Golf V 2.0 FSI gaseinbau

hallo,

ist eine Gasanlage möglich bei diesem Fahrzeug?
wenn ja welche Anlage. oder wo kann ich es machen lassen.

22 Antworten

in Teutschland ist alles verboten, reklementiert oder sonst irgendwie geregelt......in England laufen doch schon LKW mit LPG/Diesel.

Im übrigen als ich beim Bund war hatten wir den MAN und auch der LEO1 mit "Vielstoffmotor"; das hat den Staat aber nicht interessiert.

Ihr redet immer von Gemischen und zwei Kraftstoffen....alles Käse von gestern!

Der moderne umgerüstete FSI fährt weder mit Gemisch noch mit 2 Kraftstoffen gleichzeitig!

Es wird ein -stark vereinfacht ausgedrückt- ein schaltbares Y-Stück eingesetzt, das zwischen Benzin und Gas umschaltet. Die originalen Einspritzdüsen für den Benzinbetrieb werden einfach auch für den Gasbetrieb hergenommen.

Wo gibt es denn diese umgerüsteten FSI?

oder wer rüstet um?

also ich überlege schon lange einen passat zu kaufen, aber bei vw gibt es nur noch diese fsi oder tfsi motoren, die man bisher nicht mit lpg betreiben konnte...

Audi hat ja auch bald nur noch fsi....

Zitat:

Original geschrieben von Lybrageschädigt


Hallo!

 

Es ist machbar! Schau mal hier: Firma Drillisch (autogasumbau.com) in Köln und/oder autohaus-ilg.de (Schwäbisch-Hall)!

 

Tschüss

Guggst du 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Wo gibt es denn diese umgerüsteten FSI?

oder wer rüstet um?

http://www.motor-talk.de/.../erster-fsi-auf-lpg-t1235528.html?...

Zitat:

Original geschrieben von m,m


In Deutschland ist es verboten ein Gemisch zu fahren das wäre ein Vielstoffmotor dann. Für diesen Motor gibt es aber keine Schlüsselnummer und somit in Deutschland nicht erlaubt. Es wird auch experimentiert mit Dieselmotoren, da wird einfach bisl diesel Eingespritzt und der soll dann das Gas in Flamme versetzen.

 Einspruch...

Erstens würde mich mal die Quelle für die Info interessieren, dass man nur einen Kraftstoff fahren darf. Das liest man hier immer wieder, allerdings ohne Verweis in welchem Gesetzblatt das denn steht.

Falls es so sein sollte, gibt es zumindest einen Hersteller in D, der eine Ausnahmegenehmigung hat.

Der Name des Betriebs ist mir entfallen, irgendwas mit "Green...". Die bauen LKW-Motoren sowie Busse um und es laufen schon einige (in Deutschland, nicht bei den Briten). Die Dinger brauchen ca. 30% Diesel, 70% LPG, haben 660 Liter LPG Tanks in Flaschenform.

Zu meiner Quelle:

Ich war Teilnehmer einer Tagung des Deutschen Flüssiggasverbandes und der Chefentwickler o. g. Firma hat ein Referat über die Technik der Fahrzeuge gehalten. Es war auch ein umgerüsteter, funktionsfähiger und angemeldeter Linienbus als Anschauungsobjekt vorhanden.

Ich werd bei Gelegenheit mal nachforschen, wie die Firma heißt und dies dann posten.

Gruß

Andy

Zitat:

Original geschrieben von lotusde


Einspruch...
Erstens würde mich mal die Quelle für die Info interessieren, dass man nur einen Kraftstoff fahren darf. Das liest man hier immer wieder, allerdings ohne Verweis in welchem Gesetzblatt das denn steht.

Das stimmt, immer wieder der selbe Schwachsinn Diesel und LPG zusammen ist verboten...

Quellen kann aber aus irgendeinem Grund keiner nennen, heißt immer nur habe ich in Foren gelesen.

Anfangs habe ich mir noch die Mühe gemacht auf ein Offizielles PDF zu verlinken in dem Ausdrücklich die gleichzeitige Nutzung von LPG und Diesel erlaubt ist. Dann immer naja hatte ich nicht gewusst. und was ist ein paar Wochen später steht der selbe Schwachsinn wieder mal ohne irgendeine Quelle dort. Und wenn du jetzt Fragst woher die Info komm, kommt wieder die selbe Antwort habe ich in Foren gelesen.

Also bitte an alle die der Meinung sind LPG + Diesel nicht erlaubt, ich will Quellen sehen. Bin schonmal gespannt was da kommt.

EDIT: Gas und Benzin ist im übrigen auch nicht ausdrücklich verboten.

Hallo,
schau doch auch mal hier im Forum:
"Umbau TSI Motoren 2008 möglich?"

Deine Antwort
Ähnliche Themen