heckantrieb
hallo allerseits!
ich hab meinen E290 TD elegance seit dem frühjahr 2002, und jetzt fahr ich eben meinen ersten winter damit.
einige leute haben mich wegen des heckantriebs im vorfeld gewarnt, aber ich konnte nicht glauben daß es diesbezüglich probleme geben könnte.
nun, ich habe jetzt meine eigenen (schmerzhaften) erfahrungen damit gemacht.
bei uns in Österreich (süden, steiermark) gab es vor 2-3 wochen einen heftigen wintereinbruch mit starkem schneefall. ich hab meinen E an diesem tag bei der arbeit an einem kleinen, leichten hang (ist nicht mal ein hang, eigentlich nicht der rede wert!) parallel zu einer mauer geparkt.
als ich nach der arbeit losfahren wollte habe ich es nicht mal annähernd geschafft da wieder rauszukommen (es hat noch dazu den ganzen tag geschneit). ich habs sogar geschaft mit jedem versuch das auto da rauszubekommen es immer weiter zur mauer zu drücken. naja, lange rede, kurzer sinn, im endeffekt eine delle rechts vorne, kratzer rechts hinten und ein puch G der mich als einziges auto da rausziehen konnte (wenigstens von einem benz gerettet, nicht von einem bmw oder so ;-)
wollte euch nun fragen ob ihr auch ähnliche probleme mit dem heckantrieb bei schnee habt und was ihr dagegen tut.
außer einen 4matic zu kaufen ;-)
dennoch werde ich meine e.klasse immer und überall selbstlos gegen alle getunten vw, bmw etc. verteidigen und meinem baby die treue halten, trotz der probleme mit dem heckantrieb (oder meiner unfähigkeit mit heckantrieb zu fahren)
(ihr glaubt gar nicht wie einen die leute ver*****en wenn man in unserer gegend mit 23 jahren ein "auto für hutfahrer und pensionisten" fährt ;-)
also, danke für euer tips im voraus,
2na
10 Antworten
Re: heckantrieb
Hallo,
das ist natürlich eine ärgerliche Sache, aber glaubst Du wirklich, dass es Dir in der Situation mit Frontantrieb besser ergangen wäre? Wenn es zu glatt ist, hilft Dir auch Allradantrieb nur noch relativ wenig.
Zitat:
Original geschrieben von 2na
ihr glaubt gar nicht wie einen die leute ver*****en wenn man in unserer gegend mit 23 jahren ein "auto für hutfahrer und pensionisten" fährt ;-)
Das ist der Neid der Hausfrauenautofahrer. 😛
P.S.: Ich bin auch erst 22.
M.f.G. Bernd
naja, so verzwickt war die lage dann auch nicht, ich denke einen frontantrieb hätte schon gereicht...
es war aber nicht das einzige mal, hatte auch schon bei einer etwas steileren garagenauffahrt probleme (und die war sicher steiler als der hang!)
aber egal... ich versuchs positiv zu sehen: so kann ich im frühjahr im zuge der ausbesserungsarbeiten gleich wieder ein paar "extrawünsche" einbauen, die ich noch so habe...
da mir für einen E55 zur zeit noch ein wenig die kohle fehlt solls so schön langsam ein E29 AMG werden...
das heißt ich hatte im frühjahr ohnehin vor einige teile umlackieren zu lassen, also kann ich das gleich kombinieren...
und hey, freut mich auch mal einen jüngeren benzfahrer zu treffen...
ein bekannter (24) von mir hatte bis vor einem jahr eine
C-klasse, hat sie dann aber wieder verkauft weil er plötzlich der meinung war das ein subaru SVX mit 230PS geiler is...
unverständlich, oder?
tjo, schönen gruß an alle benzfahrer
2na
Hey Bernd D. + 2na
Also mit dem E 290 und dem Heckantrieb ist es so ne Sache.
Hast du nen Automatik ?
Ich hab einen mit Schaltung und das ist doch ziemlich bitter bei Glätte...
Der kommt da nicht mal die kleinsten Steigungen hoch..DAs nervt tierisch..
Haste den WI-Reifen drauf gehabt ?
bei mir sind glaub ich Allwetter, aber es ist trotzdem scheisse...
@2na
Mit Allrad ist es viel besser. Ich kenne zwar "nur" den alten 4-Matic, aber wenn du einmal gesehen hast, was der leistet, dann bist du die längste Zeit eine Heckschleuder gefahren.
Fälle, wo ich mit 4WD nicht mehr weitergekommen bin, gab es erst einen: Eine steile Strasse war über und über vereist. Aber sonst, nie ein Problem....
Den neuen 4Matic kenne ich (noch) nicht aus eigener Erfahrung, er müsste aber auch sehr gut sein.
Leider hat es DC nicht geschafft, den 4Matic mit den Diesel-Motoren zu kombinieren. Das kommt evtl. erst mit dem W211.
Gruss
Der Kritische
Ich dachte, daß weiß jeder Mercedesfahrer:
Eine Gehwegplatte, einen Sandsack oder ähnliches mit mind. 25kg, besser 50kg ganz nach hinten in den Kofferaum.
Außerdem habe ich Unterschiede bei Winterreifen festgestellt. Hatte vorher "NoName" Reifen und fahre seit Winterbeginn Hankok. Mein ASD springt weit weniger oft an.
Hi.
Ich fahre E 200 K (Automatik) ohne Gewicht im Kofferraum
und mit Winterreifen Conti Contact 215/55 R16 91H.
Ich habe keine Probleme mit dem Heckantrieb.
Ich wohne im Siegerland wo zur Zeit Schnee ohne Ende liegt.
Gute Winterreifen sind das A&O.
spOOver
hallo leute!
es gibt "heckantrieb-news" bei mir, wenn auch nicht besonders gute...
hab vorigen freitag (wieder starker schneefall bei uns) bei GARNTIERT NICHT zu hoher geschwindigkeit die kontrolle über meinen E verloren und bin in einen stromkasten gekracht... naja, so was nennt man einfach SCH***E !
bin aus einem kreisverkehr raus und von da an begann das heck irgendwie eigenleben zu entwickeln...
hab den benz noch ca. 100 oder 200 m auf der straße halten können, aber dann wars vorbei...
abgedreht und rein in den kasten!
der schaden (rechte vordere seite) beträgt in etwa 4500€, wobei mir mein mercedeshändler sehr entgegenkommt und beim preis noch was macht, aber es ist immer noch genug.
und dazu kommt ja noch der stromkasten (hab gehört so 2-3000 €)
aber was solls, ich habs aufgegeben mich zu ärgern.
bin froh daß nicht mehr passiert ist bzw. sonst niemand zu schaden, blech kann man ja ersetzen...
muß jetzt halt übergangsweise audi A6 fahren (von meinem vater), is aber auch ganz ok! und im winter weit besser als benz!
diesen freitag müßte mein 210er aus der werkstatt kommen, werd mich jetzt schon mal auf den weg machen und eine 150KG-stahlplatte für den kofferraum kaufen...
und reifen mit spikes ;-)
2na
hmmmm mein Beileid für diesen Mist ... nun ich muss sagen, mein 420 er hat ESP und nagelneue Bridgestones 215 er Winter. Ich musste heute morgen ne 40m lange enge, steile, vereiste Auffahrt meistern, wo's weder nach links noch nach rechts Toleranz gibt. Muss sagen, ich hatte absolut keine Probleme. Auch sonst im Verkehr läuft das Ding wie auf Schienen.
Also zu meinem Vorredner, ich glaube die Reifen sind schon sehr wichtig, vorallem bei nem Wagen der bauartbedingt eben kein Subaru ist.
Aber Kopf hoch, bleib deinem Benz weiterhin treu und kauf dir vielleicht nen asbach uralt Fronttriebler, Golf 1 oder so für die schlimmen Tage im Jahr.
Viele Grüsse
Gigl (halt schon 35 Jahre alt)
ich sehe schon - du hast noch was zu lernen :-)
das ist so eine sache mit den hecktrieblern.
ich hatte am anfang auch probleme, aber inzwischen nehme ich die kurven beabsichtigt quer wenn es der verkehr zulässt - es macht einfach so spass
du musst einfach mal auf einem parkplatz oder noch viel besser - einem übungsplatz/training mal lernen mit dem auto umzugehen - und vor allem lernen wie das fahrzeug auf welche manöver reagiert. es ist teilweise anders als man es in der theorie vermutet. und du lernst auch selber richtig zu reagieren - denn logische schritte sind nicht immer richtig.
also wenn du schreibst dass du 200-300 m das auto noch halten konntest, ja um gottes willen - in der zeit hättest du schon längst stehen bleiben sollen. im kreisverkehr kannst du ja nicht so schnell gewesen sein. und schon garnicht bei schnee - und wenn doch --> (klugscheissmodus an) mach ein sicherheitstraining (klugscheissmodus aus)
Gestern eine ähnliche Erfahrung gemacht - 'flog' aus der Kurve in Richtung Bordsteinkante - habe mir beide Winterfelgen inkl. Radkappen demoliert dabei; hätte nie gedacht, dass ich die Grenze nicht einschätzen würde. Jetzt erst einmal die Spur checken lassen und dann auf zur nächsten Herausforderung!
Ich denke, dass das anderen an dem Morghen auch passiert sein wird - ungeachtet des Fabrikates!
Nebenbei: Weiss jemand wer im Raum NRW - Rheinl.-Pfalz und Hessen Spiegel auf Spiegel mit Blinker umrüstet oder wer hat Erfahrungen mit Selbsumbau?
Gruss,
jochem