Hat schon jemand tiefergelegt ? Zubehör
Hallo
ich weiß wurde schon oft behandelt, wollte nur kurz checken wer schon außer hydrazin79 aus dem zubehör federn oder fahrwerke verbaut hat ???
Info´s wären super !!!!
24 Antworten
Hallo.
Mein Kumpel ist Lackierer.Haben die Bremsbacken nur lackiert.Nichts besonderes.Rot fand ich halt ganz in Ordnung .Sticht so ein bißchen vom Schwarz ab,und der Bremsstaub läßt sich auch noch besser entfernen.
Gruß goeme35
hi goeme
sieht auch gut aus, ist aber für mich schon wieder zu tief!
finde es wie shaolin es hat völlig ausreichend!
was hast du den für den einbau bezahlt und hast du es beim freundlichen machen lassen?
viele grüße
B03
Hallo Bambule03
Das war ein ganz schöner Aufwand.Die hinteren Federn waren gleich beim ersten mal angepasst,aber die vorderen hat die Firma bestimmt 5 mal ein und ausgebaut.Entweder gefiel es mir vom optischen nicht,oder es war zu hart ect.Wie schon geschrieben.Ich hatte meinen Elch als Tüv Fahrzeug zur Verfügung gestellt.Da ich meinen Elch schon sehr früh bekommen habe,gab es auch noch keine anderen Anbieter für Tieferlegungsfedern.Außerdem ist die Fa.KAW auch ein richtiger Profi auf dem Gebiet.Deshalb hatte ich auch nur einen Unkostenbeitrag von 150€ zu leisten.Also wurde beiden damit geholfen.Die Fa.hatte ihre Abnahmebescheinigung vom Tüv und konnte es somit Vermarkten.Ich ein Fahrwerk genau auf mich zugeschnitten,nicht zu hart aber dennoch sportlich.Hatte auch erst überlegt ob ich die Tieferlegung von Volvo nehme,fand dann aber,das der Unterschied zum Serienfahrzeug meineserachtens zu gering ist.
Gruß Goeme 35
Ps.Hier mal die Internetseite,zum reinschauen.http://www.fahrwerke.de/
Ähnliche Themen
hallo goeme
ich hatte bei meinem s60 elch auch federn von K.A.W drin und muss leider sagen, das diese sau hart waren! jetzt will ich nicht nochmal so steinhart unterwegs sein! deswegen überlege ich ! da hast du ja glück gehabt, 150 euronen ist völlig ok!
habe die federn von volvo schon hier bei mir liegen, war ein schnäppchen bei ebay ( 60€) , aber ich denke der einbau bei einer freien werkstadt ist günstiger als bei meinem volvodealer!
gruß
B03
Also nur Federn tauschen reicht nicht, bei dem was ihr als Fahrwerke bezeichnet..
Ein Fahrwerk sind IMMER Federn + Dämpfer .. und bei einem Sportfahrwerk werden auch die Dämpfer getauscht!
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Also nur Federn tauschen reicht nicht, bei dem was ihr als Fahrwerke bezeichnet.. Ein Fahrwerk sind IMMER Federn + Dämpfer .. und bei einem Sportfahrwerk werden auch die Dämpfer getauscht!
Genau! Wenn man nur die Federn durch kürzere Exemplare tauscht, müssen diese härter sein, um bei dem geringeren Federweg Durchschläge zu verhindern. Da die normalen Seriendämpfer nicht verstellbar sind, können diese unmöglich ideal auf die neuen Federn abgestimmt sein bzw. werden. Das Resultat sind schneller alternde Dämpfer. Man muss also nach einer Weile die Dämpfer doch austauschen. Warum dann nicht gleich?
Ich hatte eine ganze Anzahl Autos mit modifizierten Fahrwerken. Alle hatten sowohl andere Federn als auch andere Dämpfer. Zuletzt einen MX-5 mit Eibach-Federn und verstellbaren gelben Koni-Dämpfern. Die waren fein aufeinander abgestimmt und fuhren sich zwar straff, aber nicht übertrieben hart.
Im V50 habe ich noch nicht mal das dynamisch ausgelegte Fahrwerk bestellt, weil ich finde, dass das Auto schon so gut liegt und weil ich in diesem Auto mehr Komfort haben will.
Tiefergelegte Optik find ich zwar auch gut, aber ich will mir nicht ständig Gedanken um Kratzgeräusche am Unterboden machen 😁
Grüße
momentum
Hallo.
Da hast du sicherlich recht,war bei meinem Seat Toledo Bj.2000 auch nicht anders."Einbau auch Fa. K.A.W"
Trift in diesem Fall aber nicht so ganz zu"zm.bei dem V50,2,0D",den die Dämpfer müssen nur dann getauscht werden,wenn die Serien Dämpfer zu weich sind "was bei den Volvo Seriendämpfer ja nicht der Fall ist"und dadurch die Gefahr besteht das Die Kolbenstange auf die Gelenke durchschlägt,bzw.mann den Pkw noch tiefer haben möchte,als 45mm.
Gruß Goeme35
Ps:Laut Aussage Tüv Hessen "Kassel".
Hi
also man muß micht generell neue dämpfer haben, da ich auch auf einige erfahrung zurück blicken kann!
wenn ich natürlich z.B meinen acht jahre alten bmw 525 tieferlegen will nehme ich natürlich ein komplettfarhwerk, aber bei einem V50 dessen dämpfer von haus aus schon straff sind braucht man das bestimmt nicht!
es sei denn man geht auf die 50 - 60 mm zu!
aber zurück zum thema ich wollte auch ganz gerne wissen wo man die am besten einbauen lässt!
bei meinen beiden letzten elchen hat es immer der elchdealer gemacht, aber da es jetzt den euro gibt muß man ja sehen wo man sparen kann, also vielleicht lieber zur freien werkstadt oder reifenservice, die machen sowas doch auch?
gruß
B03
Hi Bambule 03
Die kannst du bei jeder beliebigen freien Werkstadt einbauen lassen.
Hinten ist keine große Sache."lassen sich wenn man den Federspanner voll zu dreht ,ohne schrauben ect.,ausbauen und die neuen auf dem selben Weg auch wieder einbauen"
Vorne hatten wir einbißchen mehr Arbeit,waren aber alles in allem in ca.1 Stunde fertig.Danach muß er dann nur noch vermessen werden.
Gruß Goeme35