GZHB 3200 + Helix db 1000.2
guten tag
ich habe einen ground zero gzhb 3200 sub mit 2x 800 sinus an 4 ohm
HELIX Dark Blue 1000.2
technische Daten :
- Ausgangsleistung an 4 Ohm RMS/Musik 2 x 500/1000 Watt
- Ausgangsleistung an 2 Ohm RMS/Musik 2 x 800/1600 Watt
- Ausgangsleistung an 1 Ohm RMS/Musik 2 x 1000/2000 Watt
- Ausgangsleistung an 4 Ohm gebrückt RMS/Musik 1 x 1600/3200 Watt
- Ausgangsleistung an 2 Ohm gebrückt RMS/Musik 1 x 1950/3900 Watt
- Frequenzbereich: 18 Hz - 250 Hz
- Bassboost Pegelanhebung: 0 - 18 dB
- Regelbereich Tiefpass: 40 Hz - 250 Hz
- Klirrfaktor: < 0,33 %
- Geräuschspannungsabstand > 96 dB
- Eingangsimpedanz 10 kOhm
- Eingangsempfindlichkeit: 240 mV - 6V
- Sicherung extern
Ground Zero Hydrogen GZHB 3200
Hersteller Ground Zero
Gerät Hydrogen GZHB 3200
Anzahl der Chassis 2
Nenndurchmesser des/der Chassis 30cm
Nennbelastbarkeit des/der Chassis 800 Watt
Impedanz pro Chassis 4 Ohm
mehr / weniger Gehäusedaten
Bauform Box
Gehäuseprinzip Bandpass
wie schließe ich diese kombination am besten an???
so das ich maximale leistung habe und der sub nicht zuviel leistung bekommt
2 was für eine stromversorgung brauche ich ???
habe von vorne bis nach hinten 75mm liegen
dann kommt ne 2 batterie und von da aus wollte ich zur helix
wie dick sollte das kabel sein und wie sollte ich das absichern
ist es sinvoll noch pufferkondensatoren dazwischen zu hängen??
vielen dank gruß corsaterror
33 Antworten
so endstuffe ist endlich da
jetzt brauche ich noch ne neue fürs frontsystehm:
http://cgi.ebay.de/...ZViewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autolautsprecher?...
diese frontsystehm habe ich nur mit mit 4 16ern und möchte es aktiv ansteuern.
diese endstuffe wollte ich dafür nehemen:
http://cgi.ebay.de/...ewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker?...
basspegelfernbedinung habe ich ja nopch im auto liegen
was haltet ihr davon???
Wie baue ich am besten doorboards für den polo 6n????
Zitat:
Original geschrieben von corsaterror
diese frontsystehm habe ich nur mit mit 4 16ern und möchte es aktiv ansteuern.
diese endstuffe wollte ich dafür nehemen:
http://cgi.ebay.de/...ewItemQQptZCE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker?...
VOLLAKTIV ?? Wo bitte stellst du dann die Trennfrequenz zum Hochtöner ein ? Bei der Rodek kannst du maximal bei 150 hz trennen !
Was für ein Radio ?? DVD-Radio mit 7 Zoll-Monitor ? Der hat KEINE vollaktive Weiche an Bord ! 😛
Du hast hier zwei Möglichkeiten : Frontsystem teilaktiv fahren und am zweiten Kanalpaar den Kickbass dazu was ich weniger gut finde................oder eine Endstufe holen, bei der die Trennfrequenzen bis über 2-3 khz einstellbar sind !
ETON EC500.4 oder STEG Steg QM 105.4 fallen mir da ein......
Oder ein gescheites Autoradio : Clarion DXZ788RUSB ! Da kanst du mit Abstand am meisten verstellen : Trennfrequenzen, Flankensteilheit, Laufzeitkorrektur, Equalizer ! Und zwar vom Fahrersitz aus 😉
Also das mit aktiv würd ich mir noch mal gut überlegen... Wollt auch zuerst 3 Wege aktiv+Sub fahren, bin dann aber auf 3 Wege passiv umgeschwankt.
Durch aktiv wird der Sound nicht besser, er bekommt lediglich einen anderen Charakter.
Und wenn du alles selbst einstellen willst, kauf dir gleich mal ein zweites Paar Hochtöner... 😉
Gruß,
Alex
(Ich geb ein aus, is mein 444ster Beitrag 😁 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Durch aktiv wird der Sound nicht besser, er bekommt lediglich einen anderen Charakter.
Das hängt aber absolut von der Qualität der Weichen ab. Nicht nur im Sinne der Bauteile, sondern auch wieviel Mühe sich der Hersteller bei der Abstimmung gegeben hat. Durch Über- oder Unterdimensionierung der Bauteile kann ähnlich wie mit einem Equalizer der gesamte Klang verändert werden. (Ein Grund weshalb immer gepredigt wird dass ein x-beliebiger 4ohm Lausprecher an einer fremden 4ohm Weiche trotz passender Impedanz selten gut klingen wird.)
Fährt man das System aktiv ergibt sich dann natürlich ein ganz anderer Charakter. Aber es gibt auch ganz neue Möglichkeiten: absolut korekte Laufzeit für jeden Lautsprecher, Kanalgetrenntes Equalizing an der HU, Kanalgetrenntes einpegeln jedes Lautsprechers und alle Freiheit darin Andere Trennfrequenzen und Flankensteilheiten zu testen.
Das Potential einer Vollaktiven Anlage ist auf jeden Fall höher, die Frage ist was man daraus macht. Es braucht natürlich auch eine Hu die die Möglichkeiten bietet. Passive Anlagen mit speziell fürs Auto gebauten Weichen können da durchaus mithalten, aber so gute Weichen zu bauen ist eine Kunst.
Alex, hast du nicht Imprint? Der kann doch gar nicht 4-Wege trennen.?
Zitat:
Ich geb ein aus, is mein 444ster Beitrag 😁
Glückwunsch! Einen Bourbon bitte. 😁
sorry ich habe nicht ganz so viel ahnung
die weiche hat einen eingang für hochtöner,
und einen eingang für mitteltöhner und bass
ich dachte das währe eine aktive ansteuerung wenn beides getrennt über ein kanal der endstuffe leuft
Das nennt sich Bi- bzw. Tri-Amping: Jeder Lautsprecher hat seinen eigenen verstärker Kanal, man kann mit LZK, EQ, etc Kanalgetrennt arbeiten. Die Filterung wird aber in deinem Fall von einer Passivweiche erledigt. Vollaktiv wäre, wenn es keine passiven Bauteile gibt.
Eben, was man draus macht. Nur wisen die meißten gar nicht was in einer aktiven Anlage an Potential steckt. Also nutzen sie es auch gar nicht. Deine Angegebenen Punkte sind völlig richtig, nur hat man diese möglichkeiten mittlerweile in fast allen richtig Hochwertigen HU.
Ich hab inprint. Nutze allerdings MultiEQ nicht. Stells lieber per Hand ein.
Ich wollt mir auch ein P88 holen und eine Komplett neue Anlage aufbauen. Aber du kennst meine Ansprüche... da wär ich von null angefangen bis ich fertig bin mit ca. 12000 talern babei gewesen. Kabel, Dämmung, Komponenten, Einbau, usw...
Das ist mir einfach zu Krass, da ist mir das Geld echt zu schade.
Wie gesagt, ich far mein GZNC 1650x + den 10er DLS MT über eine passive Weiche an.
Muss mir aber auch noch eine bauen, mit den richtigen Trennfrequenzen und Flanken. (Das vögelt mich nicht so wie der Bass.... 😁)
Hört sich aber jetzt schon nicht schlecht an, im Gegenteil, sogar an der fremden Weiche besser als an der GZ Weiche (obwohl nur feinste Bauteile von Mundorf zum Einsatz kamen).
TE: momentan sind ja noch alle Wege offen ! Was willst du jetzt machen ?
Vollaktiv : anderes Radio oder andere Endstufe ! Sollte aber schon gescheit eingestellt werden !
Teilaktiv an einem Kanal + Kickbass am zweiten : suboptimal, das teilativ betriebene System wird durch die Passivweiche phasengedreht ! Jo, naja, man bekäme es sicher kompensiert !
Dritte Lösung : ein fertig abgestimmtes Doppelcompo ! Was hältst du davon ? Stereoendstufe genügt !
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Das Potential einer Vollaktiven Anlage ist auf jeden Fall höher, die Frage ist was man daraus macht.
Ganz meine Meinung !
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Es braucht natürlich auch eine Hu die die Möglichkeiten bietet.
AUCH ganz meine Meinung !
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Passive Anlagen mit speziell fürs Auto gebauten Weichen können da durchaus mithalten, aber so gute Weichen zu bauen ist eine Kunst.
Hm, naja : fertig abgestimmte Systeme haben eine mit steigender Preisklasse besser werdende Weiche !
Sowohl im Bezug auf Wahl der Trennfrequenzen, Flankensteilheit und Qualität der Bauteile !
Zudem bieten sie oft zahlreiche (manchmal natürlich auch nur eine) sinnvolle Abstimm-Möglichkeiten, leicht durchführbar über Schalter und Steckbrücken !
Das ist ziemlich laienfreundlich zu handhaben und birgt auch nicht das Risiko einer Einstellung, welche die Chassis überlastet !
Um es gut hinzubekommen muß man also nicht zwingend zu einem Händler, der die Weichenschaltung SPEZIELL entwirft, das will ich damit sagen !
da ich die lautsprecher ja schon habe und mein radio auch sehr gerne behalten will,bis ich mal meinen car pc bauen kann.
wollte ich es so lassen wie ich es jetzt habe nur mit ner anderen endstufe.
das heist momentahn habe ich irgendeine billige pyle 4 kanal drann und die möchte ich jetzt austauschen.
Zitat:
Original geschrieben von corsaterror
das heist momentahn habe ich irgendeine billige pyle 4 kanal drann und die möchte ich jetzt austauschen.
Dann teste an dieser Stelle doch einfach ein hochwertiges Zweikanal->Modell mit Power !
Wenn´s dir dann reicht sparst du viel Arbeit und Geld !
Sind die LS stabil verbaut oder sitzen sie noch im wabbeligen Türplastik ?
noch sind es die original aufnahmen aber will ich noch ändern
erstmal ziehe ich morgen die neuen kabel und baue die helix ein und pegel sie ein
kann ich irgendwie messen wieviel watt da rauskommen damit ich die kiste nicht überlaste??
SO MORGEN FANGE ICH MIT DEM CAR PC AN
7 ZOLL TOUCHSCREEN HABE ICH HIER LIEGEN
WIERD EIN DUALCORE MIT 2x2,7 und 4 gb ram und ner 160gb festplatte
w-lan
umts
dvbt
und gps
ich freue mich schon aufs kabel neu verlegen :-(
spannungswandler mit 800 watt und 1600watt spitzenleistung habe ich auch
ich bin mal gespannt
Car PC hat bei mir zu viele Problem gemacht
Ist also raus
Und gegen ein audivox mit USB getauscht worden
Die ground zero Kiste gibt es auch nicht mehr
Gerade bin ich dabei für einen hifonics goliath 38er
Eine Kiste zu bauen
Und du meinst das dein Audiovox dir länger als 4 Jahre Spass macht? Ich denke eher das du damit noch mehr Probleme haben wirst.