Gibt es wirklich keine Partikelfilter für den S70 TDI
Ich habe mir heute einen S70 2,5 TDI gekauft. Der Verkäufer sagte mir das man den mit einem Partikelfilter nachrüsten könne.
Jetzt recherchiere ich im Netz und habe mit Volvo telefoniert und höre nur Aussagen das es nicht möglich ist den Wagen nachzurüsten.
Kann mir jemand einen Tip geben ob es vielleicht doch möglich ist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Holger-TDI
Zitat:
Das Eintragen des Kennzeichens erfolgt nicht von mir. Somit fälsche ich nichts, ...
na dann würde mich aber mal interessieren, wer die Autonummer für Dich im genannten Online-Shop eintippt ... natürlich gibst DU als Kunde die Nummer selber ein ... ausgedruckt wird dann von einer Maschine. Für die Erfüllung des Straftatbestandes ist es dabei völlig unerheblich, ob Du das Kfz-Kennzeichen händisch mit Stift einträgst, oder im Onlineshop eintippst.
Auch ich finde diese Umweltplaketten für eine vergleichsweise untaugliche Methode ... aber so ist nun mal die Gesetzeslage ... die kann man sich nicht schönreden. Das hat nichts mit erhobenem Zeigefinger zu tun, wenn jemand dazu verleitet wird, eine Straftat zu begehen.
"Hierbei handelt es sich um kein Kavaliersdelikt, betont die Dortmunder Staatsanwältin Dr. Ina Holznagel. "Wird jemand mit der falschen Plakette erwischt, prüfen wir den Vorfall auf Urkundenfälschung. Wer unberechtigt sein Kennzeichen einträgt, begeht eine Straftat." Dann drohen Geldstrafen und Freiheitsentzug bis zu fünf Jahren. Nicht nur für den Fahrer, auch für denjenigen, der die Plakette besorgt und somit Beihilfe zur Unkundenfälschung geleistet habe."
Ich fände es eher ziemlich naiv ... wenn jemand das obige liest und dann noch immer glaubt, dass es OK ist sich eine ihm nicht zustehende Plakette ans Fahrzug zu kleben.
Gruß
NoGolf
64 Antworten
Aber mal ehrlich: Wo ist der Sinn ? Nur weil man das estethisch nicht so prickelnd findet ?
Und dann doch mal keine dran (wie bei mir, lag auch im Handschuhfach) und: Klatsch !
Es muss natürlich auch RECHTZEITIG dran gedacht werden und nicht erst angebracht werden, wenn die Rennleitung an die Scheibe klopft. Aber aus meiner Position: Ich hab in gut einem Jahr Volvozeit nicht einmal eine Umweltzone befahren - ich wohn auf dem platten Land. 😁
Die Anbringung der Plakette ist tatsächlich geregelt:
Fünfunddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung zur Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit geringem Beitrag zur Schadstoffbelastung - 35. BImSchV)
Daraus geht u.A. aus §3 folgendes hervor:
Zur Kennzeichnung eines Kraftfahrzeuges ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.
Aus dem letzten Satz ergibt sich nach meiner Auslegung von selbst, dass die Plakette DAUERHAFT angebracht sein MUSS.
Und irgendwo (die gesetzl. Grundlage finde ich gerade nicht) steht auch noch, dass die Plakette entweder auf der Beifahrerseite oder im oberen Bereich der Windschutzscheibe zu befestigen ist. Der obere Bereich der Winschutzscheibe ist aber dann nicht zulässig, wenn die Plakette im Bereich eines Grün-/Blaukeils geklebt werden müsste.
Gruß
NoGolf
...mir geht´s da ähnlich;
in die grosse weite welt, wo umweltzonen herrschen, komme ich vielleicht 1-2 mal pro jahr!
aber wer weiß, wie lange es nur noch ein paar städte mit diesen zonen gibt?!
es werden mehr! ganz bestimmt!
@TERWI: die plaketten sehen doch nun wirklich nicht schön aus!
GRUSS, nils
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ich rolle
ist es eigentlich pflicht, das teil hinter die windschutzscheibe zu KLEBEN oder reicht es, wenn ich mich in einer umweltzone aufhalte, die plakette hinter die windschutzscheibe zu KLEMMEN?
In der Zeit, wo ich mit roter Plakette noch in die Bremer Innenstadt durfte, hatte ich die Plakette immer sichtbar aufs Armaturenbrett gelegt. Den Politessen hat es wohl gereicht. Mit der Plakette die Windschutzscheibe verschandeln wollte ich nun auch nicht. Seitdem fahre ich ohne Plakette in die Bremer Innenstadt.
Zitat:
Zur Kennzeichnung eines Kraftfahrzeuges ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.
... das ist natürlich nicht so dolle! 🙄
ich hoffe dann mal, das die fräuleinchen der POZILEI da mal nicht so streng mit mir sind!
das die plakette rechts unten angebracht werden soll, hat bestimmt nur damit zu tun, daß die ordnungshüter nicht um das halbe auto herumlaufen oder sich nicht über die motorhaube strecken müssen!
(was bei unseren autos ja auch verständlich ist 😁)
@nogolf:
danke für die info! 🙂
GRUSS, nils
Zitat:
Original geschrieben von ich rolle
...das die plakette rechts unten angebracht werden soll, hat bestimmt nur damit zu tun, daß die ordnungshüter nicht um das halbe auto herumlaufen oder sich nicht über die motorhaube strecken müssen!
(was bei unseren autos ja auch verständlich ist 😁)
Ich hab die oben rechts angebracht.😉
Zitat:
Original geschrieben von ich rolle
... das ist natürlich nicht so dolle! 🙄Zitat:
Zur Kennzeichnung eines Kraftfahrzeuges ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.
ich hoffe dann mal, das die fräuleinchen der POZILEI da mal nicht so streng mit mir sind!
das die plakette rechts unten angebracht werden soll, hat bestimmt nur damit zu tun, daß die ordnungshüter nicht um das halbe auto herumlaufen oder sich nicht über die motorhaube strecken müssen!
(was bei unseren autos ja auch verständlich ist 😁)@nogolf:
danke für die info! 🙂GRUSS, nils
Immer gerne!
Bei mir klebt die Feinstaubplakette übrigens vorschriftsgemäß unten LINKS auf der Beifahrerseite. 😉 (Rechtslenker)
Ich habe gehört, dass es eine Petition an den deutschen Bundestag geben soll, die Feinstaubplakette zukünftig am vorderen Nummernschild zu befestigen. Da dort ja zwischenzeitlich das AU-Pickerl weggefallen ist, wäre der Platz frei und würde sich auch anbieten. Ich denke, das wäre für die große Mehrheit eine sinnigere Lösung.
Gruß
NoGolf
.... wer ne durchsichtige Lufthutze hat, kann die ja auch da reintackern ....
Schurz beiseite:
Ich finde das auch nicht besonders prickelnd, wenn die WSS von innen mit allerlei Aufklebern zugepflastert ist: Div. Auto-Motor-Mobilitäts-Unterstützer, Versicherungen, Feinstaub, Maut-Zettel ohne Ende .... plus noch nen Klebi der Polizeigewerkschaft !
So was hatte ich mal in meiner Wanderdüne - hat mich Stunden gekostet, den Kram, da rauszuknibbbeln !
Auch verstehe ich die Leute vollkommen, welche mit diesen 'Zonen' nix schaffen haben, weil nie oder seltenst da.
ABER ....
.... wie gesagt und nochmal zur Erinnerung: Einmal dran - (kaum) Keine Chance !
.... und dass das eigentlich völliger Schwachsinn ist, darüber diskutieren wir hier doch nicht. Oder ?
PS: Plaketten aus Feinstaub ? Wie kleben die denn ? 😁
Es wird der Tag kommen, an dem die ersten Snobs in Form von Neuwagenkäufern um die Ecke kommen und haben ihr Energiesiegel, gut sichtbar für jeden, auf schon oft erwähnter Windschutzscheibe platziert. 😁
ZU SPÄT!!Zitat:
Original geschrieben von L15RDO6W1R
Es wird der Tag kommen, an dem die ersten Snobs in Form von Neuwagenkäufern um die Ecke kommen und haben ihr Energiesiegel, gut sichtbar für jeden, auf schon oft erwähnter Windschutzscheibe platziert. 😁
Sorry, wenn ich Dich jetzt enttäuschen muß ... die Idee hatte jemand anderes schon vor Dir ... so einen habe ich vergangene Woche in der Nähe von Freising live und in freier Wildbahn gesehen! KEIN WITZ! Münchner Kfz-Kennzeichen, irigend so ein kleiner japanischer Cityflitzer ... mit dem Energiedatenblatt in der Windschutzscheibe (wie bei den Waschmaschinen)
Gruß
NoGolf
........ ich glaub, mein Bett brennt ?!
Bier is alle - nix zum löschen ........
Wohlmöglich noch als heckscheibend füllende Folie - von innen durchsichtigt und somit TÜV/StVO zugelassen oder was ?
Ein Arbeitskollege hat die Plakette auf die Rückscheibe geklebt, hat auch noch niemand bemängelt...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kat2
Ein Arbeitskollege hat die Plakette auf die Rückscheibe geklebt, hat auch noch niemand bemängelt...Grüße
Am besten daneben noch son "Atomkraft-Nein Danke"- Aufkleber und "Ich bremse auch für Ameisen".😁😁😁
mfg
Patrick