Gute Kickbässe

Hi!
Ich suche gute Kickbässe für meinen Audi. ich will die Bässe in Doorboards einbauen, zwei auf jede Seite, höre eigentlich nur Techno, bis Hardcore und Schranz, preislich hab ich da jetzt nicht so die Ahnung, ab wann man gute Kickbässe bekommt, ich würde Einsteigermodelle nehmen, die halt ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis haben. Dazu sollen noch in die Doorboards TMT's, brauche also warscheinlich ne 4-Kanal Endstufe.
Also meine eigentlichen Fragen: welche Kickbässe, und ab welchen bis welchen Frequenzen sollte man die spielen lassen?

23 Antworten

HI
also des mit den 20ern in der tür ist ne geile sache...mir gefallen da die phase linear sehr gut...würd ich gern mal hören...

Also "Kickbässe" sind für mich grober Unfug, wieso nicht einfach einen 2. gleichen TMT kaufen und den wie den 1. laufen lassen ?

Das wäre auch vom Einbau-Aufwand viel geringer, als 1 MT und 2 Kickbässe, da du die verschiedenen Lsp nicht in das gleiche Volumen spielen lassen solltest, das klingt nicht gut.
Also müsstest du die Lsp voneinander abtrennen räumlich, bleibt aber immer noch, dass die verschiedenen Lsp sich beim spielen im Fahrgastraum noch stören könnten, Frequenzauslöschungen, fette Überhöhungen im Frequenzgang, Phasenprobleme etc etc.

Daher 2 gleiche TMT _STABIL_ verbaut, und die werden mehr "kicken" als so zusammengestückelte Sachen.

Die Weiche muss dazu noch modifiziert werden, aber im Endeffekt bist du günstiger und klanglich besser dran mit der Version.

Cya

Oh Nein, Schon wieder die Behauptung mit den 2 MT's...

Es stimmt schon. Man hat mit 2 gleichen MT's es einfacher. Nur wird es nicht einfacher Auslöschungen zu verhindern. Dazu müsen sie in einem leichten V zueinander stehen, dann würde das kompensierbar werden. Ansonsten sind Interferenzen garantiert. Ich meine echte Interferenzen, die Tonschwellungen erzeugen (Tonschwellung aber nicht im Physikalischen Sinne gemeint, denn das kriegt man nie raus. Ist aber auch kein LS-Phänomen), in abhängigkeit von Winkel und Position.

Also ist das nicht das Argument.

Nächste These: Beide gleich laufen lassen... Also braucht man trotzdem 2 Weichen (passiv...). Und jetzt etwas ab vom Theme: Wird das Laderloch eines Turbos kleiner, wenn man 2 Motoren einbaut, vorne und hinten? Nein. Denn verhältnissmäßig fehlt es dann immer noch im Bereich des Lochs.
Soll für LS heißen: Ich verbaue keine Kickbässe um meinen MT-Bereich zu peppen. Schon mal sowas gehört? Grausam.... Bei Sateliten für zuhause geht das, wenn der HT zwischen den zweien sitzt. Aber da ist ja auch 0 Winkel zum Hörer, oder entschieden Weniger. Und wenn dann natürlich nicht auf der Achse LS-Zentrum -> LS-Zentrum.

Zusammengestückelte Sachen... Das bringen wir auch in die Diskusion... Denn ich werde sicher nicht nen Woofer einbauen, der aus 16ern besteht. Da stückel ich ja auch zusammen, oder? Jeder Frequenzbereich hat Bauunterschiedliche LS, weil die Vorteile überwiegen. Und bei nem Kickbass ist das nicht anderst. Wer die Phonos kennt, weiß, daß sie als MT zwar gehen, aber ab 2,5 kHz üble Schlenker spielen. Trotzdem sind sie im Kickbassbereich super-duper und passen zu den meisten MT's gut dazu. Zumindest solang diese keine Kickbassnatur haben. Natürlich muß man etwas Glück haben und gut verbauen. Aber das ist mit zwei gleichen doch nicht anderst.

Das wollt ich noch loswerden: 20er für die Tür hab ich auch noch welche im Peto:

Sind schon älter, eigentlich Subwoofer, tuns scheins auch im Bandpass (Erstaunlich für den Parametersatz) aber hauen extrem rein, wenn sie geschlossen arbeiten. Sie brauchen 7 Liter, was super ist, unter 6 wird es knapp. Einbautiefe ist moderat und halten pro Stück 200 Sinus aus. Wer das verbaut braucht nur noch nen tiefen Bass. Arbeiten sogar von 20-30 Hz ohne Hochpass gut. Abtrennen nach oben bei 120 bis 150 Hz, evtl bis 180.

Es sind die Emphaser EI08. Ebay hat die drin...

Ähnliche Themen

ich hab doch geschrieben get low haette einen tiefen bass bei dem die kickbaesse schweigen, im gegensatz zu eminem, bei dem auch hoehere baesse eingesetzt werden!

richtig spass macht das aber erst mit rock etc.

was mich interessiert, wie sind denn die MW18 oder wie sie heissen von exact!?

stellen ja irgendwie den kompromiss zwischen 16er und 20er her!

kann man denn den 13er nicht etwa auf tuer-griff hoehe verbauen, was hat das lenkrad so gravierendes damit zu tun!?

vielen dank fuer cbozler fuer deine langen beitraege sie verleihen mir immer wieder tiiiiiefe einblicke in die tiiiiefen der hifi theorie! weiter so, vielen dank!

Jetzt noch mal ganz von vorn:
Ich höre weder Eminem noch Get Low, Ich höre nur TEchno, und da kommen schon mal ohne Probleme 200 BPM herzu, und die kann ich über keinen Bandpass laufen lassen, das klingt einfach nur scheise. Ich kann aber keinen anderen Gehäusetyp bauen, weil ich nen Audi 80 hab, da ist unter der Hutablage Blech, und ansonsten hinter der Rücksitzbank der Tank. Also Bandpass und die Röhren durch die Hutablage.. Und nun wollte ich mal wissen, was für kickbässe ich nehmen soll. Die Frage habt ihr mir wirklich gut beantwortet, mit den von Phonocars. Dann hatte ich noch eine zweite Frage, ob zwei Kickbässe pro Seite zuviel sind oder nicht, ich habe nicht gefragt, wohin mit den Kickbässen, oder ob ich diese ganz weglasse.. Also bitte beantwortet meine Frage, weil ich nämlich irgendwann auch mal anfangen will mit bauen.
Das musste ich jetzt mal loswerden..

Ich sag mal so: ein _vernünftig_ abgestimmer Bandpass ist keineswegs langsam oder unsauber, wer so einen Quatsch erzählt hat schlichtweg keine Ahnung, das ist pure Verallgemeinerung ! Meiner Meinung nach immer noch unsinnig haufenweise Lsp in die Tür zu bauen, aber du willst es ja so.

Wenn es passt dann 2Paar, wenn du das nicht unterbekommst dann 1 Paar Kickbässe, aber wie gesagt, unbedingt die verschiedenen LSP voneinander räumlich trennen, und zwar RICHTIG !

Ansonsten hast du Show & Shine, aber von Klang keine Spur.

Achja: Dämmen, Dämmen und nochmals Dämmen.

Cya

So, ganz am Anfag hab ich mal geschrieben, das ich nicht wirklich Ahnung von Kickbässen habe, ich höre nur, das mein Woofer, wie er jetzt ist, den Kick halt nicht produzieren kann. der ist selber von mir ausgerechnet, da sich meine Erfahrungen mit dem Ausrechnen in Grenzen halten, klingt er demnach nicht wie ein Spitzenwoofer, und trotzdem isser gut. Daher möchte ich gern halt Lautsprecher haben, die den Kick schaffen, und der beste Einbauplatz ist nunmal in den Türen, und was meinst du bitteschön mit räumlich trennen? Die Kickbässe oder was? oder meinst du, weil ich noch nen TMT mit reinbauen will, das der nicht im selben Volumen spielt? das weis ich auch, hab fast 6 Jahre PA Selbstbau erfahrung, die Grundlagen hab ich, nur halt von der Dimensionierung im Auto hab ich fast keine Ahnung..

Hast Du el. Fensterheber? sonst ist mit Staging vorne nix, da die Kicks nur zum Schenkel hämmern.

Skisack hast ja scheins nicht (Bin ich froh über meinen...), aber gut. Und mit Kicken ist beim BP nix, das stimmt. Aber 200 BPM ist sicher für manchen Bandpass nicht das Gelbe...

Wie groß bist Du? Ich bin 1,93 groß und sitze recht nah am Kickbass (keine el. Fenterheber...). Wenn Du größer bist, kannst Du sicher die 2 Kicks sinvoll unterbringen, mit el. Fensterhebern erstrecht.

Also hol Dir 2 Kicks pro Seite und gut ist's

Zu den 13ern an der Tür:

klar geht das. Aber in einem Fiesta neuster Bauart sitzen sie da. Da war nix groß mit Bühne, bzw. Tonalität... Ok, sind Ovale 5x7, ändert aber nicht das Phänomen. Ich würde da schon eher ins Amaturenbrett 13er oder 10er quetschen oder die A-Säule verwenden. Amaturenbrett heißt aber ganz nette überhöhung im hohen MT-Bereich (Scheiben, bes. wenn sie flach sind...) und erfordert sicher einstellungsglück.

Also so muß man Kompromisse eben Eingehen. Das coolste wäre sicher 2 13er pro Seite mit HT (Amaturenbrett GFK und umgebaut) aber wer soll sich soviel Zeit mehemn? Und nen TÜV finden, der das gut findet. Dann den 20er in die Tür und das System wäre die Vorstellung eines Optimalen (Sub-)Bass-Satelitensystems.

Hier bin ich aber für 2 16er pro Tür, einer als Kick, HT Hoch in der A-Säule. Kommt natürlich auf die HT an. je größer desto tiefer (besserer Winkel für beider Hörer)

Deine Antwort
Ähnliche Themen