Günstige aber dennoch leistungsstarke Autos?

Hi,

wollte mich mal schlau machen ob es günstige Autos gibt, die eine Leistung von annähernd 300PS haben, aber die 10000€ Grenze nicht überschreiten? Ich denke, bei den neueren Baujahren wird dies schwierig werden?

Im normalen Fahrbetrieb sollte der Verbrauch relativ gering sein. Die Turbos schlucken im normalen Fahrbetrieb nicht sonderlich viel oder?

Kennt wer Autos die in dieser Kategorie liegen? Der Motor und andere Komponenten sollten natürlich robust sein, eventuell hat hier jemand Tipps und kann mir seine Erfahrungen nennen.

Schonmal Danke!

Beste Antwort im Thema

Sry aber ich denke du solltest dir das aus dem kopf schlagen, du rechnest mit 300 Versicherung im Jahr, das kommt höchstens bei nur Hafpflicht hin ,dann wird in jedem 2. Satz erwähnt das er wenig verbrauchen soll, sprich das Geld sitzt knapp.
Das passt nicht zusammen, und du wirst die Leistung auch nutzen oder nicht glücklich werden weil du dauernd nur spritsparend fährst..

30 weitere Antworten
30 Antworten

So etwas kann man sich nur dann kaufen, wenn man sich so einen Boliden auch als Neuwagen erlauben könnte. Im Kaufpreis mag solch ein Fahrzeug inzwischen in einer Liga mit Golf, Mondeo, Laguna etc. angekommen sein, aber die Unterhaltungskosten sind nach wie vor echte Oberklasse. Wer auch nur kurz dran zweifelt, sich so was leisten zu können, sollte es lassen. Zumal bei gebrauchten Fahrzeugen früher oder später immer irgendwas zu reparieren ist - beim 300-PS-Schiff wird das garantiert immer teurer als bei einem bürgerlichen Fahrzeug der Kompakt- oder Mittelklasse. Meist haben solche Boliden dann auch etliche Vorbesitzer; nicht selten endet ein Luxus-Sportler als "Notverkauf", weil sich der Halter den Unterhalt nicht mehr leisten kann. Lass' es sein - es gibt viele andere schöne Autos!

Zitat:

Ich glaub für den Anfang wirst du von den Kosten mit dem Z nicht glücklich... 🙁

Wie bist du denn generell zufrieden mit dem Teil? Als 4F Fahrer sind wir ja beide in etwa das gleiche gewohnt 🙂

Ich habe mich für den MX-5 entschieden ohne den 350Z probegefahren zu sein weil er optisch nur ein Kompromiss wäre. Preis/Leistung ist da zweifellos interessant aber macht die Karre darüber hinaus auch Spaß, ist zuverlässig und wenigstens so ordentlich, dass man sich nicht ständig ärgert?

Na ja, in meiner Signatur steht nicht umsonst ZU VERKAUFEN :-D
Spaß beiseite. Der A6 ist ein tolles Auto mit allem Schnickschnack. Ich würde beim nächsten ungern drauf verzichten. Gerade die Assistenten und das Luftfahrwerk ist für den Winter ein Traum. Ich geb ihn ab weil es kein Quattro ist. Ich schaue mich jetzt nach einem A6 4G als S6 um. 4Liter mit BiTurbo. Da lass ich jeden R8 V8 stehen. Selbst der RS5 den ich mir ursprünglich eingebildet hatte kann hier nicht mithalten. Gerade weil der Z keinen Turbo hat und ein reiner Sauger ist wollte ich auf diesen Kick und das ständig verfügbare Drehmoment nicht verzichten. Den Z - und wahrschenilich auch deinen MX-5 musst halt treten damit der richtig abgeht.

Zum MX-5 kann ich leider nicht viel sagen. Im Serienzustand für mich eher eine Kiste für unsere Frauenwelt. Aber man kann einiges draus machen. Ich habe sehr schöne MX-5 gesehen. Für mich wäre es nichts. Spaß muss es machen, das ist das wichtigste. Ich denke der Z ist schwerer als der MX-5, von dem her hast du sicher im MX-5 das bessere Kurvenhandling. Das macht beim Z der Heckantrieb wieder gut. Da zaubert dir jede Kurve ein lachen ins Gesicht 🙂
Ich will meinen Z nicht mehr hergeben. Der bekommt regelmäßig seine Service und sonst hatte der Wagen noch nie etwas. Es ist unvorstellbar,aber es war wirklich noch nie etwas kaputt. Mal n Satz neue Reifen, frisches hochwertiges Öl. Das wars.
Das ist das gute an den Maschinen, wenig Elektronik->wenig bzw gar keinen Ärger.

Allseits Gute Fahrt wünsch ich - und noch ein paar schöne Tage an denen wir offen fahren können 🙂

PS: Fahr doch den Z trotzdem mal Probe. Würde mich interessieren was du dazu sagst 🙂

Ich glaube auch dass das mit dem Budget nichts wird. Also ich zahle für 305 PS im Halbjahr knapp 670 Euro, ohne Wertverlust und ohne Sprit, dafür natürlich Vollkasko und Steuern mit einberechnet. Sprit Brauche ich um die 10 Liter, für 300 PS recht wenig. Trotzdem habe ich Spritkosten von 250 - 300 Euro im Monat. Also ich würde es mir überlegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Basti17683


Ich denke der Z ist schwerer als der MX-5, von dem her hast du sicher im MX-5 das bessere Kurvenhandling. Das macht beim Z der Heckantrieb wieder gut. Da zaubert dir jede Kurve ein lachen ins Gesicht 🙂

Heckantrieb, oder genauer Hinterradantrieb, hat der MX-5 übrigens auch, falls Du das noch nicht wusstest. Und richtig, der Z ist schwerer und zwar

erheblich

schwerer als ein MX-5.

Allerdings ist das kein Auto für jemanden, der einfach nur einen leistungsstarken Wagen sucht. Der MX-5 ist immer nur gerade so stark motorisiert gewesen, dass er bezahlbar bleibt und trotzdem noch sehr viel Spaß macht, brachial war da nie auch nur irgendwas an der Motorisierung. Also für diesen Thread sicher keine Empfehlung.

Am günstigsten wäre ein leistungsstarkes "Allerweltsauto", wie z.B. ein BMW 330i E46. Ersatzteile gibt's zuhauf und relativ günstig, ebenso gibt's genug Werkstätten die das Fahrzeug warten können (zu vernünftigen Preisen). Einen Exoten wie einen Alfa 156 GTA würde ich nur dann nehmen, wenn ich in der Nähe eine kompetente (freie) Werkstatt hätte.

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Heckantrieb, oder genauer Hinterradantrieb, hat der MX-5 übrigens auch, falls Du das noch nicht wusstest.

Wieder was dazu gelernt, dankeschön. Das wusste ich nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Am günstigsten wäre ein leistungsstarkes "Allerweltsauto", wie z.B. ein BMW 330i E46. Ersatzteile gibt's zuhauf und relativ günstig, ebenso gibt's genug Werkstätten die das Fahrzeug warten können

Absolut richtig.

Und dann lässt man für 500€ aus den 231PS noch knappe 250PS machen vom Tuner, holt sich ein gutes Fahrwerk, leichte Alus mit guten Reifen und räumt den Wagen komplett leer.
Und schon hat man ein wirklich sportliches Auto mit günstigem Unterhalt. Durch das Leerräumen sinkt dann auch der Verbrauch noch etwas, perfekt 🙂

Wobei der 330i im E46 nun auch nicht gerade als Sportwagen-Motor durchgeht :-)
Der 335i hingegen im E9x hat mir durchaus Spaß gemacht und war spürbar schneller als mein A6 - der E46 330i eher gleichauf bis etwas langsamer.

Zitat:

Gerade weil der Z keinen Turbo hat und ein reiner Sauger ist wollte ich auf diesen Kick und das ständig verfügbare Drehmoment nicht verzichten. Den Z - und wahrschenilich auch deinen MX-5 musst halt treten damit der richtig abgeht.

Definitiv, ist halt auch ein Sauger aber die 7000U/min macht er auch spielend mit.

Zitat:

Zum MX-5 kann ich leider nicht viel sagen. Im Serienzustand für mich eher eine Kiste für unsere Frauenwelt. Aber man kann einiges draus machen. Ich habe sehr schöne MX-5 gesehen. Für mich wäre es nichts. Spaß muss es machen, das ist das wichtigste.

Das tut er zweifelsohne, auch wenn ich mir noch einen Motor über den 160PS mit 200+ gewünscht hätte.

Zitat:

Ich denke der Z ist schwerer als der MX-5, von dem her hast du sicher im MX-5 das bessere Kurvenhandling. Das macht beim Z der Heckantrieb wieder gut. Da zaubert dir jede Kurve ein lachen ins Gesicht 🙂

Heckantrieb hat der MX-5 aber auch 🙂

Zitat:

Ich will meinen Z nicht mehr hergeben. Der bekommt regelmäßig seine Service und sonst hatte der Wagen noch nie etwas. Es ist unvorstellbar,aber es war wirklich noch nie etwas kaputt. Mal n Satz neue Reifen, frisches hochwertiges Öl. Das wars.
Das ist das gute an den Maschinen, wenig Elektronik->wenig bzw gar keinen Ärger.

Das klingt doch wirklich gut, hätte ich nicht erwartet. Dafür dürfte der Wiederverkauf womöglich etwas anstrengend werden.

Zitat:

Allseits Gute Fahrt wünsch ich - und noch ein paar schöne Tage an denen wir offen fahren können 🙂

Heute gerade die 75km offen nach Frankfurt gefahren. Hab das Auto erst ein paar Tage, da nutze ich natürlich jede Minute Sonnenschein aus!

Zitat:

PS: Fahr doch den Z trotzdem mal Probe. Würde mich interessieren was du dazu sagst 🙂

Das werd ich wohl mal tun, ich gebe bescheid 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nico82x


Wobei der 330i im E46 nun auch nicht gerade als Sportwagen-Motor durchgeht :-)
Der 335i hingegen im E9x hat mir durchaus Spaß gemacht und war spürbar schneller als mein A6 - der E46 330i eher gleichauf bis etwas langsamer.

Naja, dafür kostet ein 335i E9x auch mal eben 50% mehr als der TE zur Verfügung hat. Das sollte man natürlich auch sehen.

Und dass man die 75PS mehr merkt dürfte auch klar sein.

Aber mit den o.g. Veränderungen sollte man auf kurvigen Landstraßen keine großen Unterschiede haben 🙂.

Einen Sportwagen-Motor hat der 335i in meinen Augen übrigens auch nicht, auch wenn er 306PS hat. Dann lieber den E46 M3 mit Hochdrehzahl R6 Sauger oder eben E9x M3 mit V8 Hochdrehzahlsauger. 🙂

Ist richtig, der E9x ist auch kein Sportwagen. M3 fände ich auch nett aber dem E46 sieht man sein Alter mittlerweile schon überdeutlich an.. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Nico82x


Ist richtig, der E9x ist auch kein Sportwagen. M3 fände ich auch nett aber dem E46 sieht man sein Alter mittlerweile schon überdeutlich an.. 🙁

Und das ist ein Problem, weil?

Hab einen E30 als Daily gerade. Der ist richtig alt, so what? Er fährt immer noch gut. Aber um natürlich auf "King" zu machen taugt der nichts, das ist klar 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Am günstigsten wäre ein leistungsstarkes "Allerweltsauto", wie z.B. ein BMW 330i E46. Ersatzteile gibt's zuhauf und relativ günstig, ebenso gibt's genug Werkstätten die das Fahrzeug warten können (zu vernünftigen Preisen). Einen Exoten wie einen Alfa 156 GTA würde ich nur dann nehmen, wenn ich in der Nähe eine kompetente (freie) Werkstatt hätte.

Im Grunde hast Du Recht, aber welche E-Teile sollte der GTA brauchen ?

Das Fahrwerk gibts von Mapco, Lehmförder, Bilstein, etc. die Elektronik ist von

BOSCH / Blaupunkt und wird in vielen deutscher Fahrzeugen eingesetzt

(zb. Xenon-Stg. wird in ca. 30 versch. Fahrzeugen genutzt, Xenon-Höhensensor

ist identisch mit dem ausm E46, etc.)

Einizg der Zahnriemen, der sollte tatäschlich von einem kompetenten Mech getätigt werden.

Aber bäck-to-Toic

Gehe doch mal auf die Seite "www.autokostencheck.de"; dort kann mann wunderbar
rechnen lassen, was mich ein Fahrzeug tatsächlich per Monat / Jahr kostet.
Nach Eingabe der SF-Stufe sowie Fahrleistung pro Jahr, rechnet das Programm
relativ gut aus.
z.b. mein GTA kostet mich ~250€ p.M. ähnlich auch ein 330i
Einberechent ist neben der Vers. & Steuer, auch Sprit sowie die Rücklage für Service/Wartung.
Und ich muss sagen, datt passt, wenn ich mir meine "Bücher" anschaue.
Ein S/RS4 od. M3 würde mich, mit gleichen Angaben, ~ 450€ p.m kosten.

Von daher empfehle ich Dir, lass mal rechnen und dann tiiiiiief Luft holen..

Denn, 250 / 300-PS kaufen ist möglich, aber auch der Unterhalt muss finanzierbar sein.
Denn, es gibt nix schlimmeres, als wenn solche Fahrzeuge nicht mal das nötigste
an Service erhalten und bei über 250 km/h der Traum in der Leitplanke / Graben "zerplatzt".

Grüße

Der Threadersteller ist eh raus da er wohl gemerkt hat das wenig Geld und dicker Motor nicht zusammenpassen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen