Hallo liebe Volvo Gemeinde ich bräuchte euer fachwissen, Problem vermutlich mit dem Steuergerät

Volvo S80 1 (TS)

Hallo in die Runde ich bin neu hier,
zu mir ich Markus bin 24 jahre alt Betriebselektriker ( und leidenschaftlicher AUTOMATIK Fahrer :-) ) und fahre seit drei Jahren einen S80 Bj.2000, 2.4T 103 KW Automatik mit 129.000km...

Hoffentlich kann mir wer Tipps geben oder vielleicht weiter helfen bei meinem Problem:

Zu meinem Elch:
Eines schönen Tages kam beim Starten die Meldung im Display "Emissionen Wartung erforderlich" und die MK-Leuchte leuchtet orange auf. Direkt in die Werkstatt gefahren Fehlercode auslesen: Lampdasone Bank 1, Vorwärmung Sondenheizung Signal zuhoch. ( Wortlaut weiss ich jetzt nicht mehr ganz genau ).
Der Freundliche meinte ich soll eine neue Lampdasonde einbauen lassen weil diese sicher defekt sei.. Darauf hin habe ich mir eine neue Universalsonde von Bosch einbauen lassen ( nicht in einer Volvo Werkstatt ), soweit sogut Fehlercode lässt sich zwar löschen kommt aber gleich darauf wieder mit Emissionen Wartung erforderlich so nach ca 10m fahren, wieder in die Volvo Werkstatt zum Fehlercode auslesen: Fehlercode noch immer gleich Vorwärmung Heizung Signal zu hoch .... Der Volvo Mechaniker meinte das es sicher die Nachbau Lampdasonde von Bosch sein wird und ich soll eine Originale um 400€ einbauen lassen das mein Elch wieder sorgenfrei funktioniert... Er gab mir aber die originalen Volvo Schaltpläne der Emissionsregelung mit das ich selber mal drüber gucken kann ob die Lampdasonde die mein Bekannter eingebaut hat auch richtig verkabelt ist. Und ich solle kontrollieren das der Widerstand der Lampdasonde von Bosch auch 3 Ohm hat bei 20 Grad. Die Sonde ist definitiv richtig angeschlossen, der Widerstand der Universal - LS beträgt ca 3 Ohm bei 20grad.... Also schliesse ich die LS eigentlich aus.

Ich habe danach die Kabelverbindung vom Denso Steuergerät direkt auf den Lampdasondenstecker durch gemessen --> alles in Ordnung, und JETZT KOMMTS : Wenn ich die Zündung auf Stellung 2 drehe gibt mir das Steuergerät auf der Masse 12V aus UND SOBALD ich starte geht die Spannung in die Knie auf ca 8-9 V , was mich Stutzig macht weil ich die Lampdasonde noch abgesteckt hatte...
Zum Vergleich habe ich die Lampdasonde der BANK 2 überprüft und gemessen: Zündung auf Stellung 2 und 12V am Stecker der Sonde UND nach dem starten NOCH IMMER 12 V... Also geht die Spannung bei der 2ten Lampdasonde nicht auf 8-9 V hinunter!

Ich gehe jetzt davon aus das im Steuergerät irgentwas defekt ist wenn bei der Bank1-Sonde die Spannung beim Starten auf 8-9V geht und bei der Bank 2 - Sonde die Spannung auf 12V konstant bleibt.

SEHE ICH DAS RICHTIG ?? ODER WISST IHR DA MEHR ??? WÄRE UM JEDEN NÜTZLICHEN TIPP SEHR DANKBAR !!!!!
Weil ein neues Steuergerät kostet angeblich 1500 Euro :-(

VIELEN DANK IM VORAUS !!
Lg markus

17 Antworten

Kommst du zufällig aus NRW ? , eventuell lässt sich da schnell eins clonen 🙂

'nAbend zusammen!!

So, "die Sache" ist nun erledigt und natürlich sollte dieser Beitrag (für alle Interessierten) nicht "offen" stehen bleiben ...

Nachdem alle privaten/technischen Möglichkeiten ausgeschöpft waren, wurde der V70 zum "Freundlichen.." gebracht ... 🙁
Ich schilderte das Motorverhalten und meinen Austausch der Lambda-Sonde (siehe Thema) und habe das Fahrzeug mit der Bitte um "Diagnose & Reparatur nach Rücksprache" abgegeben ....

-- nach Telefonat & 2 Tage später --

Wow !! Steuergerät "Software-Update" + Lambda-Sonde (Universal BOSCH) gegen Original-Sonde (DENSO ) getauscht ... = V70 hat wieder volle Leistung, keinen Eintrag im Fehlerspeicher UND hatte 1A Abgaswerte beim TÜV .... 😁

OK! Bis Dato hatte ich nie Probleme mit den preislich angenehmeren "BOSCH Universal-Sonden" - fahre selbst eine in meinem "7er Turbo" - aber der V70 scheint wohl ein Problem damit zu haben ... 🙄

Volvo-Grüße aus München
😉

Hallo, habe auch das Problem. Fehler Lambdasonde vor Kat zu hohes Signal.
Lambdasonde ist heil. Alles durchgemessen. Am Stecker fahrzeugseitig habe ich keine Masse für die Sondenheizung.
Notlösung bisher ist eine externe Masse. Heizung geht. Werte stimmen,nur die MKL leuchtet.
Mir fehlt für weitere Tests ein Schaltplan für den Stecker des Denso Steuergerät.
Wer hat den und kann ihn mir schicken.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen