GSI Cabrio. Verschrotten oder behalten?????schweller rost
Hallo mein Gsi Cabrio hat am schweller übelsten rost direkt unter dem plastik,was sich an einer stelle schon hoch gezogen hat. dort geht der rost hoch bis zur Blechrundung in innen raum also blechinnenraumleiste.
Finde nirgends reperaturblech fürs cabrio......nur limo und ecc.Nicht Normal.Könnt ihr mir helfen?????
Vieleicht kommt ja einer aus Hannover oder umland.
21 Antworten
Moin
An der Blechstärke ist mir noch nichts aufgefallen, aber wenn du es sagst..🙄
Man pappt eigentlich deswegen nicht einfach drüber weil die Konservierung von der Innenseite her dann ziemlich witzlos wäre und zum andern sammelt sich dann Kondensat zwischen den Blechschichten welches auch im Hochsommer kaum trocknet😠
Das ist dann die Katastrophe😠
Aber wie sagte mal einer von der Firma:" Was lange hält bringt kein Geld!"🙂🙂🙂
Schönes Wochenende🙂
Gruss Willy
Hmja, aber wieso haben dann die Schwellerbleche (bei Opel Einstiegsverkleidung genannt) für´s Cabrio andere Teilenummern als vom CC oder der Limo?
OE-Nr´n Cabrio: 164512 und 164513,
OE-Nr´n CC: 164500 und 164501.
Sind alles Nummern der Aussenbleche.
Und: bei eBay findet man schon einige Schwellerbleche, aber bei den meisten Anbietern steht gezielt dabei: nicht Cabriolet.....
Moin
Ich werde die Tage mal nachmessen gehen, vielleicht ist die Länge einige Millimeter anders oder im hinteren Bereich ist das Blech etwas höher oder niedriger...und schwupps andere Teilenummer?
Wichtig ist das Querprofil das er überhaupt drüberpasst und augenscheinlich ist es gleich.
Es ist aber machbar, Blech kann gekürzt und verlängert werden, Bratkasten+Blechschere machens möglich...🙂
Davon unabhängig:
Bei Schwellern die es schon ewig nicht mehr gibt, zb. Kapitän, ist es sogar erlaubt selbst Bleche anzufertigen die dann aneinander gestückelt werden...die Prüfer werden nur dann pissig wenns die noch gibt und du einfach einen Flickenteppich präsentierst.
Die Frage verschrotten oder behalten stand auch im Raume, meine Meinung dazu:
Wenn der Wagen in der Familie bleiben soll und über Generationen weiterverbt wird machs so gründlich wie möglich, konserviere mindestens alle 2 Jahre.
Es ist kein Problem die Qualität die das Werk abgeliefert hat zu übertrumpfen, dh. es wird länger halten als das Original wenn du dir Mühe gibst.🙂
Wenn du "nur" 1 oder 2x durch den Tüv willst reicht das billige Überpappen, dann ist er "danach" aber wirklich fällig für den Schredder.
Bevor du dich an den Schwellerost festbeisst würde ich einmal ganz gründlich den Rest der Karosse abklopfen um den Gesamtumfang der Arbeiten abzuschätzen.
Gruss Willy
Wenn Du mir genau sagen kannst, was die Unterschiede sind,schreib mir bitte eine Mail.
Pauli73@gmx.de
Danke!
Ähnliche Themen
Moin
So, die Schweller sind vom Querschnitt/Profil her gleich. Beim Cabrio ist der Schweller und das Seitenteil zusammengestossen, das ist eine Fuge/Überlappung.
Daher ist der "Cabrioschweller" natürlich viel kürzer als beim 2 Türer und hat andere Nummern🙂
Du must dir den Schweller vom 2türer holen, bzw. 3türer und diesen zuschneiden:
Die Länge von vorn bis zur Fuge abnehmen und ca 1,5cm zugeben, dann hast du fast den Original-Cabrio-Schweller🙂
Das Ende mit den 1,5cm für die Überlappung etwas absetzen(Absetzzange/Kombi-Loch-Absetzzange) so das das (neue)Anschlussblech nach hinten zur Seitenwand bündig mit deinem Schweller anliegt.
Hier gut verpunkten!!!
Eventuell kan man auf diese Fuge einfach verzichten und en 2türer Schweller einfach nach hinten durchlaufen lassen, bin aber irgendwie abgeneigt nicht originales zu empfehlen...🙄 halten dürfte es aber noch besser als das Original, eventuell beim Tüvprüfer vorher nachfragen!
Ansonsten:
2 Schweller kaufen:
Fürs vordere Stück einen zuschneiden wie oben geschrieben und das fehlende hintere Stück aus Schweller Nr. 2 abschneiden, dann passt es. (sonst fehlen die die 1,5cm wegen der Überlappung!)
Gruss Willy