Golf 3 Soundsystem Ringe für die Türen
Hallo,
ich war gestern bei meinem freundlichem und hab nach diesen viel umworbenen Aluringen für meine Türe gesucht.
Ihr wisst schon, die Boxen werden beim G3 direkt auf das Türinnenblech geschraubt, das dann mitschwingt. Diese Ringe sollen das vermeiden.
Gefunden haben wir zwei Teilenummern:
1E0 868 525 (Links)
und
1E0 868 526 (Rechts)
Die bei einem Golf 3 Cabrio mit Soundsystem zwischen Box und Tür ihren Platz haben. Leider ohne Abbildung das ganze. Die Teile kosten jeweils 5€ und sind noch Lieferbar.
Sind das die Dinger wo ich suche?!
Hat die Jemand?!
Grüße,
qualle
25 Antworten
http://www.carhifi-sb.de/d_41040000_Brax_eX_Vibration245.htm
booooa 35€ für sohn bissle paste. und die langt wahrscheinlich nichtmal.
bin im feierabend, tschüssi :-)
die dose kriegste beim günstigen shop oder ebay für 20€ oder sogar weniger... pro türe habe ich eine dose verwendet ...
mfg eis
Zitat:
Original geschrieben von eiskalt
hm ich versteh nicht ganz wo du den ring hinmachen möchtest ?!? und bitumenmatten eignen sich eigentlich nicht zum befestigen 🙂 ...
ich verschraube und verspachtle (mit braxpampe) den ring am türblech...und säg mir noch aus mdf ringe aus, die "auf" der verkleindung sitzten, da der korb von meinem chassi nicht ganz durch das loch des stahlringes passt...
...
also werden das 4 schichten ... lautsprecherkorb---> mdf ring ---> türverkleidungs ---> stahlhalterung...mfg eis
LOL! Natürlich werd ich die erst ans Blech schrauben.
Also:
Blech->Ringe->MDF
Die Bitumenmatten sind nur dazu da, dass der "Hohlraum" gefüllt wird da die Ringe ja nicht voll sind sondern nur 3 Füsse haben.
Mein VW-Händler hat das Programm auch. Ist ja Wahnsinn! Haben das vielleicht alle ?!?! *gg*
Nur diese Ringe sind da leider ohne Abbildung. Evtl weil sie so selten sind. Aber es sind definitiv diese auf dem Bild mit der u.a. von mir genannten Teilenummer.
Hi!
Warum sind alle so heiß auf die Aluringe? Weil sie so schön glänzen?
Ich schwöre seit Jahren auf Doppelwandige Kunststoffringe die mit einem Gemisch aus Quarzsand und Harz ausgefüllt sind.
Da schwingt nix mehr...
Gruß Dorschdi
Ähnliche Themen
...die Kosten au bei weiten net so viel wie die Aluteile. Man sieht sie ja später eh nicht mehr. Sind übrigends von Audiotechnik Dietz...
Zitat:
Original geschrieben von qualle-online
http://www.carhifi-sb.de/d_41040000_Brax_eX_Vibration245.htm
booooa 35€ für sohn bissle paste. und die langt wahrscheinlich nichtmal
Die kostet doch bloß 18€, die 35€ stehen doch nur als UVP vom Hersteller da 😁😁
Gruß Tecci
Schön für S210 fahrer...Fürn Golf 3 gibts die net..Die von VW passen halt perfekt...
Zitat:
Original geschrieben von nacho117
LOL! Natürlich werd ich die erst ans Blech schrauben.
Also:
Blech->Ringe->MDF
Die Bitumenmatten sind nur dazu da, dass der "Hohlraum" gefüllt wird da die Ringe ja nicht voll sind sondern nur 3 Füsse haben.Mein VW-Händler hat das Programm auch. Ist ja Wahnsinn! Haben das vielleicht alle ?!?! *gg*
Nur diese Ringe sind da leider ohne Abbildung. Evtl weil sie so selten sind. Aber es sind definitiv diese auf dem Bild mit der u.a. von mir genannten Teilenummer.
Challenger2: Teilenummer und Hersteller büdde :-)
Tecci: Oh. Hast recht, hab ich in der Eile überlesen :-P
Hi!
Habe eben mit meine Autohifihändler meines Vertrauens gesprochen. Er meinte, dass es diese Ringe net gibt, weil die Lautsprecher in die Verkleidung geschraubt werden und deshalb keine Verbindung zur Tür haben. Kenn mich bei diesem Fahrzeug leider net aus. Sorry,dass ich die Hoffnung auf ne billigere Alternative gemacht hab. Musste wohl nun doch die Alus nehemen.
Gruß Dorschdi