Golf V 1,6 75Kw BSE Motor
Hallo,nachdem ich hier das Forum rauf und runter studiert habe,und noch keine verlässlichen Langzeiterfahrungen gefunden habe;
Ich bin am überlegen,oben genannten Golf 1,6 Mod. 2008 auf LPG Betrieb umzurüsten.Ich habe einen Umrüster an der Hand der Autronic Anlagen verbaut.
Nun habe ich hier soviel Pro und kontra gelesen,daß ich am Ende weniger weiß wie vorher.
Ist der 1,6 BSE Motor gasfest? die einen sagen er ist der ideale Motor für Gasumbau,die anderen sagen er ist nicht Gasfest(steht auch diesbezüglich in der Prins-Liste).
Meine VW Werkstatt redet mir den Umbau aus,da sie schon zu viele Kunden haben die Probleme haben,da sie bei der AU Probleme machen,und Motorkontrolleuchten brennen.
Mich reizt eine Umrüstung auf LPG,habe nur Angst daß mein schönes Auto zum Problemfall wird und ich nach ein paar Jahren das ersparte Geld wider in die Werkstatt bringen muß weil der Zyl. Kopf runter muß oder die Einspritzanlage Probleme macht.Sie hatten auch schon Kat-Schäden in meiner Werkstatt.Meine VW Werkstatt will von Gasanlagen nichts wissen.
Meine Frage ist nun speziell für meinen Motor BSE 1,6 75KW wer damit Langzeiterfahrungen hat,wieviele Problemfreie Km,welche Anlage sich nicht eignet ?
Was ist mit Autronic?Taugen die was?
Bei dem ganzen Für und Wider würd ich mich auf Erfahrene Berichte freuen.
16 Antworten
Ein Link von zufriedenen Golf-Gasfahrern mit BSE Motor?
Sollte es eigentlich irgendwo geben...
www.ichbinmitmeinembsemotorundautogaszufrieden.de
Mein Golf hat den AKL Motor bin aber auch mit dem Motor zufrieden, läuft auch selten über 4000 U/Min. Bei den anderen Teilen frage ich mich schon warum die so früh kaputt gehen z.B. der Lichtschalter bei 220 000 km oder die Lichtmaschine bei 280 000 km...
Hallo Leute,
Ich fahre meinen Golf 1.6 BSE von September 2008 jetzt seid 90.000Km auf LPG (Solaris-Anlage ohne Flashlube) und das ohne Probleme (Daumendrück). Letztens hat ein LPG-Umrüster mir gesagt, dass er im letzten Jahe etwa 10 bis 15 BSE Motoren hatte mit Kolbenfresser, auch ohne LPG. Ein Opi mit 40.000Km auf dem Zähler war auch dabei. Die Mexikanischen Maschinen sind alle gleich schlecht, meinte er.
Aber er meinte auch, dass nicht alle BSE Motoren in Mexiko gebaut wurden. Alle Motoren hätten den Schaden zwichen 40.000 und 80.000 Km erlitten. Wenn nicht dann, passiert auch nichts mehr, meinte er, dann wäre es kein Mexikanischer. Meiner hat jetzt 95000 runter, also könnte ich Glück haben.
Ich fahre 200Km am Tag, fast nur Autobahn, von Deutschland nach Holland und zurück (max. 140-150Km/h in Deutschland und max. 130Km/h in Holland). Ich hatte nicht vor Flashlube einbauen zu lassen. Eher verkaufe ich jetzt das Auto. Eine Schande, dass VW diesen offensichtlichen Qualitätsmangel aufs Gas schiebt, obwohl auch viele Motoren ohne LPG den Kolbenfresser bekommen.
Gruss,
René