Golf 3 Cabrio Kofferraum

Hi Jungs und Mädels
Also ich hab mein Hifi kram ins Auto verbaut und so ganz zufrieden bin ich noch nicht. Deshalb Liste ich meine Probleme mal auf und hoffe das ihr mir helfen könnt!!!!!

Problem Nr.:
1. Meine kleine Hifonics hab ich hinter die Rückbank geschraubt aber meine Eton liegt lose da (Hat schon miese Kratzer abbekommen). Wo kann ich die noch festmachen?

2. Hab mein 15Zoll Woofer im Geschlossenen Gehäuse provisorisch eingebaut, weil es von meinem alten Wagen stammt und ich keine idee hatte was für ein Häuschen ich für einen 15Zöller bauen soll das in nem Mini-Kofferraum verbaut werden soll. Also momentan strahlt der woofer nach oben, weils anders, aus platzgründen net möglich ist!!! Habt ihr ein Plan wie ich das ding richtig verbauen kann?

3. Wie kann ich mein Subgehäuse festmachen, damits nicht hin und herfliegt in den Kurven?

4. Wetere Probleme folgen... Ich hoffe ihr könnt mir soweit bissi helfen 😉

Gruß an die Jungs
Knutscher an die Mädels

BeatMan

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von borxx


@ Tecci
Ich glaube nicht, dass das Klettband im Falle eines Unfalls hält, zum normalen Fahren und gegen Verrutschen ist es aber sicherlich ausreichend.

Das schon Micha, aber wo soll er denn hin der Sub?? Hast doch beim Bigdog gesehen, wenn man da ein BP baut (und ich bleibe dabei, mit nem 15er nur mit allergrößten Problemen zu realisieren), dann sitzt der so stramm drin, da brauchts eigentlich nix anderes, vielleicht grad zwei Metallwinkel auf ne Bodenplatte schrauben...

Gruß Tecci

@Tecci
Dass das Reflexrohr und Chassis in die gleiche richtung schauen muss damits etwas besser klingt ist in den meisten fällen richtig und das müssten auch die meisten wissen.

Und es gibt schon hörbare unterschiede wenn der sub nach vorn, hinten oder oben schauend gestellt ist. Hab´s selbst in verschiedenen Fahrzeugen so festgestellt und als Gehäuse hatte ich einmal mein jetziges Geschlossene Gehäuse und mein altes doppelt Ventiliertes Bandpass Woofer.

Eine Ski-Sack Öffnung hab ich leider nicht aber brauch es auch nicht weil ich die Rückbank eeh immer aufgeklappt habe.

Hab gerade grob ein Doppelt ventiliertes BP Gehäuse berechnet und bin auf gesamt 130Liter gekommen. Abstimm frequenz 1st 30Hz und 2nd 80Hz. Aber dank der engen öffnung im Kofferraum bekomm ich den net rein!
Was hält ihr von einfach ventilierten Bandpässen?

Einfach ventiliert und gut klingende BPs hab ich schon gehört, kann also funktionieren, wird dir aber wohl kaum viel Volumen ersparen.

Du könntest natuerlich probieren, ob du das Gehäuse nicht mehrteilig aufbauen kannst, einmal die geschlossene Kammer mit dem Woofer und dann die ventilierte Kammer zum aufschrauben, weiß allerdings nicht genau, ob das nen großen Vorteil bringt das Ganze durch die luke zu bekommen.

Ansonsten halt im Kofferraum aufbauen.

Da du ja eh immer die Rueckbank umgelegt hast, kannst du den Woofer ja problemlos geschlossen verbauen, in dem Fall das Gehäuse an der Front anschrägen, die Luke hinter der Ruecksitzbank hat ja knapp 35cm und beim Winkel von den ueblichen ~65° duerftest du auf 38cm kommen, einfach ausprobieren.

GRuß

jepp, das sehe ich auch wie borxx. wenn du eh die rückbank umlegst, würde ich nur ein einfaches geschlossensgehäuse bauen. was dann direkt durch die rückbank spielt. die frontplatte würde ich dann auch gleich so anpassen, das bei umgeklappter lehne, alles abgedeckt ist. quasi rechts und links vom gehäuse keine luft spalte mehr sind. da du eh schon nicht viel platz hast bietet sich diese variante wohl am besten an um platz zu schinden.

Ähnliche Themen

Also ich hab da an folgendes Gehäuse gedacht (siehe Anhang) aber "borxx" meinte glaub ich auch das gleiche...

Ich bau mal über´s Wochenende alles Raus und schaue ob ich ein 80-100Liter Gehäuse reinbekomme. Wenn´s geht Bau ich mir ein Bassreflex Gehäuse.
Das wär doch was oder?

Schaut euch erstmal mein jetziges (bzw. "borxx"😉 Gehäuse Beispiel an 😉

Gruß
BeatMan

Ja so hatte ich das gedacht, allerdings wuerde ich den Wooferkorb in die Box reinbauen und mit dem Blech der Karosserie hinter der Ruecksitzbank andichten, so musst du weniger Angst haben, dass das Belch anfängt zu klappern.

Wenn du ihn trotzdem mit dem Magnet nach außen verbauen möchstest wie in der Zeichnung dnn die Kiste ebenfalls bis zum Blech vorschieben aus oben genannten Gruenden, dann kannst halt nie jemand hinten mitnehmen, was mit der oberen Bauweise noch möglich wäre.

Bei 80-100Liter duerftest die Endstufen hinten noch an die Wooferkiste schrauben könne, vielmehr Platz wird wohl nichtmehr bleiben 🙂

GRuß

naja die idee mit dem nicht inversen sub is garnet so schlecht. vorteil ist halt, das mehr volumen für den sub übrig bleibt. das ist in der kiste nen zugewinn beim 12" von ca. 5 liter. je nach größe des woofers halt. bei zwei wären das dann das doppelte. musst dir halt überlegen, was dir wichtiger ist. leute hinten mitzunehmen oder nicht 😉 aber sonst plichte ich bei. bau das gehäuse so breit wie möglich. das optimalste wäre evtl. eine anpassung mit gfk an die seiten. so könntest du das maximale an platz rausholen. problem ist nur, das des gehäuse nicht mehr rauszunehmen geht wobei das wohl eh nicht mehr möglich sein wird😁

Die sache mit GFK hat mich schon immer interessiert aber hab noch nie sowas bearbeitet. Wie ist denn sowas, ist es am ende zerbrechlich bei stößen oder so? Ist die verarbeitung leicht, macht es viel sauerei beim bearbeiten?

Hey,
so klein ist der Kofferraum vom Cabrio auch nicht, wenn man die Kisten richtig dreht bekommt man da schon eine Menge rein.
Ich hatte da bis jetzt immer ein 12" BR Gehäuse drin in Richtung Rückbank, und bin jetzt schon länger dabei auf 2x 12" GG umzubauen.
Die Amp ist jetzt schon in einem doppelten Boden und zwischen die Subs kommt dann morgen endlich dass Cap!
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen