Herzlichen Glückwunsch JayKay und Wirrer81
Hy
tolle Anlagen, die man im neuen Car Hifi mal angucken kann.
Michael
25 Antworten
Warum würden die sich auslöschen ? Kannst mir das mal erläutern, wie man Boxen ausrichten muß? Kennst Dich auch mit Push/Pull aus ? wie is das so ?
bei Push-Pull sind die Woofer in einer Achse ausgerichtet.
also auf gegenüberliegenden Seiten oder aufeinander.
Würdest du die Woofer nebeneinander auf die Front bauen, würde der eine den anderen durch das Phasengedrehte Signal auslöschen.
@wirrer81
Hy
da die Peerles fast nicht mehr als Geheimtyp gelten und immer mehr verbaut werden, wollte ich mal fragen ob dieser Woofer auch für eine Reserveradlösung zu empfehlen wäre? Als geschlossenes Gehäuse, was ginge als geringstes Volumen? Wieviel Leistung müsste minimal vorhanden sein?
Viele Fragen, trotzdem mal vielen Dank im vorraus
Michael
Reserveradeinbau, na klar... hab ich doch auch.
Allerdings dann ein richtiges geschlossenes Gehäuse.
Nix mit halboffen oder Silikon abdichten und noch Reserverad drin.
Also entweder MDF- oder GFK-Gehäuse in der Mulde.
Losgehen kanns ab 22 Liter, besser 25, maximal 27 Liter.
Allerdings braucht er dann recht viel Leistung.
Je nach Lautstärkeanspruch 300 oder 400...
Ich persönlich lasse 1 kW pro Peerless durch die Kabel flitzen.
Mit weniger Leistung kommt der Peerless in Bassreflex aus. Da reichen schon 200 Watt...
1 kW ist hier zum Musikhören schon maßlos übertrieben (bekomm kaum noch Luft).
Dann brauchst du aber so 35 bis (ideal) 45 Liter...
Hallo
Ich habe jetzt einen 30er Eminence Woofer bei mir drinnen und derWirrer81 hat mir geschrieben das ich durch ein Isobarikgehäuse nur das halbe Volumen brauche.Was ist das für ein Gehäuse,was muss man beachten und was für Vorteile oder auch Nachteile bringt es mit sich?Würde mich über mehr Druck und einen besseren Wirkungsgrad sehr freuen.Der Beitrag in der Car Hifi war echt nicht schlecht.Was kostet eigentlich so ein Perless und kann man den in ein kleines Gehäuse stecken und auch noch viel Druck und Tiefgang erwarten ohne das ich 1KW Leistung brauche?
Ab 300/400 Watt und in einem geschlossenen Gehäuse von 25-27 Liter spielt der Peerless XLS 12 CW tief, präzise, impulsiv und macht einfach richtig Spass.
Bei 1 kW geht dann richtig die Wutz ab.
Hab jetzt 2kW und die Peerless im riesigen Bassreflexgehäuse, das ist allerdings schon abnormal...
Nichts mehr für Leute mit Kreislaufbeschwerden oder Zahnschmerzen 😉
@Moercel: Isobarik ist, wenn du einen 2ten Woofer gedreht auf den anderen Woofer montierst.
Schau mal auf www.diysubwoofers.org (meine Lieblingsseite wurde sogar von vielen anderen Leuten im Forum schon entdeckt 😉). Dort ist das bildlich erklärt.
Du brauchst so weniger Volumen, da im Tiefbass 6 dB zugelegt werden.
Wirkungsgrad erhöht sich aber nicht (normal 3dB), da die effektiv abstrahlende Membranfläche gleich bleibt.
Nee ich glaub das paßt nicht hinter meine Sitze.Einer hat eine Tiefe von ungefähr 150mm und das 2mal,das paßt nicht.Das 70 Liter Gehäuse war schon extrem schwierig und es stellt mich auch nicht mehr zufrieden.Die ersten Wochen war noch Ok aber jetzt nicht mehr.Er spielt zwar schon tief aber nicht druckvoll genug.Wollte ganz gerne das man den Bass im Magen oder in den Haaren spürt.Erst wenn sich die Membran schon fast überschlägt und der Woofer anfängt unsauber zu werden kommt man in den Genuß des körperlich fühlbaren Basses.Dann ist aber der maximale Hub des Eminence erschöpft und man muß mit dem Pegel wieder runter.Die Peerless in dem kleinen Gehäuse hört sich gut an aber die Endstufenleistung habe ich nicht zur Verfügung.280RMS stehen an meiner Sony Endstufe an 2Ohm zur Verfügung.
Was kostet denn ein Peerless genau?Hast du vielleicht noch einen gebrauchten den du nicht mehr brauchst?
280 Watt dürfte für 45 Liter Bassreflex langen...
mehr ist natürlich nie schlecht.
Peerless bekommst du schön günstig bei www.CarHifi-Store.de
Gebraucht gebe ich keine ab (wenn ich welche hab, dann sind die in meinem Kofferraum 😉)
hab grad beim carhifistore nachgeschaut, da steht rms-Belastbarkeit der peerless sei 250 watt - zerschießt es die dann nicht bei 1 kw ???