Günstiges Vernunft-Auto
Guten Abend,
ich reite seit nun gut 2 Jahren auf meinem Daihatsu Charade G200 herum und so langsam (bei gerade mal 120tkm) fällt er auseinander.
Da ich morgens, wenn ich mich ins Auto setze, schon ein wenig gespannt bin, ob er nun wirklich anspringt oder er die 50km zum Kunden durchhält, suche ich ein neues Auto. Ich bin zwar erst Anfang 20, doch suche ich kein Auto mit dem man toll an der Ampel angeben kann oder 220 (auch wenn es schön wäre) auf der AB rennen kann. Ich suche ein Auto auf das ich mich zu 100% verlassen kann, welches Platz bietet (eher keine Limousine, sondern ein Kombi) und günstig in der Anschaffung und Unterhalt ist. Ein richtiges Vernunft-Auto.
Mein Budget liegt bei etwa 4000 - 5000Euro und sollte auch nicht überschritten werden.
Mein absolutes Traumauto (klingt komisch, ist aber so) ist ein Golf 4 Variant. Ich bin eigentlich ein Diesel-Fan und würde daher evtl. zum 1,9er TDI greifen, allerdings fahre ich viel Kurzstrecken, nur rund 12tkm im Jahr und der Unterhalt ist auch ein wenig teurer. Wobei auch dort in mir die Unvernunft raus kommt - das Ding macht schon Spaß! 😁 Doch würde es auch der 1,4er tun, ich bin beide schon gefahren. Doch ließt man immer wieder von der schlechten Verarbeitung (Knacken und Knarzen bin ich gewohnt, aber Motor und Getriebeschäden, sowie Fehler in der Elektronik halte ich für nicht akzeptabel). Sind das Einzelfälle oder eher die Regel?
Den Golf finde ich schon sehr schön, allerdings bin ich auch für anderes offen und genau deswegen frage ich hier. Ich hab mir schon einige andere Autos wie z.B. den Mazda 6 und ähnliche angeguckt, auch mit denen könnte ich mich anfreunden. Auf den Stil der alten Benz modelle z.B. stehe ich garnicht, eher jung und modern. Ich würde gerne einfach noch ein paar Autos vorgeschlagen bekommen, die meine Kriterien erfüllen.
Zudem sei noch gesagt, dass mit sich mir bei Opel die Haare sträuben (ich möchte damit keine Debatte anheizen, aber ich möchte einfach keinen Opel) und gegen Franzosen habe ich (wenn auch eher unbegründet) was.
Wäre nett wenn mir hier einge Leute einfach mal ein paar Autos schreiben und evtl. noch begründen warum ausgerechnet das Auto so toll ist.
MfG
Sparfux 90
Edit: Achja, war mir bei meinem Daihatsu gehörig gegen den Strich geht, ist das man keine Ersatzteile günstig oder gar auf dem Schrott bekommt. Nicht Vorrangig, aber ganz nett wäre also, wenn man Teile günstig im Ersatzteilhandel oder auf dem Schrott bekommt. 😉
6 Antworten
Moin Moin!
Daß ein Daihatsu schon bei 120.000 km "auseinander fällt", ist mehr als ungewöhnlich. Auch wenn der G200 als Tiefunkt der Charade- und Sirion-Reihe gilt. Und alle Daihatsus reagieren etwas allergisch auf Schlampereien bei der Wartung.
Aber zu Deinen Wünschen: Muß es ein Kombi sein, oder würde auch ein Fließheck reichen? Genug Platz natürlich vorausgesetzt.
Der Golf IV ist der qualitative Tiefpunkt von VW. Die vielen Ausfälle sind zwar nicht gerade die Regel, aber auch nicht gerade selten. Einen VW von nach 1992 sollte man nach Möglichkeit nicht kaufen. Dasselbe gilt etwas abgeschwächt für neuere Mazdas wie 2, 3, 6 und so weiter. Dortiges Hauptproblem: Rost.
Bei Franzosen würde ich von Peugeot abraten, denn da sind seit ein paar Jahren elektronische Probleme an der Tagesordnung, während Renault (zumindest neuere) relativ problemlose Autos sind.
Eiegtnlich sehr gut auf Dein Anforderungsprofil paßt der Opel Astra G. Die Lopez-Probleme, unter denen der Astra F noch zu leiden hatte, sind da weitgehend ausgemerzt und der Astra ist eigentlich ein recht problemloses Auto. Aber Opel willst ja nicht, wogegen ich jetzt auch nicht anreden will.
Was gibt es sonst noch an recht problemlosen Kombis? Mazda 626 fällt mir da ein, Toyota Corolla, Carina und Avensis, Nissan Primera, Honda Accord und Mitsubishi Lancer und Galant. Ford Focus und Mondeo sollen auch nicht schlecht sein, aber an die Marke Ford traue ich mich nicht mehr heran, seitdem ich sehr schlechte Erfahrungen mit einem Escort Turnier gesammelt habe.
also wenn es gut und günstig sein soll, zudem auch als kombi nutzbar, dann kann ich dir den skoda fabia kombi empfehlen. mittlerweile fahren zwei meiner söhne einen fabia und ich habe mir eine zeitlang einen fabia rs als zweitwagen gegönnt.
der wagen ist absolut zuverlässig, hat die vw technik unter der motorhaube und braucht sich von den qualitätsanmutung und verarbeitung absolut nicht verstecken. für mich ist skoda mittlerweile der besser "vw", in der reihenfolge nach oben ist der octavia combi dann noch größer und der superb natürlich allemal.
was mich an diesen wagen fasziniert, ist, dass die raumökonomie so ausgeklügelt ist, dass ich als fast 2 meter mann selbst im fabia sehr gut sitzen kann. das bringen nicht viele automarken, seat hat auch ein tolles raumkonzept, im altea komme ich mir vor wie in meinem großen geländewagen, soviel platz habe ich vorne. den kann ich natürlich aus dem täglichen gebrauch heraus absolut empfehlen. im letzten vergleichstest musste der altea sich bei den vans nur dem cmax von ford ganz knapp geschlagen geben.
also preis, leitung und zuverlässigkeit kauft man bei beiden firmen.
Wow erstmal danke für deinen Beitrag.
Zitat:
Daß ein Daihatsu schon bei 120.000 km "auseinander fällt", ist mehr als ungewöhnlich. Auch wenn der G200 als Tiefunkt der Charade- und Sirion-Reihe gilt. Und alle Daihatsus reagieren etwas allergisch auf Schlampereien bei der Wartung.
Das habe ich auch gehört, aber meiner scheint wohl ein Montagsmodell zu sein. Bin in erst 30tkm gefahren, evtl. war der Vorbesitzer nicht der Beste, doch unter meiner Fuchtel wurde er schon gut gepflegt.
Zitat:
Aber zu Deinen Wünschen: Muß es ein Kombi sein, oder würde auch ein Fließheck reichen? Genug Platz natürlich vorausgesetzt.
Also eigentlich würde es für mich auch ein Kleinwagen tun. Doch finde ich den Großteil der Kombis einfach schöner und der Verbrauch im Verhältnis zu der Versicherung der meisten Kleinwagen ist in einem guten Verhältnis. Ich bin (ob das nun richtig ist oder nicht, weiß ich nicht) der Meinung, dass die meisten Kleinwagen eher teuerer in der Versicherung sind. Abgesehen davon möchte ich in nächster Zeit auch mal wieder umziehen und hier und da muss ich beruflich auch mal etwas größeres Transportieren, da wäre ein Kombi schon nett.
Ich bin eben auf den Audi A2 gestoßen. Ist nun optisch nicht ganz so toll (eher ein Frauenauto meiner Meinung nach, aber noch im Rahmen), allerdings finde ich das Preis / Leistungsverhältnis gut. Zumal ich auf Audi stehe und das mit dem A3 wohl die einzigen ist, die ich mir leisten könnte. 😁 Ist halt leider nur kein Transporter. 😁
Danke für deine vielen anderen Vorschläge, allerdings muss ich sagen, dass diese mir Optisch rein garnicht zusagen. Wirken alle doch recht alt.
Gruß
Sparfux
Edit:
Hi Michel5858,
also den Fabia finde ich auch ganz schön. Optisch rennt er nun für mich nicht ganz vorne mit, aber hässlich ist er auch nicht. Ich finde ihn optisch nur sehr schmal ... es sieht aus als wenn er in einer Kurve fast umkippt! 😁
Aber die Richtung gefällt mir schon sehr. 😉
Mehr Vernuft, als Mercedes S202 C180 geht nicht! Also der wagen passt genau zu deinen Kriterien.
Der C180 ist sehr güstig im Unterhalt und unterbietet sogar noch manche Kleinwagen! Der Verbrauch ist i.O. und Platz hast du auch reichlich im S202.
Der Motor ist erste Sahne, der wird immer anspringen! Ein 180er shcafft auch 200km/h, (nur mal so als Beigeschmack). Zudem sieht der Wagen noch relativ gut aus und bietet einiges.
Wenn du für 5.000 Kröten einen ab Bj. 1998 kaufst, denn da war die Modellplfelge, wird soagr noch Sitzheizung, evtl. Leder, Schiebedach usw. drin sein.
Mit einem Mercedes braucht du keine Angst mehr haben, ob er snpringt, oder nicht! Zwar ist das Modell etwas älter, macht aber trotzdem noch einiges her ....
Mit dem Auto kannst du Vernunft und Spaß effektiv verknüpfen !
Für Fragen bin ich gerne offen!
Hier mal ein Bsp.:klick
Da es die Modelle, wie Sand am Meer gibt, sind auch die Ersatzteile konstengünstig zu erahlten.
Ähnliche Themen
Bei den Teilen gibt es tatsächlich kaum etwas, was günstiger ist als ein Mercedes. Im Unterhalt sind die Mercedes auch relativ günstig. Einzige "Schwachstelle" ist, daß die Autos nicht die sparsamsten sind. Hier läßt sich aber gut mit einer Gasanlage gegensteuern.
Hi, danke für den Vorschlag.
Leider bin ich absolut kein Fan des Sterns. Ist mir dann doch ein wenig zu dick aufgetragen und passt irgendwie nicht zu mir.
Ich glaube ich werde mir mal eine Probefahrt in dem Fabia gönnen. Ich hab ein wenig drüber gelesen und das klingt wirklich alles nicht schlecht. 😉
Grüße
Sparfux