ForumOffroad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. gibt es hier einen der ahnung von cb funk hat

gibt es hier einen der ahnung von cb funk hat

Themenstarteram 23. November 2009 um 21:45

hallo,

suche eine antenne 1 bis 2m (vorrausgesetzt das ist erlaubt im strassenverkehr) und ein gutes funk gerät dazu.

antenne kommt aufs dach zum schrauben kabel liegen alle schon

 

danke schon mal

21 Antworten

Moin,

da gibt es ja noch mehr :D Hatte im Keller auch noch eine Midland rumliegen. Zuletzt benutzt ca. 1997. Als nun mein russischer Bus in´s Haus kam und die Midland mir in die Hände fiel habe ich sie auch wieder entstaubt und in den Kleinen eingebaut. Allerdings habe ich mich für eine relativ kleine Antenne entschieden (ca. 40 - 50 cm). Hätte da nun noch 2 Stück DV27 rumliegen. Denke mal das der Typ Euch auch noch was sagt. Also wenn Du daran Interesse hast, könnte ich eine kostenlos abgeben. Wäre nur noch das Problem mit dem zusenden. Das wäre bei der Antennenlänge wahrscheinlich zu teuer. Aber erstmal sollte Interesse da sein.

Gruß aus dem Norden!

Aber ne Santiago macht auf nem Cherokee schon mehr her :):cool:

Ich muss sagen nachdem ich meine CB-Kruscht-Kiste aus dem Keller geholt habe und bissle rumgestöbert habe...

... Naja ich glaub mein Passat hab bald ein Loch mehr im Blechkleid, muss nur wieder Rausfinden wie man eine "President Gorge" Reanimiert... Mal nach ner Bedienungsanleitung Googeln :)

Aber ich würde mir auch wieder ne Santiago aufs Dach knallen, weiß auch nicht, war damals die Antenne bei der Alle hängen geblieben sind. Deine DV sagt mir was, ich habe auch noch 2 kurze Antennen rumliegen, weiß aber nemme was was war :(

Das Dach meines Buses ist knapp 2.10 über dem Boden. Wenn ich da jetzt noch eine lange Antenne drauf gehauen hätte, hätte ich bei einigen Brücken schon Probleme :D

Daher ist es nun eine Kleine in Höhe Unterkante Frontscheibe geworden und reicht somit knapp unter Dachkante. Das reicht völlig aus. Bei größeren Antennen wöäre mir die Belastung auf das Blech bei Geländefahrten zu groß. Aber jedem das seine ;)

73! Oder wie war das gleich noch?

73 ? sagt mir was, ich komm nur nicht drauf... bei mir hieß alles immer HI :D

 

JA also Geländefahrten macht der Antenne nichts aus. nur dein Blech ist belastet. Aber wenn das das Problem sein sollte kannst du von unten eine 20x20 cm Aluplatte mit dem Fuß verschrauben, dann hat sich das in luft aufgelöst...

Brücken stören deine Antenne nicht, glaub mir ... die Santiago hat bei mir täglich Parkhausfahrten mitgemacht... die können wirklich einiges Ab.

ha!!! 73 heißt grüße... is es mir doch noch gekommen...

@GowerMerl: das hier kannst dir mal ausdrucken und hin und wieder mal studieren, sind en paar sinnlose und einige die oft gebraucht werden :DAbkürzungen für CB

Themenstarteram 26. November 2009 um 20:46

jawohl herr snoopy was die cb lektüre angeht

dropsman danke für das angebot aber ich will die 1.5m haben grins mein jeep ist 190cm+150cm antenne = das passt schon noch grins

und ich wollte eigentlich die 2m antenne aber meine frau hat gemeint ich soll nicht rum spinnen 1.50 langt auch

also gut aber mit der 2m hätte ich glaub ich bei vielen brücken prob aber 3.4 hoch ist ok die meisten brücken die ich kenne die nicht 4m hoch sind sind aber 3.5 hoch das passt und ins parkhaus muß ich so gut wie nie da kann ich sie auch weg machen

gruß merl

Wenn ich auch mal meinen Senf dazu geben darf:

Antennen unter 1 Meter ist alles Spielzeug. Für Mobilbetrieb empfehle ich die Santiago 600 bzw 1200 oder die Wilson 1000 oder 5000. Diese sind dann auch dementsprechend gut belastbar (1200Watt bzw. 5000 Watt, HI!). Bei Standmobil geht nichts über die DV 27 Lang mit 2,75m! Von einer leichten Erhöhung aus sind per "Bodenwelle-Direktverbindung" schonmal deutschlandweite Verbindungen drin. Bei Reflexionen mit der Atmos- Stratosphäre auch Verbindungen mit ganz Europa und auch Übersee. Es gibt desöfteren Veranstaltungen auf CB Funk wie z.B. An- Abfunken, R.A.D., usw. Seit ein paar Jahren darf man sogar auf SSB funken wobei die Reichweite deutlich interessanter ist.

Das Funkgerät sollte auch sauber eingestellt sein, dann macht das ganze viel mehr Spaß wenn man auch gehört wird. Falls jemand eine Adresse eines HF- Doktors brauch der kann sie von mir bekommen. Als Gerät empfehle ich President Lincoln aber auch die George und die Jackson. Alles andere ist für die Tonne. Aber aufpassen: In Internetauktionshäusern wird viel Schrott angeboten.

55 + 73 = 128! Alles klar?

Zitat:

Original geschrieben von tauberschrauber

Wenn ich auch mal meinen Senf dazu geben darf:

Antennen unter 1 Meter ist alles Spielzeug. Für Mobilbetrieb empfehle ich die Santiago 600 bzw 1200 oder die Wilson 1000 oder 5000. Diese sind dann auch dementsprechend gut belastbar (1200Watt bzw. 5000 Watt, HI!). Bei Standmobil geht nichts über die DV 27 Lang mit 2,75m! Von einer leichten Erhöhung aus sind per "Bodenwelle-Direktverbindung" schonmal deutschlandweite Verbindungen drin. Bei Reflexionen mit der Atmos- Stratosphäre auch Verbindungen mit ganz Europa und auch Übersee. Es gibt desöfteren Veranstaltungen auf CB Funk wie z.B. An- Abfunken, R.A.D., usw. Seit ein paar Jahren darf man sogar auf SSB funken wobei die Reichweite deutlich interessanter ist.

Das Funkgerät sollte auch sauber eingestellt sein, dann macht das ganze viel mehr Spaß wenn man auch gehört wird. Falls jemand eine Adresse eines HF- Doktors brauch der kann sie von mir bekommen. Als Gerät empfehle ich President Lincoln aber auch die George und die Jackson. Alles andere ist für die Tonne. Aber aufpassen: In Internetauktionshäusern wird viel Schrott angeboten.

55 + 73 = 128! Alles klar?

Für einen Einsteiger halte ich eine President zu teuer, GlowerMerl weiß ja nichtmal wie viel Stationen in seinem Umkreis sind. . . Ich bin auch recht schnell au f Ne President umgestiegen :D

Aber ist halt auch ne Preisfrage, Ich glaube ich habe vor 6 Jahren noch 400 Euro für meine Georg bezahlt. Mit umbau auf 40 Watt Geräteintern :)

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. gibt es hier einen der ahnung von cb funk hat