GFK ausbau beim Polo 6n
Hallo,
will bei mir nen GFk ausbau machen.
Nur habe ich dabei bedenken.
Habe gelesen das man da ne Maske aufsetzten muss die kostet ca:60-80 Euro.
Sei es meim Schleifen oder beim Spachteln.
Stimmt das ich werde nicht mit einer Maschine schleifen sondern per hand schleifpapier.
Und das Härten wird draußen pasieren.
Bitte um antwort wird ja hier bestimmt schonmal jemand mit gfk gearbeitet haben.
Anwendung und wie ich es baue weiss ich alles. Material habe ich auch.
Bitte um antwortetn.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mad-mike
zusatz:
ich habe mir eben mal eure links genauer angesehen.
ihr geht also immer von polyester harz aus. das zeug ist biliger. aber stinkt dafür auch mehr. und wird meiner meinung nach aus eigener erfahrung nicht hart genug.
außerdem ist bei den angebotenen sachen die tropfzeit nicht lang genug.ich verwende für meine arbeiten epoxyd harz mit ner tropfzeit von 2-4 stunden. je nach härter.
Ähm..
ja Hart?? Du kannst gerne mal bei mir daheim vorbeischneien und dir ein Bild von den Glasfaserverstärkten Produkten machen..
Du wirst sehen das ist schon hart genug..
(rein rechnerisch ist eine Lage Matte (1,5mm) mit 40% Füllgrad an Härter ca. so stabil wie eine MDF-Platte mit 10mm (MDF zum Vergleich, da es ziemlich oft im Lautsprecherbau verwendung findet)
Jetzt kannst du dir ja mal ein Bild machen was bei drei oder vier Lagen passiert.. 😉
Und wegen deiner Tropfzeit.
Ich kann das variieren.
Ich habe einen Spielraum von 1,5%-5% Härter.
d.h. Tropfzeit von einer Stunde bis zu 5 min.
Ausserdem gibt es noch Beschleuniger und Verzögerer.
Du kannst es die ganze Nacht verarbeiten.. wenn du willst.
Aber ich mach mir lieber weniger an, und mische dann nach, wenn ich noch was brauch..
Klingt logisch, oder?
Gruß
Mexx
hallo junx,
also, es ist ja schon so das es nicht billig ist.
aber wer so was will muss auch investieren können ..!
ich nehme nur presto grund:
es ist nicht so hart.. nimt schwingungen leichter auf!
der spachtel trocknet recht schnell mit 2%
lest sich super verschleifen!
habt ihr schon mal ein GFK-Einbau nach einem oder 2 jahren gesehen? risse ohne ende im lack!
das kommt weil es so super hart ist und spröde wird!
also epoxid is ja schon gut aber nur im geäusebau!
für verkleidungsteile poly nehmen. meien meinung!
zu der maske. ich weis nicht aber am anfag hatte ich sie immer auf. jetzt mitlerweile nur noch wenn es mir zu arg stinkt und ich in einem kleinen raum bin ..!
viel leicht nicht gesund aber was ist schlimmer teer lunge oder das zeug ..!
jeder sagt ist so schlimm usw. aber wer ist bis jetzt dran gestorben ..?
die maske gibt es sogar im baumarkt für ca 30-40?
wenn ihr euer gfk im BM kauft seid ihr selber schuld.
dann ein tipp:
nemt formflies is zwar teuer aber geht 1000mal schneller und ist gleich mal viel glatter! weniger schleifen !
ihr schleift euch zu tode.
wer technisch unbegabt ist und kein werkzeugt hat wie oben schon gesagt. ist noch ärmer dran!
also meine bilder:
www.uie-europe.com/anlage/bilder.rar ca.14MB
M.f.G
Micha
P.S. Viel spass beim bauen!
@ mexxe
wollen wir uns dann auf das fazit einigen, dass der ganze kram
a) nicht ganz billig ist
b) ne menge arbeit mit sich bringt
c) einiges an handwerklichem können und werkzeug vorraussetzt und
d) nicht mal eben am woen gemacht werden kann.
auf das material gehe ich jetzt nicht mehr ein. da hat halt jeder seine vorlieben. soll uns ja auch egal sein. wir verdienen da ja schließlich nichts dran.
@Mike.
Haste recht... 😁
Allen viel Spaß beim Basteln.. mit dem Zeug..
@Tojo..
Hi.. aber mein Lack reisst net.. 😁 😁
Mexx