Großbaustelle (?) Kadett E Cabrio

Opel Kadett E

Hallo zusammen,

ich habe ein Kadett E Cabrio, BJ '91. Und leider nicht viel Ahnung vom Thema. Würde aber ganz gern dazulernen.. Hoffe dabei auf eure Hilfe. 🙂

Der Wagen hat seit einer Woche eine neue Batterie (53AH). Zündkerzen und Luftfilter sind ca. 2 Monate alt. Die ersten Wochen ist er problemlos gefahren, seitdem es kalt ist, hat er ein paar Macken. unglücklich

Der Wagen hat einen Kaltlaufregler.

Jetzt zu den Problemen:

- Wenn der Motor warm wird, fällt der Leerlauf auf unter 500 und der Motor geht aus. Das ist natürlich das größte Problem. Alles andere ist erstmal unwichtig. Außer, es hängt irgendwie mit dem Ausgehen zusammen...

-gestern ist der Wagen zum ersten mal nach ca. 600m ausgegangen (war also nicht warm) und ich konnte nicht mehr fahren. Er ist zwar sofort wieder angesprungen, aber sobald ich Gas gegeben habe, ist er wieder ausgegangen. Nach 6 oder 7 Versuchen war alles wieder ok und auch die Drehzahl war in Ordnung (bei ca. 900). Natürlich nur, solange der Wagen nicht warm war.. 😉

- Die Heizung wird nicht warm, die Temperaturanzeige steigt nur im Stau vernünftige Temperaturen an, im Fahrbetrieb steigt die Anzeige nicht über den blauen Bereich.

- Die Tankanzeige geht nach dem Volltanken nur auf ca. 3/4 hoch, sinkt von da an aber konstant, wie es sich gehört. Schwankt also nicht.

- Ventildeckeldichtung ölt etwas

-außerdem glaube ich, dass am Luftfilter ein Schlauch fehlt (nur ein Gefühl). Dieser dicke Schlauch, der links von diesem 'Rüssel' weggeht, ist bei mir nicht vorhanden. Hier mal ein Beispiel (ist nicht mein Wagen): http://data.motor-talk.de/.../s7300054-35056.JPG

Hab allerdings auch Bilder gesehen, wo dieser Schlauch auch nicht dran war... Hmm...

So.. Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Ich hab natürlich schon viel gegoogelt, aber irgendwie komm ich nicht weiter. Von Leerlaufsteller bis hin zu Falschluft war irgendwie alles dabei.

Meine Fragen an euch:

Was haltet ihr für die Wahrsscheinlichste Ursache für das Ausgehen?
Kann das alles irgendwie zusammenhängen?
Kann mir irgendjemand helfen? Wenn möglich mit Bildern/Anleitung für Dummies? Ich bin ne Frau und hab bisher nur an Motorrädern geschraubt. Finde mich also ohne Wegweiser nicht wirklich in einem Automotor zurecht.. 😉

Vielen Dank schonmal! 🙂

29 Antworten

Ich glaub, der ist um. Da tut sich gar nichts. Hab mir jetzt einen neuen bestellt.

Ich halt euch auf dem Laufenden. Allen vielen Dank für Tipps. 🙂

steck den stecker vom leerlaufsteller mal auf diesen rauf im ausgebauten zustand.. dann machste die zündung dann solltest du ihn rein und raus fahren sehen..

Da tut sich nix. Ich warte jetzt mal auf die neue.. 🙂

Können solche Macken eigentlich auch mit der Lamdasonde zusammenhängen? Ich bilde mir ein, dass er im Moment auch mehr Sprit zieht.

Neverending story...

Zitat:

Original geschrieben von klapperkiste1979


Aus Mettmann.. Bei Düsseldorf..

schönen gruß aus köln... 😁😁😁

Ähnliche Themen

So, mal ein Update...

Vor ein paar Wochen hat der Wagen angefangen, während der Fahrt zu ruckeln. Zwischendurch war immer mal die MKL an, Fehlercode sagte was von Drosselklappenpti, Spannung zu niedrig. Hab das Teil ausgebaut, böse angeguckt und wieder eingebaut. Das Ruckeln ist weg.

Dafür geht er jetzt im Leerlauf aus. 😁

Die Drehzahl ist nie höher als 900, schwankt im Stand und geht oft bis 500 runter. Manchmal fängt der Wagen sich, oft geht er aber aus, wenn ich kein Gas gebe. Es kommt kein Fehlercode mehr.

Der Leerlaufsteller ist neu. Verteilerkappe ist neu. Dichtungen/Schläuche hab ich abgesprüht, da passiert nix. Wo soll ich suchen?

Was ich festgestellt habe (keine Ahnung, ob das normal ist bzw. was damit zu tun hat): Aus dem dicken Schlauch, der vom Motor zum Luftfilterkasten geht (keine Ahnung, wie der sich schimpft), kommt Abgas. Qualmt auch, wenn der Wagen kalt ist, ist also kein heißes Öl oder so.
Der Auspuff klappert, da ist irgendwas zerbröselt und liegt jetzt drin. Kann das was verstopfen? Kann das womöglich das Problem sein?

Jetzt brauch ich eure Hilfe.. 🙂

Danke und Gruß
Klapperkiste

Da könnte der Kat zerbröselt sein.
Dann wäre ein Foto vom Motor mal ganz gut. Der C16NZ im Kadett hat eigentlich keinen Luftfilterkasten. Kann aber umgebaut sein..
Kommt da Abgas aus dem Lufteintritt ist entweder ein Einlassventil undicht oder die Steuerzeiten sind verstellt.
Deine Drehzahlschwankungen dürften davon kommen, können aber auch aus nem schlecht eingebauten Leerlaufregler resultieren. Ich steck den ausgebauten LLR erstmal auf den Stecker mach die Zündung an damit er ausfährt und zieh dann den Stecker ab. Dann die Zündung wieder aus...

Huhu, kurzes Update..

Ich hab nochmal alle Schläuche abgezogen. Dabei hab ich gemerkt, dass, wenn ich den dickeren Schlauch dieses seltsamen Ventils (?) abziehe, der Leerlauf stabil ist. Dafür kriege ich dan Fehlercode 35 (Leerlaufregler).

Was ist das für ein Ding? Sitzt in der Nähe des Kühlers, ein dicker und ein dünner Luftschlach. Der dicke Schlauch zieht Luft, was der dünne kann, hab ich nicht rausfinden können. Wie heißt das Teil, kann es kaputt gehen? Und wenn, wie kann ich das testen?
Hab Fotos hochgeladen...

Danke und Gruß
Verena

Ominöses Teil
Position
Motorraum

Dürfte ein Kaltlaufregler sein. Durch den hast du Euro2 und sparst Steuern. Der scheint aber ok. Wahrscheinlich geht die Drehzahl im Stand durch die Falschluft zu hoch und daher kommt dann der Fehler....

Ist ein C16NZ und klar ist die Bratpfanne auch ein Luftfilkterkasten, meine Begriffsstutzigkeit...

Ah, der KLR. Jetzt weiß ich auch endlich, wo der ist.. 😁

Kann es denn sein, dass der kaputt ist? Oder warum läuft er ruhig, wenn ich den dicken Schlauch abziehe?
Wenn ich den testweise deaktiviere, was mache ich mit den beiden Schläuchen, die da reingehen? Ineinanderstecken?
Oder hab ich nen Denkfehler und es ist nur Zufall, dass es ohne Schlauch besser ist?

Rein aus der Funktionsweise eines KLR raus würd ich dir nicht empfehlen da was zusammenzustecken oder abzuziehen. Der läuft dann evtl. zu Mager und deine Ventile lösen sich auf.... Warum der dann "besser" läuft hab ich dir oben schon versucht zu Erklären, obs stimmt sei dahingestellt..
Ansonsten wäre der Ausbau des KLR, ohne Änderung der Einstufung, Steuerhinterziehung und somit eine Straftat und nicht nur eine Ordnungswidrigkeit..

Ich würde den ja nicht dauerhaft deaktivieren, sondern nur zum Test. Ich weiß nicht, wo ich sonst noch suchen soll.. 🙁 Wenn er die Fehlerquelle ist, weiß ich zumindest, was ich kaufen muss..

Wenn der Schlauch ab ist, läuft der Wagen mit knapp 1000 Umdrehungen. Dreht also nicht wie wild hoch, oder so..

Wenn ich die beiden Schläuche zusammenstecke, ist der KLR doch außen vor und quasi der Ursprungszustand, oder? Wie kann er dann zu mager sein? Oder wird da noch irgendwo was verändert, abgesehen von diesem Y-Stück und dem Teil im Kühlschlauch?

Oder andere Frage: Wenn ich die beiden Schläuche nicht zusammenstecken kann, was mach ich mit dem dickeren, der unten an der Multec hängt?

Den dünneren, der zum Kühlschlauch geht, mach ich einfach zu. Wo ist der andere denn angeschlossen, wenn man keinen KLR hat?

Soo.. das mit dem KLR kann ich ausschließen, der ist unschuldig. Dafür hab ich jetzt hab einen neuen fehler.

Keine Ahnung, was ich gemacht hab, aber der wagen läuft jetzt mit ca. 650 Touren im Leerlauf. Bleibt dann (bisher) auch an. aber wenn ich z.B. Fensterheber oder elektrisches Verdeck bediene, geht er aus. Eigentlich typisch für Leerlaufregler, oder? Aber der ist noch neu... 🙁

Kann das was mit den Aktivkohlefiltern, dem AGR oder dem Drosselklappenpoti zusammenhängen? Alles andere hab ich durch, glaub ich..

Billiges Ebay Ding? Der soll schrott sein.. 650 sind normal beim C16NZ.

Ja, ein ebay-Teil.

Aber was auch immer es war, ich glaube, ich habs hinbekommen. 🙂

Hab Zündkerzen, Zündkabel und alle Dichtungen an der Multec neu. Außerdem den Kanal der Multec, der zum AGR geht, freigekratzt. Da war komisches Zeug (wie Kalk/Sand) drin, hatte diesen Kanal beim ersten Mal reinigen nicht abgebaut.

Der Wagen läuft sauber, zieht besser als jemals vorher und geht nicht mehr aus. Vielen Dank für eure Hilfe. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen