Halbwegs familientaugliches E-Auto zum Pendeln mit gutem Preis- Leistungsverhältnis
Liebes Forum,
ich bin auf der Suche nach einem halbwegs familienfreundlichen (2 Töchter <4 Jahre, bisher kamen wir mit einem Hyundai i10 klar) E-Auto, das vorwiegend (90%) zum Pendeln meiner Arbeitsstrecke genutzt werden soll (ca. 25km ein Weg, Landstraße).
Neuwagen oder Tageszulassung, würde als Geschäftswagen laufen, glaube ich (Facharzt, seit kurzem niedergelassen).
Ich bin kein Autonarr und suche einfach etwas mit gutem Preis- Leistungsverhältnis, das zuverlässig läuft. Idealerweise nicht über 40k. Zu groß sollte der Wagen nicht sein.. diese riesenkarren nerven mich. 🙂
Angeschaut habe ich mir bisher (auf dem Papier):
Hyundai Kona
Tesla Model Y
Hyundai Ioniq 5
Tesla und Ionic 5 sind mir fast schon zu teuer.. allerdings ist der Kona mit ein wenig Ausstattung auch schon fast bei 40.000 Euro.
Habt ihr andere Empfehlungen, die ich mir noch einmal anschauen sollte?
127 Antworten
Danke euch, den Honda Jazz schaue ich mir noch einmal genau an. 🙂
War heute nochmal bei Hyundai im Nachbarort.
https://www.autohaus-toennemann.de/.../?...
Wäre sonst auch noch was. Hat auch LED Scheinwerfer… 😁
Moin,
wir haben ebenfalls zwei Kleinkinder und fahren auch im Alltag einen Kleinwagen - voll Elektrisch - und das seit 2018 und der Tacho zählt nun fast 130.000 km.
Lass dir von den Unerfahrenen und Bedenkenträgern keine Märchen erzählen. Rückschritt zum Verbrenner ist für mich persönlich vollkommen undenkbar. Unser Verbrenner steht sich die Reifen platt, den will keiner mehr fahren. Außer als Zugfahrzeug, aber da hab ich auch schon eine Lösung.
Der nächste wird aber eine Nummer größer: Tesla Model 3 oder Model Y. Einfach weil da meiner Meinung nach Preis/Leistung am Besten ist. Meine Eltern (Renter) fahren ebenfalls rein Elektrisch zwei Hyundai Ioniq (Classic), solides und schickes Auto, keine Frage. Aber ich will einfach mal was „anderes“, daher der Tesla.
Ähnliche Themen
Mir ist noch einer eingefallen...
MG 4. Die bauen gerade in raschem Tempo eine Händler Infrastruktur auf.
Link gelöscht Moorteufelchen
Für E-Auto Beratung bietet sich auch das Going Electric Forum an.
Den China-Kracher würde ich höchstens leasen. Es sei den man ist bereit das komplette Budget auf Spiel zu setzen. Der letzte Chinese hatte sogar den deutschen Markennamen Borgward gekauft und wollte schon ein Werk in Deutschland bauen. Die Autos wurden in Deutschland angeboten und mit ATU als Service Partner hatte man auch komplettes Service-Netzwerk. Vor einem Jahr meldeten sie Insolvenz an.
Leute, ich möchte nur ungerne die Modlampe anmachen müssen..............
In diesem Forenbereich steht oben angepinnt was hier so angefragt ist......
Erlaubte Deeplinks sehen anders aus.
Moorteufelchen
Update: wir bekommen jetzt den alten Ford Mondeo Kombi, 2Liter Diesel, EZ 2008 von meinen Eltern geschenkt. Der hat 190k gelaufen, wenn er nochmal 100k macht, dann haben wir die nächsten 5 Jahre Ruhe. Das ist nicht unser Wunschauto, aber es erleichtert uns den Alltag enorm.
Unseren i10 werden wir verkaufen.
Damit schieben wir das Thema Autokauf nochmal ein paar Jahre auf. 🙂