Glaubhaftigkeit durch Verifizierung erhöhen? ...ist das machbar?
Hallo liebe Leute von MT,
ich bin nun seit einigen Jahren hier aktiv und habe auch schon den einen oder anderen Beitrag verfasst. Mehrheitlich wohl mit meiner ganz eigenen Meinung in der Kaufberatung, meiner Meinung nach aber auch mehr gemocht als gehasst. Leider gibt es immer wieder aktuelle Fälle, in denen man glaubt, im falschen Film zu sein. Das für mich beste Beispiel war der allseits geliebte Hans... der uns wohl alle geleimt hat. Nicht, dass ich täglich in seinem Gasthaus war, aber seine Beiträge waren immer informativ... ich glaubte ihm, wie so viele andere auch.
Nun gibt es hier und da Leute, die behaupten Sie seinen z.B. Autohändler oder Versicherungsfachleute und man muss leider zweifeln ob das ganze der Wahrheit entspricht. Lange Rede kurzer Sinn: ich glaube, eine Art Verifizierung oder Identitätscheck würde dem einen oder anderen hier missfallen und der Müll wäre leichter zu entdecken, bzw. von den "guten" zu trennen. Natürlich alles freiwillig und vielleicht in drei Stufen unterteilt. Ob und wie das software-mäßig umsetzbar ist oder ob man das mit einem Post-Ident-Verfahren macht: keine Ahnung. In anderen Bereichen des Internet geht es ja auch. Kosten? Darüber muss man reden und mir persönlich wäre der Beweis meiner Glaubhaftigkeit hier etwas wert. Anderen vielleicht auch.
Ich habe hierzu noch einige Ideen und Anregungen, zunächst möchte ich aber ein erstes Feedback von Euch abwarten.
Bis dann... und wer den heute hat: schönen Feiertag!
Beste Antwort im Thema
@keksemann
Ich bin komplett gegen eine Verifizierung von Usern. Dann haben wir hier schön eine Zwei Klassen Gesellschaft. Die serösen verifizierten Nutzer und den "irren" Rest, Nutzern denen man eh kein Wort glauben kann.
Wie werden die dann in Themen behandelt? Wird denen das Wort verboten? Wie gehen die dann damit um? Fangen die an (noch mehr) zu trollen?
Vielleicht haben ja manche sinnstiftenden Nutzer gar kein Interesse sich ein Zertifikat zu besorgen?
Und was ist wenn ich das Zertifikat habe? Darf ich dann nie wieder auf MT einen flachen Witz posten?
Im Prinzip würden wir mit so einem Zertifikat nur ein Symptom bekämpfen nicht aber die Ursache. Manche Leute meinen halt das Internet ist ein anonymer Raum wo man entweder Geschichten vom Pferd erzählen oder sich nach Lust und Laune daneben benehmen darf.
Nutzer die sich so verhalten werden von unseren Moderatoren maßgenommen, verwarnt und wenn es nötig ist verbannt.
Eine Ausnahme sind in der Tat die Nutzer die einen kommerziellen Hintergrund haben wie eben unser Beleuchtungsexperte.
So. Meine 2 Cents.. 🙂
24 Antworten
Ich habe jetzt nicht alles durchgesehen, aber lass es mich so ausdrücken: Zumindest einer der User hat seine Glaubhaftigkeit nicht durch Verifizierung (durch glaubhafte Beiträge) erhöht. 😉
Habe bitte Verständnis dafür, dass wir hier keine User anprangern.
mfg
Ich kann den Wunsch des TE nachvollziehen - weiß aber gleichzeitig, dass dies ein sehr hoch gestecktes Ziel ist.
Nichtsdestotrotz gibt es bereits solche User, wie zum Beispiel den Lichtexperten "Dr_Lux". Dies ist eine Art verifizierter Account.
Von der Art gibt es noch eine Handvoll weiterer User, welche explizit durch die Motor-Talk GmbH bestätigt sind.
Im Versicherungsforum gibt es eine ähnliche - jedoch nicht offizielle - Userkennung, welche ursprünglich aus einem Spaß heraus entstanden ist.
Ähnliches wäre sicherlich auch in einigen anderen Bereichen denkbar (Technik, Vermietung, Kaufberatung, Hifi, ...) und wird nach meiner Sicht der Dinge auch im Laufe der Jahre zunehmen. Allerdings nicht von heute auf morgen und nie einer wirklich nennenswert hohen Anzahl.
Zum Thema Hans:
Auch wenn er sich als Fake herausgestellt hat, seine Beiträge waren inhaltlich oftmals sehr gut und nicht erlogen. Er hat halt nur die Geschichte drumherum etwas ausgeschmückt. 😉
Ich habe noch immer nicht verstanden, wofür die Zertifizierung eines Forenkollegen für mich als simplen Nutzer gut sein soll. Soll ich ihm dann eher glauben? Soll ich seine Beiträge grundsätzlich für wahr bzw. richtig halten? Dazu wäre ich der falsche Mensch. Ich würde z.B. auch einem Notar etc. nur das glauben, was mir einleuchtet; den Rest würde ich verifizieren, sobald das für mich wichtig wäre! Gerade einem Notar habe ich z.B. einen eklatanten Fehler bei einer Grundstückseintragung nachweisen können (falsche Flurnummer im Kaufvertrag).
Ein Mensch, den ich nicht kenne, wird für mich nicht einfach dadurch "wertiger", daß er von irgend jemandem zertifiziert wurde, den ich auch nicht kenne!
Zitat:
@Oldchap schrieb am 13. Januar 2016 um 11:32:34 Uhr:
Ein Mensch, den ich nicht kenne, wird für mich nicht einfach dadurch "wertiger", daß er von irgend jemandem zertifiziert wurde, den ich auch nicht kenne!
Genauso sehe ich das auch. Vorallem sind wir hier ein
technisches Forumund keine Beratungsdienststelle, die auch noch kostenpflichtig wäre. Ein Forum ist eine Plattform wo sich überwiegend
Privatpersonenfreiwillig aufhalten um sich gegenseitig auszutauschen und Hilfe ersuchen bzw. anbieten...
innerhalb ihrer Freizeit!Ich sehe also die Forderung des TE hier nicht angebracht oder sinnvoll. Jeder muss selbst einschätzen können, Aussagen anderer richtig zu bewerten. Eine Verifizierung würde da keinerlei Vorteile bieten, ausser Verwaltungskosten. Natürlich gibt es auch "schwarze Schafe", z.B. Trolle. Die sind aber m.E. eher die Seltenheit und würden früher oder später unangenehm auffallen und die Moderatoren entsprechend handeln.
@keksemann
Ich bin komplett gegen eine Verifizierung von Usern. Dann haben wir hier schön eine Zwei Klassen Gesellschaft. Die serösen verifizierten Nutzer und den "irren" Rest, Nutzern denen man eh kein Wort glauben kann.
Wie werden die dann in Themen behandelt? Wird denen das Wort verboten? Wie gehen die dann damit um? Fangen die an (noch mehr) zu trollen?
Vielleicht haben ja manche sinnstiftenden Nutzer gar kein Interesse sich ein Zertifikat zu besorgen?
Und was ist wenn ich das Zertifikat habe? Darf ich dann nie wieder auf MT einen flachen Witz posten?
Im Prinzip würden wir mit so einem Zertifikat nur ein Symptom bekämpfen nicht aber die Ursache. Manche Leute meinen halt das Internet ist ein anonymer Raum wo man entweder Geschichten vom Pferd erzählen oder sich nach Lust und Laune daneben benehmen darf.
Nutzer die sich so verhalten werden von unseren Moderatoren maßgenommen, verwarnt und wenn es nötig ist verbannt.
Eine Ausnahme sind in der Tat die Nutzer die einen kommerziellen Hintergrund haben wie eben unser Beleuchtungsexperte.
So. Meine 2 Cents.. 🙂
Immer langsam, gute Antworten brauchen Zeit und Aufwand.
Zitat:
@keksemann schrieb am 9. Januar 2016 um 07:31:22 Uhr:
Ja, genau: und wie sollte ich als normaler User glaubhaft machen, dass ich wirklich den fehlerfreien C5 fahre, den ich hier so oft propagiere? Da geht es um eine Erfahrung. Wie bitte, soll ich diese belegen?
Es ist eine Aussage unter vielen anderen Aussagen, ihr Informationsgehalt ist in dem Moment überholt in dem sich der Zustand ändert, der Beitrag hier bleibt aber wie er ist. Insofern rechtfertigen Belege für Momentanzustände überhaupt nicht den dahinterstehenden Aufwand diese korrekt zu halten. Die Inhalte hier sind selten so gut geschrieben das sie in Jahren noch Gültigkeit besitzen.
Gleiches gilt für die Verifizierung, wie verfällt diese denn im Fall der Fälle und wofür? Insbesondere da besonders gewiefte Nutzer solche Systeme immer umgehen, siehe Auktionshäuser, Marktplatzanbieter etc. In dem Fall sollte ein Treuhänder eigentlich der Ansprechpartner deiner Wahl sein um deine Sicherheit der Transaktion zu erhöhen.
Zitat:
User, die solche Fragen stellen, deren Antworten "belegt" werden müssen, sind oft einfach nur zu faul oder zu dumm zum suchen. Denn alles was der Antwortende belegen kann, könnte der Fragende dann ja auch in 97,5% der Fälle irgendwo finden... oder???
Das viele Beiträge die Suchmaschinen-Benutzungsschwelle nicht überschreiten ist ein viel größeres Problem als das man erkenntlich machen muss wer "verifiziert" ist. Sobald alle "gleich" sind, muss man unglücklicherweise sein Hirn anstrengen wie man Aussagen prüft und Aufwand investieren, das kann einem keiner abnehmen und 100%ig wird das auch nie klappen, denn Menschen machen eben auch Fehler.
Da viele diesen Aufwand scheuen gerät das zu einer Frage der Glaubwürdigkeit statt der Überprüfbarkeit/Reproduzierbarkeit. Wenn man aber besonders exakte Aussagen will hilft einem nur die Möglichkeit das Ergebnis zu reproduzieren (und insofern sollten Beiträge möglichst alle Details enthalten die das ermöglichen), nicht die Glaubwürdigkeit.
Und genau so unterscheidet man hier eben die Nutzer nach deinen Kriterien:
jemand der die Details mitbeschreibt die eine Reproduzierbarkeit ermöglichen braucht keine Verifikation für den Inhalt, jeder kann den Inhalt selbst überprüfen.
Insofern sehe ich die Frage nach Verifikation wie Christoph nur als Vehikel für ein anderes Problem an, es würde dadurch nicht gelöst.
MfG BlackTM
Zitat:
@keksemann schrieb am 9. Januar 2016 um 10:04:45 Uhr:
@ x-beliebiger MT-Moderator:was wurde denn aus den Usern DerHans64, Chizzo und Doodle10?
Wir nehmen praktisch nie Stellung zum Status zwischen MT und anderen Usern, das wäre ein sehr verantwortungsloser Umgang untereinander.
MfG BlackTM
Ok... dann nicht. Hier kann zu, wenn jemand das machen will.
Danke an alle, die mir versucht haben das zu erklären.