Gutes Angebot für Einsteiger? Und Schaden an Kederleiste reperabel?

Hallo,
ich (bzw. wir) sind auf der Suche nach einem günstigen Wohnwagen um die Vorzüge des schon im Kinderalters erfahrenen Campings selber aus zu probieren.
Wir wollen lieber einen eiggenen Wohnwagen haben, als einen zu mieten. Mit Kindern und als Wohnwagenneuling ist das so ne Sache bei Mieten. Wenn mal eine Beule oder Schramme in den eigenen rein kommt, ist nicht ganz so ärgerlich und teuer wie beim neuen gemieteten.
Naja, lange rede - kurzer Sinn: Ich habe ein recht gutes Angbot für einen günstigen Wohnwagen bekommen.
Soweit macht der WW auf den Foto´s einen guten Eindruck.

Hier mal die Grunddaten:
Hobby 460, Bj.80, TÜV noch ein halbes Jahr, neue Reifen, ASK und 100km/h zulassung, einige Optische Mängel aber nichts schlimmes.

Nur bei einer Sache bin ich nicht ganz sicher.
Am Heck sind auf beiden Seiten die Kederleisten "abgerissen". Der Vorbesitzer ist irgendwie in einer Baustelle aufgesetzt. Naja, jedenfalls sind einige kleinere Buelen im Blech und die Leisten stehen ca. auf einer Länge von 20cm 5-10cm ab. Durchnässt ist der Innenraum nicht, und die Holzunterkonstruktion schaut auch noch gut aus (nicht faulig oder schimmelig).
Nun meine Frage - ist so ein Schaden im allgemeinen zu reparieren (Stück neue Leiste oder alte richten und abdichten?) Wie geht man am Besten vor und was muss beachtet werden?
Ach ja, Handwerklich geschickt bin ich um sowas, wenn nicht zu großer Aufwand, selber zu machen- ich komme aus dem Fahrzeugbau, allerdings Landmaschinen. Mir gehts halt darum, das man es wieder vernünftig dicht bekommt und den WW ruhigen Gewissens noch ein paar Jahrchen fahren kann.
Schöne Grüsse

25 Antworten

Hi Björn,

das ist sicher einfacher, als einen Wasser-/Karosserieschaden zu beheben!😉

Ja, denke ich auch. Bremsen neu machen etc. und Elektrik auf Vordermann bringen ist nicht ganz so aufwendig und habe da auch schon erfahrungen gemacht (normaler PKW Anhänger), so das es auch leichter von der Hand geht.

Ich bin heutvormittag noch bei den WW Händlern in meiner Umgebung (im Umkreis von 50km leider nur 2 Stück vorhanden) rum gefahren, aber entweder haben die nur nagelneue WoWa stehen oder verlangen echt unverschämte Preise. (z.B. Hobby 520, 83er Bj, relativ schlechter Zustand (Kederleisten kaputt und Füllung fehlten an div. Ecken, Innen ziemlich runter gekommen und feucht) aber mit TÜV für unglaubliche 1950.-€!!!)

Gruss

Kurzer Zwischenbericht:
gestern habe ich unseren "neuen" Wohnwagen gekauft - ein 81er Knaus Eifelland 500 in einem für´s Alter top Zustand. Habe ihn zufällig bei einem Händler gefunden, der diesen im Auftrag verkauft hat.
Soweit Top gepflegt, Vorzelt, TÜV bis 04/2010, Aufgelastet auf 1200kg, ASK, neue Reifen, keine Beulen oder schrammen im Blech, Ecken trocken, eine minimale Stelle hinten links im Unterboden aber noch nur Oberflächlich - also noch sehr einfach auszubessern. Alle Gasgeräte funktionieren problemlos. Erst wollte der Verkäufer 2200.-€ haben - hab ihn dann für 1150.-€ bekommen und gleich mit genommen.

Wenns wärmer wird, werde ich noch einmal alles durchschauen, einige Kleinere Reperaturen machen und dann wird er wieder zugelassen mit 100km/h Zulassung (Vorraussetzungen sind ja alle vorhanden).

Dann lass mal bilder sehen sind neugirig!

Ähnliche Themen

So, hier mal die ersten Bilder.
Steckt auch noch ordentlich Arbeit drin, aber ansich eine gute Basis und von der Raumaufteiung genau so wie wir ihn haben wollten (Vorne kommt ein Bett raus und dort wird ein Kinderbett und Wickeltisch rein gebaut).
Fotos sind bei -6°C gemacht, könnte sein das sie ein wenig wackelig geworden sind. 😉

Bild2

Bild3

Bild4

Eifelland Bj. 80, dann hab ich mit meinem E. ja auch noch gewisse Chancen alt zu werden.

Hallo,

da haste aber einen schönen Fang gemacht (wirklich positiv!) Viel Spaß damit. Leider werden diese Klassiker immer seltener.

Gruß

mitwisser

Danke. Ja, ich denke auch das die Basis noch sehr gut ist. Wie gesagt, steckt auch noch arbeit und ein bischen Geld drin, aber die Mängel sind alle recht einfach zu beheben und der allgemeine zustand ist ansonsten noch wirklich gepflegt. Schau´n wir mal im Frühjahr wenn´s ans Eingemachte geht - jetzt ist es einfach zu kalt um was zu machen.
Gruss

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen