Grand Cherokee im Schnee?
Hallo
ich bin mir am überlegen einen GC WJ zu kaufen, das Fahrzeug würde mehr oder weniger im Schnee gefahren.
Wie sieht es eigentlich mit dem Gewicht von 2Tonnen und der Winterbereifung mit 245er Schlappen aus?
Ist ja eigentlich nicht so ideal für den Schnee......?
Ist z.b. ein Audi Quattro oder ein Passat 4Motion besser im Schnee, oder ist das Fahrverhalten des Grand Cherokee besser?
Kann mir jemand Erfahrungswerte geben?
Besten Dank und Grüsse
17 Antworten
Vielen Dank erstmal für die Antworten!
Geniale Typen hat es in diesem Forum auf jeden Fall:-)
@mfg41: Das mit den 10min reifendurchdrehen ist ja der Hammer schlecht hin:-):-):-)
Also damit ich ein wenig genauer werde, ich gedenke einen WJ Baujahr 99 zu kaufen mit dem Quadra Trec Allradsystem, das heisst es ist nicht das gleiche wie im Modell 00 und 01 mit dem Quadra Drive das automatisch einschaltet wenn ein Rad durchdreht.
Allrad hätte ich ja permanent, von daher wäre der Jeep sicherlich nicht schlecht im Winter.
Wie ist den euere Erfahrung bezüglich den Breitreifen die ja im Grand Cherokee Standart sind im Winter?
Ist ja eine riesige Fläche die kontakt hat.
Und wie sieht die Bremsleistung aus, ich denke bis 2Tonnen Gewicht gebremst sind vergehen ein paar Meter mehr als beim PKW oder irre ich mich?
Was würdet ihr mir im allgemeinen Raten: Ist der Grand Cherokee WJ ein Fahrzeug mit dem man den Winter unbeschadet überstehen kann oder würdet ihr mir zu einem Audi oder Subaru raten???
Besten Dank nochmals im voraus;-)
also ich wollte nen granny aus mehr gründen heraus, nicht nur , dass er im winter ein gutes auto is.
ich finde, er überzeugt im ganzen. das konzept passt.
mit nem subaru kann man ihn nicht vergleichen, der subaru is für mich ein auto, dass man braucht, wenn man in bergigen regionen lebt und sich für andere sachen interessiert als autos.
reinsetzen und semmeln holen geht hier wie dort, aber im granny machts mehr spass.
und durchn winter kommst damit, sehr angenehm sogar, garantiert.
und die serienmässige grösse der bereifung, das ganze als winterreifen, desgeht sehr gut.
wenn AT oder gar MT´s montiert sind, isses natürlich riskant, aber mit wintereifen kann der schnee ruhig kommen.
volli
Kommt drauf an was dein Geldbeutel zulässt. Sicher ist, dass du mit einem GC sehr sehr selten stecken bleiben wirst. Schmalere Reifen sind im Winter nicht besser nur im Regen bei Aquaplaning. Winterreifen sind natürlich ein Muss bei jedem Auto.
Bremsen wird der GC anders als ein PKW, logo man muss halt vorausschauender fahren.
Was aber sonst ein Nachteil sein dürfte, ist wenn man mit dem Gewicht auch wieder bergrunter will, da drückt das schon mächtig.
Ist beim E-Klasse Kombi von meinem Vater auch so, der wiegt auch einiges.
Blos sieht man in den Alpen keinen Einheimischen mit nem Jeep, die fahren da wirklich oft Quattro, 4motion oder eben Subaru.
Auch ein Forster wird überall da hinkommen, wo der GC hinkommt und das billiger.
Aber generell, ein Auto mit Frontantrieb und Schneeketten kommt schon sehr weit.
Vom Fahrverhalten her wird ein Audi mit Quattro natürlich besser zu fahren sein, direkter und handlicher.
Nur um im Schnee zu fahren, braucht man keinen Jeep, der hat außerdem kein ESP.
@vollernter:
Ein Auto mit guten Winterreifen bremst auch im Schnee gut. Natürlich verlängert sich der Bremsweg, aber das ist ja der Sinn von Winterreifen, einen gute Bremsweg im Schnee zu erzielen.Wobei ich mich jetzt auf eine festgefahrene Schneedecke beziehe. Durch mehr als 20cm Tiefschnee bin ich bis jetzt noch nicht gefahren.