauszuholen ist.
Nicht jeder Fahrzeughersteller benutzt die gleichen Farben und Klarlacke. Vielleicht hattest auch einfach zu viel Kraft bei deinem Fahrzeug angewendet.
Würde jetzt mal -aus eigener Erfahrung- absolut sagen, der Hersteller ist genau der Punkt! Habe mal meinem Nachbar eine Smart-Repa an seinem Mitsubishi gemacht. Es war der echte Horror, kenne nun Audi/VW Lackierungen und so etwas dünnes in Schichtdicke habe ich noch nicht erlebt! Da war nicht nur der Klarlack sondern auch ratz-fatz der Decklack nebst Grundierung weg und man war auf´m blanken Blech🫣
Bei den Asiaten gibt es teilweise noch die Variante Lasur-Lack, wo man eigentlich letztendlich auch bei metallic nur eine eher dünne Lackschicht hat!
Bin mir sicher das da mit einer 3-Step Politur und etwas Geduld da noch ordentlich was rauszuholen ist.
@ Desmo: Wo halt nix mehr ist, kannste wohl leider nix mehr rausholen...auch nicht in X-Steps...
Das ursprüngliche Schadensbild wäre wohl mit einer passenden Politur bis auf die tiefsten Lackverletzung entfernbar gewesen. Jetzt hilft nur noch eine Teillackierung des Stoßfängers, da bis auf die Grundierung geschliffen wurde.
Die Fläche hätte zuerst komplett gereinigt werden müssen. Danach mit leichter Politur testen, welche Defekte entfernbar sind, bevor stärkere Politur zum Einsatz kommt. Gerade mit Schleifpapier gilt äußerste Zurückhaltung. Da muss man wirklich wissen was man tut.
Jetzt hilft nur noch eine Teillackierung des Stoßfängers
Aber auf das Ergebnis im Übergang kann man dann auch gespannt sein...🤔
Zitat:
@VolksAudist schrieb am 23. August 2025 um 17:14:02 Uhr:
Aber auf das Ergebnis im Übergang kann man dann auch gespannt sein...🤔
Die meisten Kunden werden gar nicht sehen wo die Übergänge sein müssten, weil sie gar kein Auge dafür haben. Ein guter Lackierer schafft genau das und erzeugt einen praktisch nahtlosen Übergang. Ich habe das gerade hinter mir, zum wiederholten male. Lediglich aufgrund der Bilder zwischendurch sieht man, wo gearbeitet wurde.
Mit geschultem Blick sieht man auch flächige Nachlackierungen auf Blech mit bloßem Auge. Der Lack hat dort eine gewisse Unruhe, die er mit Erstlack durch Lackierroboter nicht hat. Perfekt ist so gesehen immer nur ein nachlackierungsfreier Erstlack, der optimal gepflegt wurde.