Gegnerversicherung verlangt DEKRA
Hallo,
am Samstag ist mir jmd in meinen Volvo gefahren.. Voll in die Fahrertür. Habe mit der Gegnerversicherung telefoniert.
Die möchten, dass ich zur DEKRA fahre. Muss dafür ewig weit fahren. Habe aber Volvo vor der Tür !
Muss ich jetzt zur DEKRA fahren ? Dürfen die mir das vorschreiben ?
Was haltet ihr für besser ? Die Tür ist so kaputt, da muss ne neue her...
Bei welchen bin ich also besser bedient ? Oder schreiben die alle gleich auf ??
Gruß,
NavyX
35 Antworten
Hi,
nunja - streng genommen redest du von zwei verschiedenen Sachen.
Dein damaliger Schaden war ein Einvbruch - und somit Teilkasko. Da waren also nur zwei Vertragspartner im Boot - du und deine Versicherung. Sicher hat damals ein KVA gereicht, das kann durchaus sein. (Hier hättest du ohnehin keinen GA holen können weil das bei der Kasko die Versicherung entscheidet)
Dein jetziger Schaden aber ist ein Haftpflichtschaden, d.h. du setzt dich mit einer "gegnerischen" Versicherung auseinander.
Im Haftpflichtrecht hast du auch weitergehende Rechte.
Dazu schau in die verlinken Websites. (www.unfallweb.de)
Tu dir selbst was gutes und lass dir von deiner Werkstatt vor Ort nen Gutachter empfehlen. Kassier den KVA von deiner Werkstatt, schickt den gar nicht erst raus.
Zudem solltest du - da du dich offensichtlich mit der Materie nicht so auskennst (das ist nicht schlimm) - überlegen, anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen... Dann ersparst du dir eigene Fehler.
Grüße
Schreddi
Hallo NavyX,
Du solltest in Deiner Werkstatt nachfragen - ohne schriftlichen KV - ob der Schaden an Deiner Tür über ca. 750,00 EUR liegt oder nicht.
Erfahrungsgemäss ist, wenn Du eine neue Tür brauchen solltest, der Schaden deutlich höher.
Nehme Dir in jedem Fall einen eigenen Sachverständigen, der für Dein Fahrzeug ein Beweissicherungsgutachten erstellt.
Je nach Farbton Deines Fahrzeuges müssen unter Umständen die angrenzenden Bauteile mit einlackiert werden. Unter bestimmten Voraussetzungen hast Du noch Anspruch auf eine merkantile Wertminderung.
Posting editiert durch Twelferider
Sollte es sich bei der gegnerischen Versicherung um die HUK-Coburg handeln, dann rate ich Dir in jedem Fall einen geeigneten Rechtsanwalt einzuschalten. Den muss die gegnerische Versicherung in jedem Fall zahlen.
Gruss
HCING
@HCING
Dein letztes Posting habe ich editiert.
Dies aufgrund unbewiesener Behauptungen gegen eine Sachverständigenorganisation.
Derartige Behauptungen können (zu Recht) als Geschäfts- und Rufschädigung angesehen werden.
Da auch wir als Betreiber von Motor-Talk für den Inhalt entsprechender Postings haften, wurden entsprechende Passagen von mir entfernt.
Verzichte künftig auf derartige Aussagen in diesem Forum!
So, KVA abgeholt...
Der Betrag ist über 1400€ .
Ich werde das so an die Versicherung schicken... Mal sehen, was die dazu sagen. Soll ich die Fotos direkt mitsenden ?
Es handelt sich nicht um die von dir genannte Versicherung.
Ich denke nicht, dass ich den Namen hier nennen darf.. Ist auf jeden Fall ne Versicherung, die keine Sau kennt. War mir, und alle die ich kenne, jedenfalls nicht bekannt.
Ähnliche Themen
gerade mit Anwalt telefoniert.. Er regelt das jetzt für mich alles.. Er sagt, es sind ne Menge Dinge, die man geltend machen kann. Ausfall des Wagens wg Reparatur z.B.
Habe um 15h nen Termin...
Es stimmt... Bagatellschäden bis 1200 € werden mit einem KVA abgerechnet. Alles darüber muss ein gutachter machen.: Wir versuchen das aber so zu klären.
Zitat:
Ausfall des Wagens wg Reparatur z.B.
Und woher weiß Dein Anwalt wie lange die Reparatur dauert?Wie soll er eine Wertminderung beurteilen? Woher will er wissen ob das innenleben der Tür etwas abekommen hat?
Ich hätte einen Gutachter empfohlen - das hätte er wohl auch tun sollen. Warum er das nicht tat ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Als Jurist sollte man das wissen.
Viel Glück,...
Ach ja: Wenn Du in Deiner Werkstatt nicht reparieren lässt bleibst Du wahrscheinlich auf den kosten für den KVA sitzen.
Anderseits würde ich an Stelle der Versicherung auf Basis des KVA regulieren kommt wahrscheinlich billiger :-)
Dekra arbeitet für die Vers..
Ich würde es bei Volvo reparieren lassen und die sollen es auch begutachten, und die Rechnung an die Vers. schicken.
Und leihwagen nehmen..
Drei Fehler in einem Kurzbeitrag
Zitat:
Original geschrieben von Vers.experte
Dekra arbeitet für die Vers..
Das kann man so nicht sagen.
Die Dekra arbeitet für den jeweiligen Auftraggeber. In der Werkstatt meines Vertrauens nimmt beispielsweise die Dekra die HU ab UND ARBEITET DANN FÜR MICH.
Zitat:
Original geschrieben von Vers.experte
Ich würde es bei Volvo reparieren lassen und die sollen es auch begutachten, und die Rechnung an die Vers. schicken.
Eine Werkstatt repariert, sie begutachtet nicht.
Das macht nur ein Gutachter.
Zitat:
Original geschrieben von Vers.experte
Und leihwagen nehmen.
Warum?
Er kann auch Nutzungsausfall in Anspruch nehmen.
"Vers.sexperte" ist leider ein irreführender Nick.
Entweder Du legst fachlich gewaltig zu oder Du solltest es lassen andere fehlerhaft zu beraten.
Hey hey hey,
immer ganz ruhig.. :-)
Also mein Anwalt meinte natürlich, dass ein Gutachten besser wäre. Wir versuchen es aber erst mit dem KVA und wenn das nicht ok ist, dann kommt halt ein Gutachter und schaut nochmal..
Den KVA musste ich nicht bezahlen. Volvo hat mir den so ausgestellt !
Wg dem Ausfall: Es gibt wohl eine Unfallpauschale von 25€, die man erhält. Und 38€ pro Tag bei Reparatur in der Werkstatt. Bei so einem Fall könnten maximal 2 Tage anfallen.
So, werde dann mal schauen, was die Gegnerversicherung sagt.
Wünsche euch was,
lieb Grüße
NavyX
Zitat:
Original geschrieben von NavyX
Hey hey hey,immer ganz ruhig.. :-)
Das war vollkommen ruhig und unaufgeregt.
Vor allem korrekt. 😉
DEKRA, hört sich eigentlich ganz gut an.
Ist schliesslich eine "Institution".
Aber mit der DEKRA hatte ich mein bisher kuriosestes Gutachtererlebnis.
Auffahrunfall, ich war schuld.
Vollkakso in Anspruch genommen, die schicke, einen DEKRA GA.
Es ist kalt, schneit, der DEKRA Typ, macht die Motorhaube auf, ein paar Fotos und haut wieder ab.
3 Minuten dauert das Ganze.
Mit dem erschreckend gering ausgefallenen Ga gehe ich in die Werkstatt, die lachen mich aus und dsagen mir es
würde das doppelte kosten den Schaden zu reparien.
Ich also bei der Verischerung reklamiert.
1 Woche später kommt ein neues Gutachten von DEKRA, ohne das das Fzg. nochmal besichtigt wurde.
Betrag doppelt so hoch.
Es wurden dann noch Prallkörper, Abschlussblech , etc.
einbezogen.
Wirklich unglaublich.Aber mir was das dann natürlich egal.
Ist allerdings schon einige Jahre her.
Kölner DEKRA.
Zitat:
Es gibt wohl eine Unfallpauschale von 25€, die man erhält. Und 38€ pro Tag bei Reparatur in der Werkstatt.
Die Pauschale gibt es, das ist kein Geheimnis. die 38€ (hängt von deinem Auto ab) gibts generell bei nachgewiesener Reparatur (wenn Du es selber kannst :-)).
Dann aber für die Dauer die im Gutachten steht. Willst Du eh bei Volvo reparieren lassen ist es praktisch egal.
Zitat:
Den KVA musste ich nicht bezahlen. Volvo hat mir den so ausgestellt !
Da sollten sich Opel, Peugeot und renault mal eine Scheibe von abschneiden :-)
Wie oft kaufst du da ein Auto?
Zitat:
Original geschrieben von fuchs755
Da sollten sich Opel, Peugeot und renault mal eine Scheibe von abschneiden :-)
Wie oft kaufst du da ein Auto?
Hat Audi auch letztens für mich gemacht. VU hat dann fiktiv abgerechnet und vorbildlich alles gezahlt. GA und Anwalt gespart. Wenn man sich drauf verlassen könnte, dass es immer so läuft...
Zitat:
Original geschrieben von fuchs755
Da sollten sich Opel, Peugeot und renault mal eine Scheibe von abschneiden :-)
Wie oft kaufst du da ein Auto?
Ähm, also die kennen mich, weil ich da letztens meine Inspektion habe machen lassen... Bei meinem Golf damals hat mir VW auch einen kostenlos gemacht.. Fand ich auch total nett...
Zitat:
Original geschrieben von wuge
Hat Audi auch letztens für mich gemacht. VU hat dann fiktiv abgerechnet und vorbildlich alles gezahlt. GA und Anwalt gespart. Wenn man sich drauf verlassen könnte, dass es immer so läuft...
wie hoch war denn dein KVA ??