Habe da mal ne Frage/Anmerkung Radioeinbau JVC

Hallo, nicht gleich schlagen, ja ich habe das Forum durchsucht.

nun mein Prob. BMW 730i E32, Originalradio, normaler Anschluß Dauerplus/Dauerplus, Schaltplus/Schaltplus. lief nur über Zündung. Dann BP Helsinki eingebaut, Anschlüsse, wie angegeben, gekreuzt (Schaltplus/Dauerplus und umgekehrt). Gerät lief auch ohne Zündung, logisch, musste auch so sein.

So sollte es doch auch beim jedem Gerät funken, wenn man es auf Dauerbetrieb haben will.

Nun habe ich mir nen JVC MP3 -Radio eingebaut. Normaler einbau, (D-Plus/D-plus, s-plus/s-plus). Lief dann über Zündung. Dann versucht zu kreuzen, hätte dann auf Dauerbetrieb laufen müssen, tat es aber nicht.

dann nur einzeln angeschlossen, also D-plus nur auf d-plus und genauso steuerplus nur auf Dauerplus ...... man probiert ja. 🙂 Natürlich keine Reaktion!

Aber ich will doch ohne Zündung mal Radio hören !

Grrrrr......

Also Dauerplus und Schaltplus vom Radio zusammen auf Dauerplus gelegt und oh wunder, es läuft ohne Probs. Geht beim Starten kurz aus, aber gleich wieder an, so wie es sich gehört. Speicher geht nicht verloren, alles funkt.

Warum funkte es nicht, beim Überkreuzen, also schaltplus auf Dauerplus und umgekehrt ?????

Kann mir das einer erklären ??????

Liegt es etwa am BMW oder am JVC-Gerät. Denn so, wie oben beschrieben, darf das Gerät *eigentlich* nicht angeschlossen werden.

Grüße und ein tolles Jahr 2006 wünsche
Besserwisser

PS: Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und bin da über ein paar Ungereimheiten mit JVC-Geräten gestoßen.

11 Antworten

Das vertauschen von Zünd- und Dauerplus hat nichts mit dem Betrieb des Radios ohne Zündung zu tun!

Wenn das Radio immer laufen soll, musst Du beide Anschlüsse auf Dauerplus legen.

Kreuzt Du die Anschlüsse beim BMW, bekommt das Radio ohne Zündung kein Dauerplus.

Wenn Dauerplus bei dem Radio dann als Hauptstromzufuhr dient (wie bei eigentlich jedem modernem Gerät), funktioniert es ohne Zündung nicht - das ist ganz normal und nichts ungereimtes...

Zitat:

Kreuzt Du die Anschlüsse beim BMW, bekommt das Radio ohne Zündung kein Dauerplus.

Wenn Dauerplus bei dem Radio dann als Hauptstromzufuhr dient (wie bei eigentlich jedem modernem Gerät), funktioniert es ohne Zündung nicht - das ist ganz normal und nichts ungereimtes...

soweit war ich auch schon, Danke.

nehmen wir mal zusammen, Dauerplus (30) soll eigentlich den Speicher erhalten, er kann das Teil nicht einschalten. Hierfür dient das Zündschloß (15) und bietet dann auch Strom, den vollen Strom fürs Radio. Verkreuzrt man nun die Anschlüsse, was einige Geräte wollen. würde dann ja die Schaltspannung, Zündung(15) auf Dauerplus liegen. Und Dauerplus ständig den Impuls zum Einschalten geben.

Warnung, probiert das nicht aus, einige Geräte machen das mit, andere nicht. Sie müssten aber eigentlich, wird auch so beschrieben Überkreuzen, Dauerbetrieb, ohne Zündung.Machen aber einige Geräte nicht mit, warum nur 🙂

nehmen wir mal zusammen, man schaltet die Zündung ein, Strom über 15, in der Regel 2,5 mm². Dauerplus über 30, meistens 1,5 mm².

Hmmmm, ich sage jetzt nix, oder doch. nehmen wir also mal die Empfehlung von oben, nehmen wir 15 und 30 vom Gerät zusammen und packen es auf 30 am Fahrzeug. HHHmmmm wo vorher nach Zündung einschalten zwei Plus-Kabel am Gerät hingen, auf eines .......... hhhhmmmmmm

ich sage nixx 🙂

Ich glaube du verstehst da was falsch.
Denk doch mal nach:
Wenn du die Zündung einschaltest hast du auch dauerhaft 12V auf Zündplus.
Heißt also wenn du beide (Zünd- und Dauerplus vom Radio) auf dauerhaft 12V legst dann ist es der gleiche Zustand wie Zündung an.
Die Querschnitte der Leitungen sind völlig ausreichend, meist ist sowieso nur eine 1,5mm² Leitung zum Radio gelegt, was bei 15A Absicherung auch völlig ausreichend ist.

@besserwisser: Denkfehler!

Bei praktisch allen modernen Radios erfolgt die volle Stromversorgung über Dauerplus!

Zündplus fungiert nur als Schaltleitung...

Das stimmt auch wiederum 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Marsupilami72


@besserwisser: Denkfehler!

nana ......... nö, nö

Schaltplus unbedingt erforderlich?

Hallo Expertengemeinde!
Habe mir Weihnachten ein Blaupunkt Los Angeles MP74 gegönnt und in meinen Idea eingesetzt.
Der hat ab Werk Radiovorbereitung, also 6 Lautsprecher, Dachantenne und ISO-Stecker im Radioschacht.

In Kammer "A" des ISO-Steckers sollte doch wohl eigentlich im Kontakt Nr. 7 "Schaltplus" sitzen. Tut es aber nicht, der Kontaktplatz (oder wie das heissen mag) ist einfach leer.
Überbrückt ist auch nichts. Auf Kontakt 4 sitzt Dauerplus.

Trotzdem funktioniert das Radio bestens, egal ob mit oder ohne Zündung. Ich muss nur immer von Hand ein- oder ausschalten.

Komisch erscheint mir nur, dass das Radio sofort nach dem Motorstart für ca. 1 Sekunde ausgeht. Der Speicher bleibt dabei aber erhalten.

Ist das nun alles so in Ordnung oder kann das Radio (oder sonst etwas) beschädigt werden, weil kein "Schaltplus" angeschlossen ist?

Bin leider ziemlich ahnungslos und die bisherigen Meinungen zu dem Thema haben mich eher verunsichert.

MfG. Huberlinger36

@Huberlinger36

das Gerät müsste aber Schaltplus haben.

und nun nochmals, an einem kleinen Beispiel:
beim BP Helsinki liegt auf 7 Dauerplus und auf 4 Schaltplus, also genau umgekehrt. Anders anschließen, soll man es nicht, wird vor gewarnt. Ich habe das auch nie anders versucht. Habe aber mal an diese Schaltung ein anderes BP rangehängt, sofort kaputt.
Und das ist nicht begreifbar, denn beides ist Plus. Es wäre ja eigentlich egal, wie rum angeschlossen.

Dazu kommt, das man einige Geräte nur über Dauerplus betreiben kann, dann müsste es auch nur über Zündplus funktionieren. tut es dann aber nicht. 🙂

Dazu muß man bei einigen Geräten Dauerplus und Sdchaltplus zusammen auf Dauerplus legen, um es ohne Zündung zu betreiben.

Wie gesagt, funktioniert aber nicht bei jedem Gerät, bei einigen ja, bei anderen nicht und andere wollen wieder was ganz anderes. Aber alle haben Iso- Anschlüsse, müssten damit gleich sein.

Kann man mir jetzt folgen ?

Funktionieren tun die alle, über Zündung an, ohne die Steckerbelegung zu ändern. (mit Ausnahmen, s. z.B. BP Helsinki) wenn man aber versucht, die Teile voll auf plus zu legen, muß man tüffteln und versuchen.
Und da stimmt doch was nicht, die haben fast alle Iso-Standard, müssten doch gleich sein.

noch mal zum Helsinki, das war noch faszinierender. Dauerplus auf 7, Schaltplus auf 4, so ist der Anschluß nach Einbauanleitung, also überkreuzt. Und, was soll ich sagen, das Teil lief ohne Zündung. Das dürfte nicht sein, denn dannn könnte man ja bei jedem Gerät nur 4 und 7 tauschen. Halt, funkt nicht.

Wer mir jetzt noch folgen konnte, versteht vielleicht meine Frage und Anmerkung.
Man kann nicht generell sagen, so und so geht das, oder wenn es nicht geht, liegt es am Auto ............ es liegt an den Geräten.

Schaltplus unbedingt erforderlich ?

@ Besserwisser

Danke für Deine Ausführungen, kann Dir soweit folgen!

Nur richtig schlau bin ich immer noch nicht. Das BP Los Angeles MP74 hat natürlich einen Anschluss für geschaltetes Plus. Dafür ist jedoch im von Fiat installierten ISO-Stecker kein Kontakt vorhanden. Steckplatz 7 in Kammer "A" ist schlicht und einfach leer. Dort soll aber laut Einbauanleitung von BP das Schaltplus sitzen. Auf Steckplatz 4 wird Dauerplus verlangt und ist auch vorhanden.

Wie ich schon schrieb, läuft das Radio bestens. Meine Sorge ist nur, dass durch das fehlende Schaltplus etwas beschädigt werden könnte (vielleicht erst bei Dauerbetrieb) und dann auch noch die Garantie flöten geht.

Ich hatte schon bei Blaupunkt nachgefragt, aber (noch) keine Antwort bekommen.

Vielleicht kennt sich jemand genauer aus???

MfG. Huberlinger36

Re: Schaltplus unbedingt erforderlich ?

Zitat:

Original geschrieben von Huberlinger36


@ Besserwisser

Wie ich schon schrieb, läuft das Radio bestens. Meine Sorge ist nur, dass durch das fehlende Schaltplus etwas beschädigt werden könnte (vielleicht erst bei Dauerbetrieb) und dann auch noch die Garantie flöten geht.

Moin, da brauchste dir keine Gedanken machen, wenn es nur mit Dauerplus läuft, läuft es. Auch das kurzzeitige Ausschalten beim Starten, ist normal. Stell mal die Scheinwerfer ein und starte, genau das Gleiche, die Scheinwerfer gehen kurzfristig runter. Radio ist halt ein großer Stromfresser.

Mit der Garantie ist so eine Sache, wie steht in jeder Anleitung, Einbau nur von einem Fachmann. Das sagt eigentlich schon alles. Aber, im ersten halben Jahr, müssen die dir den Fehler beim Einbau nachweisen.

Bleibt die Sache mit dem Schaltplus, dient eigentlich nur zum automatischen Einschalten und Ausschalten per Zündung, damit man das Abschalten nicht vergisst. Also nur ein Impulsgeber.
Warum benötigen dann aber einige Geräte dieses gar nicht, warum aber andere Geräte. Und ein Impuls, ist das Schaltplus nur beim Einschalten, dann führt es Dauerplus und das brauchen einige Geräte.
Und nun mein Gedanke, wenn das Gerät also zweimal 12 Volt Plus benötigt, also an beiden Strom saugt und ich lege die zusammen auf Dauerplus vom Fahrzeug. Wird damit nicht auf Dauer das stromzuführende Kabel überlastet.

Noch weiter *gesponnen*, ich lege danach noch nen Verstärker und nen separaten CD-Player über die Stromversorgung des Radios, so wie es immer schön beschrieben wird in den Einbauanleitungen. Was passiert wohl mir einer Zuführung von 1,5 mm .... schmorr?!

Wie beschrieben, mich stört die Zusammenlegung von Schaltplus und Dauerplus vom Gerät auf Dauerplus/Fahrzeug. Dazu der Umstand, daß das Schaltpluskabel in der Regel dicker ist, als Dauerplus (2,5 zu 1,5).

Aber ich glaube mal, das bleibt ein ungelöstes Rätsel, was man macht, ich ziehe da aber lieber ein dickeres Kabel und das + und -.

PS: Verstärker und der ganze Gedönst, kommt bei mir nicht rein, ein gutes Soundsystem reicht und die Geräte haben heutzutage meist 200 Watt ausgang, das reicht. Ansonsten löst sich ja die Karosserie auf 🙂

Schaltplus unbedingt erforderlich?

Danke Besserwisser,

liegst wohl richtig. Ich lasse es wie es ist. Das Radio habe ich heute nochmal rausgezogen. Die von Fiat installierte Dauerplusleitung zum Kontakt Nr.4 ist dicker als die anderen Leitungen. Sollte also nichts passieren können.

Merkwürdig: Das Radio war ca. 3 Stunden ausgebaut und ohne Strom. Der Speicher hat trotzdem nichts "vergessen"!

Zusatzgerätschaften baue ich nicht ein. Das Los Angeles genügt mir auch so vollkommen.

Gutes Nächtle oder auch guten Morgen,
Huberlinger36

Deine Antwort