Hertz ES 300 BP-Gehäuse berechnen
Ja hallo!
Ich hab vor mir nen Hertz Woofer zuzulegen, da ich aber ne limo fahre, muss ich den wohl oder übel als Bandpass bauen. Gibts hier fähige leute, die mir im berechnen helfen können? Bandpass ist ja so ne Sache, ich hab schonmal einen berechnet, den auch gebaut,, aber das ergebnis, was rauskam, war nicht sehr überzeugend. Ich hoffe, das ihr mir helfen könnt.
Dennis
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von the-lord
wie gesagt hatte den hertz ja bis vor 2 tagen bei mir im auto. ich habe damit alle 3 gehäusevarianten ausprobiert, oder glaubst du etwa das ich mich allein auf spekulationen berufen würde?
BP ist mit das heikelste , wenn es um die Abstimmung geht.
Ist nicht auszuschliessen, das dieses Gehäuse fehlabgestimmt war.
und genau deswegen frag ich ja hier nach, weil ich eben kein fehlabgestimmtes gehäuse haben will, mensch, kann mir keiner so richtig helfen??
Dennis
doch, die leute von hertz bestimmt. die werden ja indirekt auch bezahlt durch deinen subkauf. glaube kaum dass sich einer ne halbe stunde oder stund hinsetzt und dir was tolles berechnet aus langeweile.
OG carauTCohanZZ
Zumal ich für andere kein BP Gehäuse berechnen würde.
Trau ich mich für andere einfach nicht.
Für mich selbst wär das kein Thema, weil ich dann mindestens 3 Testgehäuse bauen würde.
Frag doch mal Hertz an, die sollen auf verschiedene Abstimmungen (Tief, Allround,Oberbass) je einen Vorschlag machen.
Ähnliche Themen
ahja, ich hab mal die links von zuckerbäcker angeschaut, habs selber im winisd probiert, da will der meine TSP's nicht haben, wären tausende errors drin, versteh ich nicht, hab die TSP von der herstellersite, naja, ok, ich werd mal hertz anfragen, oder besser audison, nich? soweit ich das noch weis...
Dennis
wunderbar, hab in den manuals auf der herstellersite sämtliche Gehäusevorschläge gefunden, danke für den Tip..
Dennis
den tip hast doch eigentlich schon längst bekommen gehabt: 😕
Zitat:
Original geschrieben von Kebap11
Hier mal der direkte Link zu den Bauvorschlögen auf der Hertz-HP.
http://www.hertzaudiovideo.com/SubES_en.html
WinISD sagt zum ES 300 bei einem einfach ventilierten BP eine Gehäusegröße von 25,3l und 35,3l.Gruß
Kebap11
Zitat:
Original geschrieben von the-lord
kann ich dir aus erfahrung sagen das er am besten und saubersten in einem geschlossenen gehäuse spielt (28 liter netto).
Soso...hat denn noch jemand anders die Erfahrung gemacht oder woher wissen wir, dass 28l "das Beste" sind?? Mag ja sein, dass es "für DICH" (und dann aber auch nur für dich) das beste ist...gleiches Argument gilt dann übrigens auch für den PSW, ICH würde da lieber nen HX nehmen...(und den ES300 eher noch in 2 Liter weniger spielen lassen...)
Zudem, pauschale Aussagen wie BR ist dann besser ist eh net so toll, wenn man noch nicht mal weiß, was überhaupt an Musik so gespielt wird. Würde er ausschliesslich Metal oder so hören, würde ich sagen, vergiss BP und BR, bau geschlossenen Fussraumsub mit 25er Chassis...
@twister: Bau mal testweise aus Span das Gehäuse vom Datenblatt. Das hört sich schon ganz gut an (beim 25er allerdings), das hab ich mal in nem Vectra gehört. Machst halt ein bisschen größer die Kammern, dann kannste ja testweise immer ein bisschen Volumen wegnehmen (mit Holzklötzen oder so...). Wenn du dann was gutes für dich gefunden hast, bauste so. Genau berechnen mag (und kann) ich für dich nicht, da ich ja nicht weiß, was dir gefällt, wie Oli das ja auch schon gesagt hat 😉
Gruß Tecci