Gelenk-Maul-Ring-Ratsche Schlüsselsatz 12-Teilig

Hi,

wie der Threadtitel vermuten läßt suche ich einen Schlüsselsatz.
Was kauft man da am besten? Schon klar, Gedore, Stahlwille, Hazet, aber was für normale Menschen, die das Zeug nur selten brauchen. 😉

http://www.zorotools.de/.../
http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?...

Ansonsten fällt mir noch Proxxon ein, aber da gibt's immer nur 7er Sätze und bei mir am Karren gibt genug 14/16er Schrauben.
Irgendwo hab ich gelesen, daß diese Sätze wohl alle aus dem selben Werk kämen (von Made in Germany Produkten mal abgesehen) und der Preisunterschied allein vom Namen kommt.

Was würdet ihr kaufen (für Gelegenheitsschrauber)?

Danke
Gruß Metalhead

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@T5-Power schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:11:43 Uhr:



Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 8. Dezember 2016 um 11:09:14 Uhr:


Ich habe ein Set dieser Ring Maulschlüssel Ratschen von BGS.

Nunja,der Vergleich von BGS (eher sehr preiswertes Material) zu WERA (Profiwerkzeug) hinkt etwas.....

nun ja würde es nicht alleine am Preis festmachen... Bei Marken zahlst du immer zuerst den Namen und oft kommt deren Zeug auch aus China Taiwan usw. zudem ist die Gewinnspanne viel größer. Hab einen Werkzeugwagen von Bgs gekauft 10 Wochen Lieferzeit. Und jeder Händler wollte mir zuerst einen viel teureren andrehen auf die frage ob sie mit dem Bgs zeug so viel Reklamationen haben mussten alle schlucken. Und im Endeffekt kam die Antwort es sind ein paar Bit Einsätze abgebrochen...

88 weitere Antworten
88 Antworten

ja legal ist ist, aber nicht alles was legal ist ist auch begrüssenswert.

Denn so entwerten sich Aussagen das Werkzeug von XXX gut ist, weil von YYY hergestellt, weil man kann nicht wissen ob es immer noch von YYY hergetsellt wird wenn man dann selber dort ordert.

Aber Würth geht es ja auch in erster Linie um die Convenience, also das man bequem alles mit bestimter Qualität aus einem Katalog bestellen kann, bzw. ein Vertreter alles anbieten kann und man nicht umständlich den besten Maulschlüssel von Stahlwille und den besten Schraubendreher von Wiha (Hersteller sind beispielhaft gewählt) sich umständlich aus verscheidenen Katalogen auswählen muss.

Ich meine als Hobbyschrauber kann ich mich wochenlang über den besten Drehmomentenschlüssel informieren, aber wenn ich z.B. eine Werkstatt mit mehreren Arbeitsplätzen einrichen muss, habe ich evtl andere Prioritäten als mich mich um ein inzelnes Werkzeug zu kümmern .

Also alles hat seine Berechtigung , man solte es eben nur wissen

Das Problem hast du aber immer wenn du Produkte von Handelsgesellschaften kaufst.
Das betrifft nicht nur Würth.

Die kleinen Werkstätten kaufen Werkzeug von der Firma, dessen Vertreter grad da ist und dem Meister oder Chef das "unschlagbare" Angebot macht oder vom örtlichen Großhandel. Egal ob Würth, Garant, Hazet, Förch, Berner, Rehyer oder sonstwer.
Große Werkstätten haben oft Einkäufer und Verträge zu einem oder mehreren Großhändlern manchmal auch mit Kanban Nachlieferung.
Sonst würde auch nicht 70-85% Nachlass zustande kommen.

Und ich sehe fast überall einen gesunden Mix der großen Hersteller und Lieferanten in den Werkstätten.

Die Qualität einer Ratsche beispielweise, wird oft dann in der Eile nur noch am Preis festgemacht. Für 100€ muss die Ratsche ja gut sein. Also her damit.

Wir haben sehr viel Heyco, Stahlwille, Gedore und den einen noch fast vollständigen Mannesmann Werkzeugwagen.

Ähnliche Themen

Hallo.

Da ich die DInger zwar nicht unbedingt brauche, aber es ja bald Weihnachten ist, dache ich mir ich hol mir auch noch Ringratschenschlüssel, aber ich hätte schon gern was anständiges

Ich erhoffe mir von Schlüsseln, die man nicht umstellen kann etwas mehr Stabilität ?

Oder sollten die Schlüssel gekröpft sein ?

https://www.contorion.de/.../...ingratsche-12-tlg-8-19-mm-21041388?...

oder für den Werkzeugwagen gleich mit Einlage:

https://www.contorion.de/.../...odul-ct-1500-ct1-7-r-gedore-103655?...

Die sehen ja richtig gut aus. Hammer. Gedore is eh richtig gut.
Allerdings auch richtig teuer. Ein Fehler sind die Dinger jedenfalls nicht.

Gruss
W.

Zitat:

@Schrauber-Jack schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:56:37 Uhr:


Ich erhoffe mir von Schlüsseln, die man nicht umstellen kann etwas mehr Stabilität ?

Echt? Ich würde das genau umgedreht sehen.

Außerdem ist es absoluter nonsens die Dinger umschaltbar zu machen. Warum dreht man den Schlüssel nicht einfach um? Zu einfach?

Gruß Metalhead

Bei graden Schlüsseln magste den richtigen Gedanken haben.
Aber wenn die Schlüssel eine Kröpfung haben, macht das mit dem Umschalten Sinn.

Grüße...

Gerade Schlüssel sind ka***.
Entweder gekröpft, angeschrägt oder mit Gelenk.

Ich hab ein Set von Proxxon mit Gelenken.
Ohne Gelenk wären sie oftmals bequemer zu benutzen, mit Gelenk jedoch wesentlich vielfältiger einsetzbar.
Für mich sind sie das Werkzeug für extrem beengte Bauräume, selten bekommt man da einen starren Schlüssel aufgesetzt, bzw. dann nichtmehr gedreht.
Gekröpfte Ratschenschlüssel sind dagegen wieder lächerlich, da wo ich die drauf bekomme krieg ich i.d.R. auch eine normale Ratsche drauf.

Ratschenschlüssel sollten auch möglichst schlank ausgeformt sein. I.d.R. ist nicht viel mehr Platz als für eine normale Nuss um die Schraube/Mutter. Viele Ratschenschlüssel sind auch hier wieder zu "dick".

Moin. Gedore hat wohl keine Ringratschenschlüssel mit Gelenk.

Von Carolus gibt es welche
http://www.ebay.de/.../221819644344?_trksid=p2141725.m3641.l6368

Zitat:

@Big-Toto schrieb am 13. Dezember 2016 um 22:24:18 Uhr:


Bei graden Schlüsseln magste den richtigen Gedanken haben.
Aber wenn die Schlüssel eine Kröpfung haben, macht das mit dem Umschalten Sinn.

Hast auch wieder recht.

Ich hab welche mit Gelenk, an die fest gekröpften hab ich gar nicht gedacht.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:59:18 Uhr:


Die sehen ja richtig gut aus. Hammer. Gedore is eh richtig gut.

Ich mag Gedore auch sehr,aber auch hier sollte man die Bauserien beachten.
Gedore hat wie z.B. HAZET auch "preiswerte" Serien,die gerne mal im Netz angeboten werden.
HAZET hat einen kompletten Schraubendrehersatz für unter 20 Euro,da muss sich jeder vernünftig denkende Mensch denken,daß das nicht die High-End-Schiene trotz HAZET-Logo sein kann.
Im Netz wird ja auch gerne mal mit Gedore/Rahsol-Ringschlüsseln geworben,die aber einfache Gussware sind.

Gruß,Martin

Zitat:

C 70-Experte
HAZET hat einen kompletten Schraubendrehersatz für unter 20 Euro,da muss sich jeder vernünftig denkende Mensch denken,daß das nicht die High-End-Schiene trotz HAZET-Logo sein kann.

Das sind z.B. die 5/6 STück der serie 810...

Die 802 wären bei 5 STück aber auch um die 20€. Welche wären dann die High End ?

EDIT: habs evtl. gefunden ..sind die 803, da kostet einer bereits 20€, bzw der 6er satz €45 oder wenn man sucht €27

Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 14. Dezember 2016 um 09:48:19 Uhr:



Zitat:

C 70-Experte
HAZET hat einen kompletten Schraubendrehersatz für unter 20 Euro,da muss sich jeder vernünftig denkende Mensch denken,daß das nicht die High-End-Schiene trotz HAZET-Logo sein kann.

Welche wären dann die High End ?

Vom Preis her diese hier:

http://www.ebay.de/.../290549572200?...

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen