Heizleistung und warm werden beim 1,6tgdi
Mein Tucson, 1,6er Turbo Benziner bracht ewig bis er Wärme aus der Heizung abgibt.
Das wird sehr deutlich je weiter ich in den Minusbereich komme. Ich habe 7,5km innerorts. Dann zieh ich den Motor im 3. Gang voll auf 100 hoch, 2km 100kmh... Dann hab ich die erste verbrauchbare Wärme aus der Heizung. Das ganze bei -5°
Dazu ist der Kühler vorn zu 50% verdeckt. Wenn ich die 90° erreicht habe, dann hält er sie auch.
Lass ich bei -5° das Auto warm laufen, braucht er inkl. Klima an 20-30min um auf 80° zu kommen...
Im Vergleich hatten wir 2 1,6er Benziner 135PS die waren nach 2 Kilometern wärmer... Daher muss irgendwas sein? Das Wetter ist im Moment scheinbar schlecht um der Werkstatt was zum basteln hinzubringen. Aktuell sind 20 Grad tagsüber...
Wo muss die Werkstatt suchen? Ist dieses Verhalten normal?
14 Antworten
Kling eher so, als ob Dein Thermostat nicht richtig öffnet und schließt. Sollte eigentlich, gerade als Benziner zügig warm werden, auch ohne abgedeckten Kühler.
Oder es klemmt bei einer nicht richtig geschlossenen Stellung? Ist das irgendwie prüfbar? Ausser ausbau?
Hey ich fahre auch ein tucson 177 PS der wird nach ein paar km warm. Ich mal in die Werkstatt fahren tippe auf Thermostat
Zitat:
@Papstpower schrieb am 17. Oktober 2022 um 13:12:49 Uhr:
Oder es klemmt bei einer nicht richtig geschlossenen Stellung? Ist das irgendwie prüfbar? Ausser ausbau?
Das kannst du nur ausbauen und dann prüfen. Es gibt aber auch Thermostate die sind verschliessen und machen zu früh auf. Wenn es offen stehen würde, dann müsste deine Motortemperatur im Stand auf 90 grad gehen und bei fahren wieder abfallen.
Möglich wäre auch das dein Heizungswärmetauscher verstopft ist, auf was ich eher tippen würde. Den kann man aber spühlen.
Hört sich für mich an das es auf jeden fall das Thermostat ist wo defekt ist
Gruß
So, gestern war der langersehnte Termin...
Man hat das Auto im Stand warmlaufen lassen und hat mir stolz ein Bild von 71 Grad aus der Lüftung präsentiert. Ebenso wurde per Tester geprüft, wann das Thermostat öffnet. Das tut es wie es soll.
Meine Frage wie er das mechanische Bauteil namens Thermostat auf Funktion für das schließen des großen Kreislauf getestet hat ... ---> Thermostat auf Funktion mit Tester geprüft...
Das die Kiste bei 16km strecke nur 51-55 Grad aus den düsen bringt, kam die Aussage, dass die Strecke nicht ausreiche und sein Auto gleichfalls so lange braucht.
Natürlich sind jetzt 0 Grad, ich bin etwas angeschlagen... Thermostat kostet um 20€, Kühlflüssigkeit 15€... Selber machen oder zu Kia im Dorf...
Das Thermostat scheint im Gehäuse zu sein. Das Thermostat hat eine Dichtung dabei. Ist das nur diese Dichtung oder noch eine weitere?
Zitat:
@Papstpower schrieb am 22. November 2022 um 10:54:50 Uhr:
So, gestern war der langersehnte Termin...Man hat das Auto im Stand warmlaufen lassen und hat mir stolz ein Bild von 71 Grad aus der Lüftung präsentiert. Ebenso wurde per Tester geprüft, wann das Thermostat öffnet. Das tut es wie es soll.
Meine Frage wie er das mechanische Bauteil namens Thermostat auf Funktion für das schließen des großen Kreislauf getestet hat ... ---> Thermostat auf Funktion mit Tester geprüft...
Das die Kiste bei 16km strecke nur 51-55 Grad aus den düsen bringt, kam die Aussage, dass die Strecke nicht ausreiche und sein Auto gleichfalls so lange braucht.
Natürlich sind jetzt 0 Grad, ich bin etwas angeschlagen... Thermostat kostet um 20€, Kühlflüssigkeit 15€... Selber machen oder zu Kia im Dorf...
Das Thermostat scheint im Gehäuse zu sein. Das Thermostat hat eine Dichtung dabei. Ist das nur diese Dichtung oder noch eine weitere?
Typischer Werkstattfehler. Weil sich keiner gedanken macht wie so ein kühlystem eigentlich funktioniert. Im stand warmlaufen lassen bringt nix, da der Motor bzw der Kühler keinen fahrtwind bekommt und das Thermostat garnicht regeln kann, ein defektes regelt dann sowieso nicht. der test war fürn Ar...
Ein meschanisches Thermostat kannst du nur ausbauen und prüfen, da kann man nix mit dem tester machen.
Schick mir mal deine Fz ID, PER PN, ich schau mal nach was du da fürn Thermosatat hast. Wenns das Classische Thermostat ist, dann Kühlwasser ablassen, Thermostatgehäuse öffnen, Thermosatat tauschen, Kühlwasser rein und Entlüftungsmethode (warmlaufen lassen und nachkippen) durchführen.
Amnächsten Tag nochmal Kühlwassertand prüfen und korrigieren.
Bekomm ich das Gehäuse gelöst, ohne den Schlauch abzumachen? An die schrauben müsste man rankommen. Hab mir ein YT Video angesehen. Der hatte aber die Lima gekippt. Das hatte ich nicht vor...
Ich kann morgen bei Kfz Teile vorbeifahren. Die werden schon das richtige haben...
So, das Werk ist vollbracht...
Ich verstehe es nicht. Das ausgebaute Thermostat reagiert im Kochtopf wie es sollte. Trotzdem ist die Temperatur aus den Lüftungsdüsen jetzt höher. Auch wird die Kiste schneller warm. Zwar nicht so, wie ich mir das vorstelle, aber deutlich besser als Vorher. Leider spinnt mein Laserthermometer, sodass die Messung nicht wirklich zuverlässig sind.
Der Thermostattausch war auch nicht sonderlich teuer, ich kann somit das Ergebnis verkraften.
Der Kühlerschlauch oben wird komischerweise auch genauso schnell warm, trotz geschlossenem Thermostat. Aber unten am Thermostat bleibt die Temperatur gleich. Scheint also über den oberen Schlauch warmes Wasser aus dem Motor aufzusteigen.
Morgen kommt der Kühler wieder seine Abdeckung...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 14. Dezember 2022 um 20:45:35 Uhr:
So, das Werk ist vollbracht...Ich verstehe es nicht. Das ausgebaute Thermostat reagiert im Kochtopf wie es sollte. Trotzdem ist die Temperatur aus den Lüftungsdüsen jetzt höher. Auch wird die Kiste schneller warm. Zwar nicht so, wie ich mir das vorstelle, aber deutlich besser als Vorher. Leider spinnt mein Laserthermometer, sodass die Messung nicht wirklich zuverlässig sind.
Der Thermostattausch war auch nicht sonderlich teuer, ich kann somit das Ergebnis verkraften.
Der Kühlerschlauch oben wird komischerweise auch genauso schnell warm, trotz geschlossenem Thermostat. Aber unten am Thermostat bleibt die Temperatur gleich. Scheint also über den oberen Schlauch warmes Wasser aus dem Motor aufzusteigen.
Morgen kommt der Kühler wieder seine Abdeckung...
Dein Thermostat geht mit sicherheit zu früh auf, deswegen sieht es so aus als ob es im Kochtopf funktioniert. Ich hatte das auch schon mal, aber andere Karre.
Das der obere Schlauch warm wird bei geschlossenen Thermostat ist normal, das ist die abgeleitete Brühe die VOR dem Thermostat steht.
Jetzt ist ein neues drin. Hoffe ich zumindest. Ist auch ne Kia Werkstatt gewesen. Mehr geht meinerseits nicht, Garantie ab Dezember auch vorbei.
Kannst doch die Garantie noch verlängern