Geschockt!!!

Tag Leute..
bin absolut geschockt !!!! Dachte eigentlich immer das ich einen 351 Cleveland unter der Haube habe!! Doch nun die Ernüchterung..hab den Motor nun endlich mal etwas genauer unter die Lupe genommen und hab ihn nun eindeutig als 351 Modified identifiziert ( ein Cleveland und Modified sind schwer auseinander zu halten, habs aber anhand der Zylinderköpfen gesehen!! Beim Cleveland stehen da 2en für 2bbl und 4ren für 4bbl. Bein Modified steht da M für Modified )
War da wohl zu gutgläubig als ich das Ding gekauft hab, da ich sicher sein konnte das es kein 351 Windsor war und der Verkäufer angab es sei ein 70-72 Cleveland verbaut. So hab ich die ganz kleinen Unterschiede nicht kontrolliert. War ja auch ne US-Car Werkstatt, und die sollte ja auch wissen was sie verkaufen..auch wenns über ebay war.
Nun meine Frage: Hab ich irgendwelche Möglichkeiten, was mit dem Verkäufer zu drehen ( Ware ist ja nicht richtig ausgeschrieben gewesen ) ! Verkäufer kommt aus der Schweiz...
oder seht ihr da schwarz ( was ich gerade tu )

Wusste ja um den Ruf und die Eigenschaften eines Clevelands, doch vom Modified ist mir kaum was bekannt.

Wer hatte ähnliche Erfahrungen??

:-(:-(

13 Antworten

Ich würde mal beim Anwalt anrufen und fragen wie die Fahne steht.
Quasi ob eine Möglichkeit besteht sich Geld zurück zuholen, anseits müsste er eindeutig beschrieben sein, also in der Versteigerung.

PS: Wenn das nichts bringt oder es lohnt sich nicht, behalte den LDT und mach das beste draus.

der anwalt wird dir immer sagen das du die besten chancen hast....

wenn er dich nach hause schickt verdient er nichts ;-)

da auch noch der verkäufer in der schweiz sitzt werden deine chancen wohl eher schlecht stehen.

davon abgesehen das dir ein kundiger gutachter erst bestätigen müsste das es nicht der angebotene motor ist.

wünsche dir trotzdem viel glück

gruss
Uwe

Das Hauptproblem ist die Schweiz...
Ich weiss nicht wie die rechtliche Situation dort ist.

Aber mal grundsätzlich:

- Steht im Kuafvertrag, das es sich um einen 351C Motor handelt?

Wenn ja, hättest Du zumindest in D eine 100%iger Chance auf Erfolg.

Aber ich würde mich freune, das da ein 351M (oder evtl sogar ein 400M?) unter der Haube steckt.

Denn:
Die 351 und 400 M Motoren sind im grunde Baugleich mit dem 351C (die Köpfe sind nahezu identisch mit den 351C 2bbl), aber der Block hat einige Vorteile.

1. die Getriebeglocken Aufnahme wurde auf die der 429/460er geändert, also passen die dicken Getriebe dran.
2. die Hauptlager sind grösser, können also theoretisch mehr ab.
3. das Deck ist höher, und der Block kann ohne Probleme mit einer 4" Kurbelwelle ausgestattet werden (was der 400M auch serienmässig war).

Kurz gesagt, die 351/400M sind die Weiterentwicklungen des 351C, und warscheinlich ist das der Motor der zu Deinem Wagen gehört (also matching numbers).
Natürlich hat ein 351C 4bbl mehr Leistungspotential, aber bei so einem schweren Schiff würde ich auf 400cui gehen, und den Drehmomentvorteil bei schön hoher Leistung in einem serienmässig aussehendem Motor geniessen 🙂

ISt eigentlich ganz einfach ob es sich lohnt oder nicht !!!!

KOmmt immer auf den Schaden an , d.h. also wird es ein hoher Schaden sein also Sprich der Motor wlecher versprochen war, wäre ein paar tausend Euro teurer....dann lohnt es sich ein zu klagen ......

Sind es aber nur ein paar hundert Euro , ist es sehr schwierig weil folgendes:

DEr Richter benötigt einen BEweis d.h. er muss einen Gutachter beautragen welcher den Mehr bzw. Minderwert des Autos darstellt !!!!!
ISt der vermutete Wert aber nicht sehr hoch dann wird der Richter einen Vergleich veranlassen da ein Gutachten den tatsächlichen Schaden übersteigen würde , d.h. die Anwälte müssen sich dann einigen dabei wird dann der Händler wahrscheinlich eine gewisse Summe an dich zahlen müssen !!!! Soweit so gut das PRoblem bei einem Vergleich ist das man selbst seinen Teil der Gerichtskosten zahlen muss , also Anwaltskosten , Anreisekosten , Arbeitsausfall usw. ...diese Kosten sind dann oft teurer als die paar HUndert Euro wo dir der Händler dann auszahlt !!!!

Hoffe das war einigermassen verständlich ausgedrückt !!!

Ich war mal nämlich in einer ähjnlichen Situation

Bis dann achim

behalte doch den einfach so wie er ist. wo ist das problem?!

normalerweise erkennt man doch auch nen cleveland anhand der big block ausmaße

hallo zusammen,

ich komme aus der schweiz und kenne das gesetz ein bisschen... zwei drei fragen kannst sie mir auch per pn nennen?

1. war es ein dealer in zürich und fing mit u**-**** an? dann wäre eh alles klar :-)

2. Wann wurde der wagen erworben, schon über einem Jahr?

3. Wie weit bist du von der Schweiz entfernt?

Bei uns gibt es solche paragraphen wie:

Wenn z.b. ein Autohändler oder etwas in der gleichen Tätigkeit einen Wagen verkauft und es sich um einen Fehler handelt der z.b. übersehen werden kann ( Fehler im Detail ) hast du null Brot.

Des weiteren Akzeptiert die Schweiz nur Gutachten von ihren eigenen Organen d.h. alles vom Ausland wird abgelehnt bzw. überprüft

Wenn es über ein Jahr her ist, dann kannst gleich vergessen

grüsse euch

@ mopar-banshee:
Hab mich nun endlich über den 351M schlau gemacht..und du hast sehr wohl recht. Bin jetzt nicht einmal soo unglücklich, da jetzt das ganze Ersatzteilgesuche bei Summit um einiges einfacher abläuft.
Was die Leistung angeht, hab ich mir schon zwei Versionen von inatke manifold mit passendem 4 barrel carb ( einmal Weiand / Holley bzw. Edelbrock / Edelbrock , oder vielleicht doch Edelbrock / Holley..je 600cfm ) ausgesucht und hoff das ich durch andere cam und sonstige Modifikationen den 351C 4bbl übertrumpfen kann. Das Matching Numbers Ding, hat ja dann auch ihren ganz speziellen Reiz, 1977-1979 nur ca.18000 LTDII Brougham 4 Door gebaut und dann hab ich auch noch ne schweizer Ausführung, die wohl nach all den Jahren so ziehmlich einzigartig in D wenn nich sogar Europa ist ( wo kriegt mann eigentlich soetwas heraus ?? )
@Celebrity
Der 351M hat genau wie der 351C big block Ausmaße, wenn ich mich nicht irre, sogar fast genau die gleichen Ausmaße. Was ja die ID recht schwierig gestaltete. Ein 351W ist deutlich kleiner und war von vornherrein auszuschließen.
@ swissdriver
1😛n ist unterwegs
2:Wurde vor im Oktober letzten Jahres gekauft
3:Wohne ( offiziell ) im Kreis Ravensburg , also ca.35 km von Bodensee entfernt. Bin aber die meiste Zeit in Stuttgart bei meiner Freundin ;-)

@ALL

Muss jetzt auch schreiben, das ich ja sehr geschockt war, als ich das herausgefunden habe, da ich einen Wertverlust im Gedanken hatte, da der Cleveland eben einen sehr guten Ruf genießt und den Wert des KFZ somit steigert. Desshalb wollte cih wissen was ich machen kann..doch das ist mir jetzt eigentlich egal. Hoffe die Matching Number Geschichte wird ihren teil dazu beitragen. ( Was ist eigentlich dann, wenn ich den 4-fach Vergaser und andere Cam draufsetzt?? Soll ich also alle Originalteile behalten ?? )

Originalteile behalten ist sinnvoll.
Die Nockenwelle nicht unbedingt, aber alle äusseren Teile (Vergaser, Intake).

Den 351C 4bbl wirste nicht erreichen, die Köpfe sind um einiges übler.
Aber ordentlich Leistung kannste auch aus den Köpfen die Du hast rausholen, die sind vom Grundprinzip (Polysphärische Brennräume) sehr effizient.

Der 351M ist grösser als der 351C, da der Block ein höheres Deck hat.
Also ist er höher und breiter.

Ach ja, hab das verwechselt mit dem 400 cui, welcher von den Ausmaßen dem 351M gleich kommt , aber auf jeden Ford "BIG BLOCK" Ausmaße ( So, other than the crankshaft and pistons, the 351M is exactly the same as the 400. Even the connecting rods interchange. ..siehe unten )

The Ford 351M and 400 cubic inch V8 engines are members of the Cleveland, or 335 series family of Ford engines.

To develop the 351M, Ford simply shortened the “throw” of the 400’s crankshaft to the original 3.5 inches used in the 351C. The larger 3.0 inch journal diameter of the 400 was retained in the 351M. To accommodate the shorter stroke, the compression height of the 400’s pistons had to be enlarged to raise the compression ratio up to 8.0:1. So, other than the crankshaft and pistons, the 351M is exactly the same as the 400. Even the connecting rods interchange.

Für näheres: http://www.projectbronco.com/History/history_of_the_ford_351m.htm

habe so eine ähnliche geschichte gerade hinter mir.
ganz egal, ob da was im vertrag steht, wenn du die mündliche aussage bekommen hast (cleveland inside )( hoffentlich unter zeugen ) ist dieses rechtsgültig.
Selbst wenn er sich nicht sicher war, somit ist das eine Behaubtung ins blaue hinein ( §§ ) , die Dich zum Kauf bewegt hat. Das gilt für Privatverkäuver und erstrecht für Händler.

In meinen Fall stand sogar "unterausschuss jeglicher gewährleistung drin"

Dieser so hoch gelobte Satz wird bei einer mündlichen Zusage nichtig.
Ich denke das gilt auch für Die Schweiz.

hallo zusammen,

das gilt auch in der schweiz, aber ist das mehr als ein jahr her kannst du es vergessen ( bei immobilien 12 Jahre ), bei uns gilt z.b. auch nicht 24 monate garantie auf einen gebrauchtwagen durch händler wenn nichts vorgegeben ist , ist 0 monate die regel darum heisst bei uns meistens " ab platz" d.h. so wie gesehen usw..

grüsse euch

Motor

Hallo,
habe eure Beiträge gelesen, was sind denn die Unterschiede bei den Motortypen 351 M,C und W, ist der Winsor den schlechter als der Clevland? Frage deshalb weil ich einen W in meinem Sportboot mit 235 HP habe, und bin seit 16 Jahren mit dem Teil sehr zufrieden.

Gruß
Volker

Der 351W ist ein normaler Wedge Motor, also nichts besonderes.

Der 351C ist ein Polysphärischer, also ein quasi-Hemi, und gerade die 4bbl Köpfe haben erstaunliches Leistungspotential.

Der 351M ist auch ein Polysphärischer, aber mit einem höheren Block und einem anderen Getriebeflansch.

Deine Antwort