Gummidichtungen wieder geschmeidig machen
mahlzeit,
kennt jemand ein gutes(!) mittel um alte gummidichtungen wieder geschmeidig zu bekommen?
mfg
Beste Antwort im Thema
Offenbar ist ihm beim Trinken der Klodeckel aufs Hirn gekracht........
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mhob
....... wie mir ein Bekannter erzählte.
*lol*
hast du gut ergooglelt 😁
klickMein Tipp:
Ich verwende für Gummiteile zum geschmeidig machen die blaue ATE-Paste. Ist eine Paste für Bremszylinderdichtungen die wirklich excelent wirkt. Hatte mal "ähnliche" Bremszylinderpasten probiert, ist aber kein vergleich.
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von best_friend
*lol*Zitat:
Original geschrieben von mhob
....... wie mir ein Bekannter erzählte.
hast du gut ergooglelt 😁
klick
Nö-ein Bekannter,der zufällig Anwendungstechniker bei Dupont ist.
DUPont=Lackhersteller(wovon du aber keine Ahnung hast)
Weisste Bestfriend-wenn man auch beruflich mit Automitive zutun hat und nicht nur Hobbymässig(so wie du und dann aber meint er sei der Größte), lernt man schon mal das eine oder andere Mittel kennen,oder hält es in der Hand oder hört darüber noch ganz andere Sachen durch Kollegen oder Anwendungstechniker und der Gleichen.
Auf der besagten Seite stehts auch ja-aber warum in Gottes Namen sollte mir der Kollege was anderes sagen???
Und ja!!! Es gibt Sie -die Mittel von denen du noch nicht mal was gehört hast und deshalb googeln musst.
Ich muss das auch hin und wieder oder auch öfters-in dem Fall aber leider nicht.
Grüß den MHOb
Ps-wenn ich mich nicht ganz vertute,steht das sogar auf der Packung drauf.
Swizöl GumFeed
Silikon und der ganze scheiss hat an Gummi nix zu suchen...
Ähnliche Themen
so, ich hab mir glycerin und heute auch noch einen hirschtalgstift gekauft.
aber: wie hier zu sehen ist sind teile der dichtungen nicht aus gummi, sondern aus einer art stoff.
wie pflegt man sowas?
mfg
Indem man Stoff und dem Thema Drogen gibt? Damit die Teilnehmer am Beitrag auf das Ende besser abgestumpft und flexibler reagieren? Oder vielleicht indem man vor dem Fragen überprüft, ob es nicht ein billiges Kunstleder ist? Oder um was es sich handelt?
Also man könnte Schuhwixe einarbeiten. Man könnte Lederpfelge nehmen, damit den Geldbeutel geschmeidiger machen und ihn dann mit der Zange öffnen und die Dinger für ein paar Euro ersetzen. Dazu noch bei der Kleiderkammer für Frau und Kind einkaufen?
Man könnte sehen, dass der Zustand noch sehr gut ist, und sie keinerlei Mittel außer Fett vertragen? Und dann Pizza holen?
Also billig wäre, wenn man den Glibber von einem Kondom nimmt, sie damit einfettet und dann das Vorspiel verlängert. Ich schätze mal das wäre auf Grund der sozialen Komponente die beste Lösung. Auch für die Internet-Gemein-de.
Kann es sein, dass du Drogen genommen hast oder warum antwortest du so ein wirren Zeugs und reaktivierst dafür einen drei Jahre alten Thread?
Hallo zusammen,
toller Thread!Und alt, was wiederum völlig egal ist.Folgender Sachverhalt.Ich habe mir ein neues altes Auto 520i von 1990) gekauft.Ziemlich guter Zustand, keine 108tkm gelaufen.Einige Dichtingen liegen nicht mehr eng am Blech an, sondern stehen etwas ab.Meine Frage: Kann man(n) das mit einem guten Pflegemittel ändern?
Grüße aus Köln
Jan
Zitat:
Original geschrieben von ursel_91
Hallo zusammen,toller Thread!Und alt, was wiederum völlig egal ist.Folgender Sachverhalt.Ich habe mir ein neues altes Auto 520i von 1990) gekauft.Ziemlich guter Zustand, keine 108tkm gelaufen.Einige Dichtingen liegen nicht mehr eng am Blech an, sondern stehen etwas ab.Meine Frage: Kann man(n) das mit einem guten Pflegemittel ändern?
Grüße aus Köln
Jan
Guten Morgen,
das sind 2 völlig verschiedene Paar Schuhe hier. Das eine ist die Pflege, das andere die Instandsetzung! Für die Pflege gibts die bewährten Produkte wie z.b. Hirschtalg oder den Sonax Türgummipflege Stift (mit suboptimalem Handling). Für die Instandsetzung musst du wahrscheinlich die Gummis neu verkleben. Füttere mal die Sufu danach oder frage speziell im passenden Fahrzeugforum nach.
mfg
Hey,
danke für die Antwort.Im entsprechenden Forum erhalte ich keine Antwort.So unterschiedlich werden die Gummimischungen ja auch nicht gewesen sein.Kann man also annehmen, dass es kein Pflegemittel, respektive keine Möglichkeit gibt, die Dichtungen wieder fit zu machen?
Zitat:
Original geschrieben von ursel_91
Hey,danke für die Antwort.Im entsprechenden Forum erhalte ich keine Antwort.So unterschiedlich werden die Gummimischungen ja auch nicht gewesen sein.Kann man also annehmen, dass es kein Pflegemittel, respektive keine Möglichkeit gibt, die Dichtungen wieder fit zu machen?
So ganz hast du mich nicht verstanden, oder? Zur Pflege kann man u.a. die von mir genannten Produkte nutzen. Wenn die Dichtungen aber daneben hängen, nützt keine Pflege was, sondern das muss erstmal "repariert" werden!!
mfg
Zitat:
@roughneck78 schrieb am 29. April 2008 um 22:37:24 Uhr:
Ich buchstabiere vorsichtshalber noch mal 😁S*I*L*I*K*O*N*S*P*R*A*Y
Ich hoffe, jetzt isses klar 😉
MfG
roughneck
fantastisch---- Kaffeemaschine undichtig ---- Dichtung mit Silikonöl eingesprüht --- dicht!!!!
Gummidichtungen über Nacht in handelsüblichem Weichspüler einlegen. Am nächsten Morgen abwaschen + abtrocken, einsetzen und sich über tadellos weiche und belastbare Gummis/Dichtungen freuen. Den Tipp habe ich von frag mutti.de und nutze ihn für meine Dichtungen. Einfach top