Hat der Cossi mehr leistung als die KS ?
hallo,
hat ein C20XE mit Coscast Zylinderkopf mehr leistung als ein C20XE mit KS700 oder KS400 Zylinderkopf ?
mfg.
38 Antworten
Der Coscast(!!!!) Kopf, der ganz nebenbei nicht von
Cosworth ist, ist weder besser, noch bringt er mehr Leistung als ein KS Kopf, und die Tatsache, dass er minimal weicher ist, als der 700erKS, macht ihn auch nicht Haltbarer und auch nicht teurer.
Wer ins Auto einsteigt und den Kalten Motor mal 2 Minuten voll in den begrenzer dreht,
ballert seinen
"6000mehrPSKopfWeilirgendwoMalGehörtDassDerVollCoolSeinSoll" genauso weg wie einen KS Kopf, der KS reisst zwar vielleicht schon bei 20° Aussentemp und der o.g. Behandlung, der Cossi hält bis 18,5°C Aussentemp, das Ergebnis bleibt aber trotzdem gleich.
Von Hand nachgearbeitet ist der nebenbei ganz sicher auch nicht, ausser der Monteur ist steckengeblieben und sie mussten ihn rausfräsen.
Wer jetzt meint, er muss dafür 200 Euro mehr bezahlen als für einen KS, der sollte sich gleich auch noch einen Tuning Resistor kaufen, denn der bringt zusätzlich auch nochmal 25 Ps, und mit den 15 aus dem kopf ist man ja dann schon mit den mindestens 165 des Motor bei weit über 200, BOAH EY.
So Märchenstunde vorbei...
Hallo Forcer.
Genau auf so einer Geschichte haben wir gewartet.
Vielleicht kannst du uns ja erklären wer der Zulieferer bzw. Hersteller des Coscast-Kopfes war?Was macht dich denn da so sicher das das Giesverfahren nicht von Cosworth entwickelt wurde und die nicht auch von Opel Aufträge angenommen haben?
Das mit der Leistung war wohl schon geklärt.Es liegt wohl an der hohen Serienstreuung des XE die bei manchen Coscast sowie auch 700er etwas über der Toleranz lag.
MfG Tigra2.0 16V
motor
hi!
also noch mal cocast hat nix mit cosworth zu tun!das gießverfahren mögen die endwickelt haben.aber laut risse sind die köpfe bei coscast gefertigt und haben nix mit cosworth der überiegen ford tuner ist zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Tigra2.0 16V
Hallo Forcer.
Genau auf so einer Geschichte haben wir gewartet.Vielleicht kannst du uns ja erklären wer der Zulieferer bzw. Hersteller des Coscast-Kopfes war?Was macht dich denn da so sicher das das Giesverfahren nicht von Cosworth entwickelt wurde und die nicht auch von Opel Aufträge angenommen haben?
Das mit der Leistung war wohl schon geklärt.Es liegt wohl an der hohen Serienstreuung des XE die bei manchen Coscast sowie auch 700er etwas über der Toleranz lag.
MfG Tigra2.0 16V
"Wir" bist wohl scheinbar eher du, 😉
und wie es schon weiter oben schon steht, ist nur, weil ein Hersteller X irgendeinen Gußprozess erfunden hat, der dann vom Hersteller Y benutzt wird um Z herzustellen,
das Produkt Z lange nicht vom Hersteller X gebaut worden.
Aufträge von Opel haben die auch nicht angenommen, die haben NUR das Gußverfahren entwickelt dass später übernommen wurde.
Zu erfragen auch z.B. bei Risse, Spiess, Böhm, und wie sie alle heissen mögen.....
Märchenstunde jetzt endlich vorbei? 😉
Ähnliche Themen
Hi @ all,
hier meldet sich das absolute Greenhorn wieder ;-)
habe einfach einmal alle Nummern, die ich in dem Bereich gefunden habe, aufgeschrieben, leider ist keine dabei, die auf 700 oder 400 endet, aber vielleicht könnt ihr mir trotzdem weiterhelfen, hier also die Nummern:
- 0685
- 90280360
- 6078
- 87851
BG
CS
Hallo.
Ich hab mal bissle gegooglet, weil mich das Thema interessiert hat.
Und hab folgende Informationen gefunden:
Es gab eine Firma namens "Cosworth Casting" in Worcester, UK, als Tochter der "Cosworth Technology", die Zylinderköpfe hergestellt hat bzw. heute als Firma "Mahle Powertrain" und Teil der "Mahle Group" herstellt.
Firmengeschichte:
http://www.mahle-powertrain.com/700_information/721_history1.htm
http://www.mahle-powertrain.com/700_information/721_history3.htm
Zitate:
Zitat:
1958
- Mike Costin/Keith Duckworth found Cosworth Engineering; first sited in Shaftsbury Mews, London W8, England. Mike Costin with Lotus Engineering during day and Cosworth Engineering at night.
Zitat:
1978
- Project VA: differential limit slip
- DFV Grand Prix victories=9
- Project KA: rally version of Opel Ascona 400
1979
- DFV Grand Prix victories=8
- Project OA: Formula Supervee Volkswagen 4 cylinder engine
- Castings plant established at Worcester, England
- Castings manufacture heads and blocks for F1 and Indy
Zitat:
1983
- Mario Ilien and Paul Morgan leave Cosworth Engineering to found Ilmor Engineering
- Project AB: Chevrolet sprint pump
- Castings manufacture heads for Mercedes-Benz and Opel
- DFV Grand Prix victories=3
1984
- Building begins on the Wellingborough Assembly Plant
- Project KB: Opel road production cylinder head
Nebendran ist ein Bild mit dem Kadett E Cabrio und einem C20XE
Meinungen könnt ihr euch selber bilden.
Gruß Philipp.
Edit: noch ein paar Ergänzungen / Rechtschreibfehler reduziert 😉
Hallo Forcer.
Ich hoffe mein letzter Post ist nicht so provokant rübergekommen.Sollte es auch nicht.
Also beim Coscast/Cosworth scheiden sich die Geister.Hab mich jetzt mal informiert und herausbekommen,dass Coscast neben einen speziellen Giesverfahren für Aluteile auch die Firmentochter von Cosworth (die sich auf dieses Giesverfahren spezialisiert hat) ist bzw.war die für mehrere Automobilhersteller gearbeitet hat.Cosworth hatte damals außer im Rennsport mit Ford oder der Gleichen nix zu tun.Die hatten Cosworth erst ab 1993 komplett übernommen.
Inzwischen gehört Cosworth zu Audi.
Also nix für ungut.Haben wohl beide recht.
Choose Sagaris:
Schau doch einfach mal nach wie es dir beschrieben wurde.An der Kante ist er eindeutig zu erkennen.Wenn du die Nummer an der Seite schon gefunden hast musste doch nur noch deinen Blick nach unten richten,ob da diese bekannte Kante ist unter dem Heizungsanschluß wo ein Schlauch drauf ist.
MfG Tigra2.0 16V
Wow.Super recherchiert.
Auf den Wechselbildern sieht man ja sogar einen XE wo der Opelschriftzug eindeutig zun erkennen ist.
Vermutlich sind nun alle Zweifel beiseite geräumt.
MfG Tigra2.0 16V
Hab ich noch gefunden.
http://en.wikipedia.org/wiki/Cosworth
verlinkt auf folgende Seite:
http://www.race-cars.com/utility/coswrthr.htm
Mal bei "Other Engines" im Jahr 1987 schauen...