1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Geschwindigkeit

Geschwindigkeit

Hallo zusammen,
wie schnell fahrt ihr eigentlich auf der Autobahn mit eurem WoMo ? Mein WoMo hat 3,3 T zul.ges.gew. und ich denke 100 oder ab und an 120 kann man schon mal Fahren, oder doch nur 80 ?
Gruß von der Bergstrasse
nughatt

18 Antworten

Auch von mir uneingeschränkt unterschrieben!

Nochmal zum Sprinter: lt diversen Tests (ADAC, Zeitschriften etc) ghat der Sprinter mit Abstand die schlechtesten Bremsen und schneidet im Bereich Sicherheit ganz schlecht ab...
Verstehe nicht, wie man sich den als Basis holen kann, nur weil ein Stern vorne dran ist.....

Und die Zuladung ist leider bei Womos ein immer gravierenderes Thema: teilweise bieten die Serienfahrzeuge bei vollen Tanks schon eine Überladung, wnen 2 oder 3 Personen drinsitzen.... Das ist doch verrückt!

Selbst bei unserem Concorde mit 900 Kg Zuladung muß ich schon aufpassen, denn 230 l Wasser, 2 11-Kg Gasflaschen, 2 1/2 Personen, das macht locker schon bei uns 450 Kg aus...

Bleiben noch 450 Kg, wir haben noch ´ne große Alukiste hinten auf der Motorradbühne, 2 Bordbatterien, Surfsachen auf dem Dach, der doppelte Boden ist mit Surfsachen, Campingmöbeln und Vorzelt (Safari-Room) und Kleinkram wie Angelsachen auch voll ausgenutzt, da bleibt nach Konserven, 2 Kisten Wasser, Geschirr etc. nicht mehr viel an Zuladung übrig....

Gruß, Jens

Als der Sprinter auf den Markt kam waren die Bremsen noch klasse. Nur haben in der Zwischenzeit die meisten anderen Hersteller neue Modelle auf dem Markt. Wenn ich so an die Bremse unseres alten Ducato denke - da passiert auch nichts weltbewegendes 🙁

Guck dir jetzt mal die aktuelle Baureihe an, da legt der Sprinter in Punkto Sicherheit und Bremsen die Messlatte wieder verdammt hoch. Bremswege fast auf PKW-Niveau, ESP, ...

Grauenhaft finde ich diese ganze Auflasterei in der Reisemobilbranche. Da werden Fahrgestelle mit riesigen Aufbauten versehen die dafür gar nicht gemacht wurden. Auch dieser Zwang unter die 3,5t-Marke zu kommen, meist fahren die Kisten doch erheblich überladen in den Urlaub. Zudem mit weit höherem Schwerpunkt als die es als Kastenwagen hätten.

Leider existiert in dem Segment noch kein nennenswertes Sicherheitsbewusstsein. Es gibt keinen PKW-Test wo nicht Bremswege und Sicherheit bewertet werden. Und wenn man mal guckt bei Herstellern die z.B. Retarder oder grössere Bremsanlagen anbieten wie oft sowas verkauft wird ... da muss lieber doch die Klimaanlage, Alufelge oder sonstwas sein.

Gasflaschen, Fahrer und zu ..% gefüllte Tanks gehören nach Norm ins Leergewicht.

Gruß Meik

WARUM SO KOMPLIZIERT??

Schaut einfach mal hier

http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_03.php

Gruß Dikki

Dethleffs Jubivan EZ 31.05.2006 seit 31.05.2006
Vorher Ahorn Camp 530
Davor Mercedes Pritsche mit aufgesetzten Bürstner Hänger
A4 1,9 TDI 96kw 2004 delfingrau und alles was man braucht
A4 1,8 92kw 1997 blau 17 Zoll Leder usw. für die bessere Hälfte

Mal ein Wort zu den 3,5 tonnern.
Das die Dinger oft überladen sind liegt doch hauptsächlich an den Käufern.
Die wollen fahren wie ein PKW,kein LKW Überholverbot,keine Box in Östereich und keine
Schwerlastabgabe in der Schweiz.
Aber doppelboden,riesen Heckgarage und separaten Duschraum.
Das passt halt nicht zum Gewicht von maximal 3,5 to.
Unser Dethleffs von 6 Meter länge hat keinen Doppelboden,keine Heckgarage und kein
separaten Duschraum.
Aber mit 2X11 kg Gas,vollen Dieseltank,vollen Wassertank 110 lt. und Fahrer noch 680 kg Zuladung.
Wenn wir in Urlaub fahren kann uns die Polizei jeder Zeit auf die Waage ziehen.

Gruss Dieter

Deine Antwort